Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zeitweise waren bis zu 30 Polizeikräfte an der Aktion beteiligt. | Foto: ps

Sperrmüllsammler in Kronau kontrolliert
Großes Aufgebot an Ordnungskräften

 Kronau. Ein wahres Großaufgebot an Ordnungskräften führte am Montag eine Sonderkontrolle in Kronau durch. Im Fokus standen die berühmt berüchtigten Sperrmüllsammler, die mit Klein-Lkws im Ort patrouillieren, um sich im großen Stil zur Abfuhr bereitgestellte Sachen anzueignen. Problematisch ist, dass es sich dabei in aller Regel um eine unerlaubte Gewerbeausübung handelt und der Abfallwirtschaft verwertbares Sammelgut entzogen wird. Dies kann negative Auswirkungen in Form von...

Die SEW-Benefizradler Rainer Haßfeld, Matthias Beyer und Christian Richling auf ihrer 21. Tour für krebskranke Kinder. | Foto: Foto: Haßfeld
4 Bilder

Benefiztour nach Dresden
SEW-Benefiz-Radler wollen 200.000-Euro-Spenden-Marke knacken

Bad Schönborn (ris). In diesem Jahr waren es „nur“ 550 Kilometer die die drei SEW-Benefizradlern Matthias Beyer (Münzesheim), Christian Richling (Oberhausen) und Rainer Haßfeld (Mingolsheim) nach Dresden zurücklegten. Doch ihr eigentliches Ziel bei der 21. Benefiz-Tour ist viel größer. Die drei Kollegen, die durch ihre Radtouren Spenden für krebskranke Kinder in der Region sammeln, wollen die 200 000-Euro-Grenze knacken. Und das könnte klappen, denn auch nach der fünftägigen pannenfreien...

Jährliches Treffen der Bürgermeisterinnen
Stelldichein in Bruchsal

Bruchsal. „Diese Treffen sind immer sehr zielorientiert. Der Austausch untereinander bietet uns allen viele konstruktive Impulse für die tägliche Arbeit“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Bereits zum zweiten Mal nach 2011 ist die Stadt Bruchsal, in Persona die Oberbürgermeisterin, Gastgeberin für das einmal im Jahr stattfindende Arbeitstreffen der Rathauschefinnen aus Baden-Württemberg. Über 40 Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen aus Städten und Gemeinden ganz...

Insgesamt 41 Teilnehmer beteiligten sich an der fünftägigen Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn.  | Foto: Klumpp
2 Bilder

41 Menschen aus der Region auf Wallfahrt
Von Waghäusel nach Walldürn

Waghäusel. Bruno Schilling ist ehrenamtlich stark engagiert. Er war viele Jahre oberster Sportrichter beim Badischen Fußballverband und ist heute noch Verbandsbeauftragter, ist seit vielen Jahren im Vorstand des SV Tiefenbach aktiv und ein großer Unterstützer der Jugendarbeit sowie amtierender Bezirksvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). In dieser Eigenschaft organisiert der Rechtsanwalt die jährliche Fußwallfahrt von der Marienkirche in Waghäusel zur Basilika St.Georg in...

Dr. Rudolf Schmich erläuterte die Langenbrücker Pfarrkirche St. Vitus. | Foto: ps
3 Bilder

Kirchenführung zum Tag des offenen Denkmals als Besuchermagnet
Großes Interesse an St. Vitus in Langenbrücken

Bad Schönborn/Langenbrücken. Sie ist das älteste Bauwerk von Langenbrücken und ein markanter Bau in der Mitte der Bädergemeinde – die Pfarrkirche St. Vitus. Zum „Tag des offenen Denkmals“, am Sonntag, 8. September, bot Dr. Rudolf Schmich eine Führung durch die Kirche, deren Ursprung auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückgeht. Viele interessierte Besucher nutzten trotz Regenwetter die Möglichkeit, dieses sakrale Bauwerk besser kennenzulernen. Zuerst ging Dr. Schmich auf die...

Geänderte Verkehrsregelungen am 15. September
Verkaufsoffener Sonntag in Bruchsal

Bruchsal. Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags, am 15. September, ist die B3 ab dem Damianstor sowie die Friedrichstraße ab der Kaiserstraße gesperrt. Die Styrumstraße und die Huttenstraße können über die Friedrichstraße nicht erreicht werden. Die Styrumstraße und die Huttenstraße werden als Einbahnstraßen aufgehoben. Über die Schönbornstraße/Styrumstraße ist die Adolf-Bieringer-Straße, der Brauereiweg, die Reserveallee und die Söternstraße zu erreichen. In die Huttenstraße darf ab Einmündung...

Da Capo Rettigheim | Foto: ps

Neue Singstunden nach der Sommerpause
Da Capo Rettigheim sucht Sängerinnen

Rettigheim. Der Chor Da Capo Rettigheim startet in die ersten Singstunden nach der Sommerpause. Ab Mittwoch, 18. September, finden die Proben des Frauenchors wie gewohnt um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums St. Nikolaus statt. Lust auf Chor in entspannter Atmosphäre? Der Singstundenbeginn im Herbst ist ein guter Zeitpunkt einzusteigen. Schnuppern ist jederzeit möglich – einfach vorbeischauen! Weitere Informationen:Informationen bei der 1. Vorsitzenden Michaele Bös, Telefon: 07253...

Der Mönchsee | Foto: Kurt Emmerich

Eine Idylle beim ehemaligen Kloster Stift Odenheim - Ein Betrag zum Wochenblatt Kalender 2020
Der Mönchsee

Östringen. Der kaum bekannte „Mönch-See“ befindet sich an der Landstraße zwischen Odenheim/Eichelberg, Abzweigung Tiefenbach. Dieser Weiher, der direkt am ehemaligen Kloster „Wigoldesberg“ liegt, welches später in „Stift Odenheim“ umbenannt wurde und heute lediglich den Namen „Stifterhof“ trägt, ist mit seinen zwei Wehrtürmen im ganzen Kraichgau bekannt. Gespeist wird der Mönch-See vom „Kapellenbach“, der zwischen Eichelberg und Odenheim fließt. Dieser entsprang unter der Nordwand des...

Dr. Rudolf Schmich führte in 90 Minuten durch fast 800 Jahre Kirchengeschichte von St. Vitus in Langenbrücken und beeindruckte mit Daten und Fakten sowie Anekdoten und interessanten Informationen. | Foto: Nadia Ries (ris)
5 Bilder

Kirchenführung zum Tag des offenen Denkmals war ein wahrer Besuchermagnet
Großes Interesse an Sankt Vitus

Bad Schönborn (ris). Sie ist das älteste Bauwerk von Langenbrücken und ein markanter Bau in der Mitte der Bädergemeinde – die Pfarrkirche St. Vitus. Zum „Tag des offenen Denkmals“ bot Dr. Rudolf Schmich eine Führung durch die Kirche, deren Ursprung auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückgeht. Viele interessierte Besucher nutzten trotz Regenwetter die Möglichkeit, dieses sakrale Bauwerk besser kennen zu lernen. Zuerst ging Dr. Schmich auf die Christianisierung der Region ein und schlug...

Großer Sammel- und Informationstag am 21. September
Konvoi der Hoffnung

Oberhausen-Rheinhausen. Am Samstag, 21. September, 8 bis 12 Uhr, findet in Oberhausen, Weiherweg 22, ein Sammel- und Informationstag des „Konvoi der Hoffnung“ statt. Um gute, gebrauchsfähige Sachspenden, die direkt an Bedürftige verteilt werden können, wird gebeten. Damit werden auch wertvolle Wirtschaftsgüter vor der Verschrottung bewahrt und direktem Recycling zugeführt. Gesammelt werden gute Fahrräder, Werkzeuge, Gartengeräte, Kinderwagen jeder Art, Küchengeräte, Waschmaschinen, Kühl- und...

Foto: Grafik: URI art

Tag des offenen Denkmals im Ruhbenderhaus Östringen
„Kunst im Kuhstall“

Passend zum diesjährigen Motto des bundesweiten Tages des offenen Denkmals „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ am Sonntag, 8. September, öffnet auch das Ruhbenderhaus am Östringer Leiberg II von 14 bis 18 Uhr das Hoftor. Der Freundeskreis Heimatmuseum Östringen lädt unter dem Titel: „Kunst im Kuhstall“ zu einer Ausstellung in die original erhaltene, 300 Jahre alte Fränkische Hofreite der Familie Ruhbender ein. Zu sehen sein werden Werke der Östringer Künstler Ursula Richter, Hermann...

Aktueller Stand der Arbeiten am neu entstandenen Kreisverkehr an der Einmündung der Industriestraße auf die B 292 (Blickrichtung Bad Schönborn). | Foto: Wolfgang Braunecker

Letzte Phase der Arbeiten an der B 292 angelaufen
Verkehrsnadelöhr bei Östringen ist bald Vergangenheit

Östringen. Aller Voraussicht nach am Dienstag, 10. September, kann auf dem seit Monaten zur Großbaustelle gewandelten Streckenabschnitt derBundesstraße 292 am westlichen Östringer Stadtrand sowie an deren Kreuzungspunkt mit der in Richtung Zeutern führenden Kreisstraße 3586 und der Justus-von-Liebig-Straße der Kraftfahrzeugverkehr wieder für alle Fahrtrichtungen freigegeben werden. Seit Beginn der umfangreichen Arbeiten Mitte April war zwischen den Einmündungen der Industriestraße und der K...

Foto: Gerald Friedrich/Pixabay

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Dr. Rudolf Schmich erläutert die Kirche im Langenbrücker Jubiläumsjahr
Kirchenführung in St. Vitus Langenbrücken zum Tag des Offenen Denkmals

Bad Schönborn (ris). Kirchen sind Gotteshäuser und kunstgeschichtliche Denkmäler zugleich. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, 08. September, und des Ortsjubiläums „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung Langenbrückens“, wird die katholische Pfarrkirche St. Vitus bei einer Führung vorgestellt. Sie ist das älteste Bauwerk der Gemeinde und vereint Bauteile aus drei verschiedenen Epochen zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. Dieses und vieles mehr erfahren die Teilnehmer an der...

Das Baugebiet Holländergrund II. | Foto: Wolfgang Braunecker

Kosten für das Erschließungsprojekt blieben im veranschlagten Rahmen
Neues Wohngebiet im Holländergrund für die Bauherren freigegeben

Odenheim. In Odenheim übergaben jetzt Bürgermeister Felix Geider und Ortsvorsteher Gerd Rinck den zweiten Abschnitt des Baugebiets „Holländergrund II“ nach Fertigstellung der Erschließungsarbeiten seiner Bestimmung. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zeigten sich Geider und Rinck erfreut, dass mit dem neuen Wohnquartier in Odenheim nun weitere 28 Baugrundstücke zur Verfügung stehen. Mit großer Genugtuung konnte der Rathauschef dabei feststellen, dass das Projekt zur Erschließung der am...

Arbeiten zur Herstellung des neuen Kreisverkehrs. | Foto: Wolfgang Braunecker

Verkehrsfreigabe für Ende September geplant
Ausbau der K 3520 zwischen Östringen und Mühlhausen weit fortgeschritten

Östringen. Gut vier Monate nach Beginn der umfangreichen Baumaßnahmen zur bedarfsgerechten Ertüchtigung der zwischen Östringen und Mühlhausen verlaufenden Kreisstraße 3520, ist das Vorhaben mittlerweile bereits weit vorangeschritten. Im Rahmen des Kreisstraßenprogramms des Landkreises Karlsruhe wird der rund 1200 Meter lange Streckenabschnitt zwischen dem Waldrand bei Östringen und der Einmündung auf die Ortsumfahrung Mühlhausen der Bundesstraße 39 vollständig neu angelegt. Die Kreisstraße wird...

Badisch-dänischer Kosmopolit: Tom Høyem hatte als Grönland-Minister Dänemarks rund 10.000 Beamte unter sich.  Foto: Knopf

Nachgefragt beim Karlsruher Stadtrat Tom Høyem, dem ehemaligen dänischen Grönlandminister
„Trump hat die Königin beleidigt“

Karlsruhe. Es klang wie ein Scherz. Offensichtlich hatte US-Präsident Trump tatsächlich vor, Grönland von Dänemark zu kaufen. Nach einem kategorischen „Nein“ aus Kopenhagen kam nun die Absage des amerikanischen Staatsbesuchs in Dänemark. Tom Høyem ist Karlsruher Stadtrat, war von 1982 bis 1987 Grönlandminister Dänemarks, ehe die von Inuit bewohnte Insel im Nordatlantik in Teilautonomie entlassen wurde. Volker Knopf befragte für das „Wochenblatt“ Høyem, der schon lange in Baden lebt und zuletzt...

Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Tag der offenen Tür mit Frühschoppenkonzert
Freiwillige Feuerwehr Langenbrücken lädt ein

Langenbrücken. Am Sonntag, 8. September, öffnet die Freiwillige Feuerwehr Langenbrücken ab 10 Uhr Tür und Tor am Feuerwehrhaus beim Bahnhof Langenbrücken. Der traditionell am letzten Sonntag der Sommerferien stattfindende Tag der offenen Tür bietet vom Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Langenbrücken um 11.30 Uhr, über die Mitmachübung der Aktiven um 15 Uhr und der Jugendübung um 16 Uhr, bis hin zur ganztägigen Spielstraße mit der Jugendfeuerwehr ein unterhaltsames Programm....

Kurpark Sigel ist Station für die Radio-Sommertour
Zum Jubiläumsjahr kommt das SWR4 Sommererlebnis nach Langenbrücken

Bad Schönborn (ris). Seit zwei Wochen touren die Moderatoren des SWR4 Studio Karlsruhe durch die Region im Rahmen des SWR4 Sommererlebnisses. Den Abschluss der Tour machen sie in diesem Jahr in Langenbrücken. Der Bäderort, der in diesem Jahr sein 750. Jubiläum begeht, heißt alle Fans der SWR4 Sommererlebnis-Tour am Freitag, 30. August, ab 12 Uhr herzlich im Kurpark Sigel (Badstraße 26) willkommen. Zusammen mit der Rehaklinik Sigel richtet die Gemeinde den Event mit dem SWR aus. Um 12 Uhr...

Die drei Radler (Rainer Haßfeld, Matthias Beyer und Christian Richling, von links nach rechts) machen sich auf den Weg nach Dresden und sammeln Spenden für krebskranke Kinder in der Region. | Foto: ris
2 Bilder

Tourstart der SEW-Benefizradler
550 Kilometer nach Dresden

Bad Schönborn. Am Montag, 26. August, pünktlich um 8 Uhr, bogen sie um die Ecke unter dem Applaus der am Mingolsheimer Rathaus versammelten Freunde, Familienangehörige und Kollegen: Die drei SEW-Benefizradler Christian Richling (Oberhausen), Matthias Beyer (Münzesheim) und Rainer Haßfeld (Mingolsheim) freuten sich über den großen Zuspruch zu ihrem Tourstart, obwohl es „ein Montag und kein Samstag“ war, wie Rainer Haßfeld schmunzelte. Nachdem er die Route ins 550 Kilometer entfernte Dresden...

Foto: Jose Antonio Alba/Pixabay

Informationen zum Scoping-Termin
Windpark in der Lußhardt

Waghäusel. Die Wirsol Windpark Lußhardt GmbH & Co.KG plant die Errichtung eines Windparks auf den Gemarkungen Kirrlach (Stadt Waghäusel), Kronau (Gemeinde Kronau) und Langenbrücken (Gemeinde Bad Schönborn). Für die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 Metern, einschließlich ihrer betriebsnotwendigen Anlagenteile und Nebeneinrichtungen, ist eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz erforderlich. Die Antragstellerin hatte das...

Dezernent Prof. Dr. Jörg Menzel, Östringens Bürgermeister Felix Geider, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Abteilungsleiter Bernd Schneble, Revierleiter Jochen Kaiser und Forstamtsleiter Martin Moosmayer (von links nach rechts) machen sich in Östringen ein Bild von der dramatischen Situation der heimischen Wälder. 
 | Foto: ps

Landrat mach sich ein Bild vom Zustand der Wälder in Östringen
Problemkind Wald

Östringen. Die Dürre im vergangenen Jahr hat den Wäldern im Landkreis Karlsruhe massiv zugesetzt. Nicht nur die Eschen, Fichten und Kiefern, sondern auch die Buchen, die vorherrschende und naturnaheste Baumart im Kreis, haben unter der extremen Trockenheit der vergangenen Jahre und insbesondere im Jahr 2018 stark gelitten. Bei seinem traditionellen Waldbesuch am Mittwoch, 21. August, machte sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel ein Bild von der Lage am Beispiel des Östringer Gemeindewaldes....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ