Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Tony Löffler mit den verabschiedeten Mitgliedern des Gemeinderats v.l.n.r. Ronny Beißmann, Celina Knierling, Michela Hagenmeier, Boris Baumeister und Stefanie Greiselis-Bailer | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Ehrungen und Abschiede im Gemeinderat

Ubstadt-Weiher (jar) Vor der Verpflichtung des neuen Gemeinderats brachte Bürgermeister Tony Löffler in der konstituierenden Sitzung seinen Dank für die geleistete Arbeit des Gremiums in den vergangenen fünf Jahren zum Ausdruck. Als Souverän war der Gemeinderat für viele wichtige Entscheidungen und Entwicklungen der letzten Amtsperiode verantwortlich. So zum Beispiel die Sanierung des Alfred-Delp-Schulzentrums, Neubau des Feuerwehrhauses Zeutern oder die Bau-gebiete in Weiher und Ubstadt und...

Bürgermeister Tony  Löffler, Hauptamtsleiterin Michaela Schmidt, Michael Koch und die Vertreter der Oskar-Patzelt-Stiftung beim Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde | Foto: Gemeinde

Oskar-Patzelt-Stiftung zu Gast im Rathaus

Ubstadt-Weiher (jar) – Bürgermeister Tony Löffler empfing am vergangenen Donnerstag hochrangigen Besuch im Ubstadter Rathaus. Die Vorstandsvorsitzenden der Oskar-Patzelt-Stiftung, Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger, sowie Vorstandsmitglied Christian Wewezow hatten anlässlich der sogenannten „Dialogtage“ bei der Michael Koch GmbH für einige Tage in Ubstadt-Weiher Station gemacht. Die Oskar-Patzelt-Stiftung ist Schirmherrin des Großen Preis des Mittelstands, einer renommierten...

Ghostbike erinnert an tödlichen Unfall

Ubstadt-Weiher (jar) – Im Dezember vergangenen Jahres kam bei einem Verkehrsunfall auf der K3575 zwischen Langenbrücken und Stettfeld ein Radfahrer ums Leben. Seit vergangenem Samstag erinnert an der Unfallstelle nun ein sogenanntes Ghostbike an den Verstorbenen. Ein Ghostbike ist ein weiß angestrichenes Fahrrad, welches als Mahnmal an Unfallstellen bei denen Radfahrer tödlich verunglückt sind, erinnert. Am Samstag fand eine Fahrraddemonstration mit etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

Shakespeares „Macbeth“ am HBG Bruchsal
Interaktiv und voller Witz

Bruchsal (Pia Klein). Wenn man als junger Mensch an Shakespeares Theaterstück „Macbeth“ denkt, erwarten viele langwierige Interpretationen und scheinbar endlose Lektüren. Andere denken an Drama und Tragik. Auch die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal hatten einige Vorstellungen von dem, was die Theatergruppe in wenigen Minuten aufführen würde. So kamen die zehnten Klassen und die Oberstufe im Mai 2024 in die Schule. Die britische Theatergruppe „The Phoenix Theatre“...

Theaterstück zu Mobbing am HBG Bruchsal
Zielscheibe von Anfeindungen

Bruchsal (Valentina Lauer). Unser englisches Theaterstück „Echoes“ für die Klassen acht und neun von The Phoenix Theatre Company fokussierte sich im Schuljahr 2023/2024 hauptsächlich auf Mobbing und die Folgen „harmloser Fotos”, was ein sehr aktuelles Thema ist, vor allem bei Jugendlichen. Hier wurden zwei Geschichten erzählt: Die eine handelt von einem Jungen, der auf eine neue Schule kommt und dort von einer Schülerin abgefangen wird. Sie erklärt ihm, wie er sich anziehen solle, um nicht...

F | Foto: HBG
17 Bilder

Traditioneller Sporttag am HBG Bruchsal
Mit interner und externer Expertise

Bruchsal (hb). Ob Beachvolleyball, Tennis oder Hockey, Frisbee, Fußball oder American Football, Kanupolo, Badminton, Judo oder Radfahren – den Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis neun sowie elf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) stand beim Sporttag 2024 wieder eine breite Angebotspalette zur Auswahl, während sich die Jüngsten bei den Bundesjugendspielen ins Zeug legten und Klasse zehn ein Sozialpraktikum absolvierte. Für die Organisation zeichnete traditionell die...

Foto: Stadtarchiv

Kulturfenster
Objekt des Monats Juli

Sind Ihnen die Sommertemperaturen zu warm? Wie wäre es dann mit Kellerausmisten? Dort ist es nicht nur kühler, das alte Zeug könnte sogar noch die ein oder andere Neuanschaffung oder den nächsten Restaurantbesuch finanzieren. Dann nämlich, wenn sie es auf einem Flohmarkt wieder unter die Leute bringen. Die Stadt Bruchsal veranstaltete in diesem Monat ihren 50. Stadtflohmarkt und diesem Jubiläum widmen wir unser Archivale des Monats. Das Bild stammt aus dem Jahr 1991 und zeigt einen...

Unterschiedliche Standorte sind Teil des deutschen Headquarter Teams | Foto: DARC e.V.

Funkaktivität am Wochenende
Amateurfunk Weltmeisterschaft

An diesem Wochenende war auf den Amateurfunkfrequenzen ordentlich Betrieb. Die jährliche Meisterschaft bietet Funkamateuren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Hochfrequenz (HF) und Kommunikation unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu messen. Auch die Kraichgauer Funkamateure waren aktiv und stellten während des Wettbewerbes etliche Kontakte her. Interessiert am Hobby Amateurfunk? Die Kraichgauer Funkamateure bieten in regelmäßigen Abständen...

Foto: Beide Wikipedia Navid Kermani und Natan Snaider
2 Bilder

19.7.2024 19:30 Vinzentiushaus Bruchsal
Quo vadis – Israel? Was kann Hoffnung auf Frieden geben? Kamingespräch mit Rensmann

Angesichts der Geschehnisse wird es auch immer schwieriger, so etwas wie einen Frieden überhaupt noch für möglich zu halten. Die Worte von Ben Gurion 1919 scheinen sich nun grundsätzlich zu verfestigen: ein Frieden ist unmöglich, man kann das Leben nur managen. Angesichts tausender Toter und der vielen unschuldigen Kinder wissen wir alle: Das genügt nicht. Hoffnungszeichen können sein: Zum neunzehnten Mal (…) in diesem Jahr findet am „Memorial Day“ eine gemeinsame Gedenkveranstaltung von...

Prof. Dr. Günter Frank | Foto: Günter Frank

Vortrag Bildungswerk Ubstadt-Weiher
„Moskau – das dritte Rom?“

Im Rahmen der Vortragsreihe des katholischen Bildungswerkes Forst/Ubstadt-Weiher kommt am Montag, 22. Juli, der Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie, Prof. Dr. Günter Frank, ins Pfarrzentrum Ubstadt. Dort, in der Weiherer Straße 3 wird er bei freiem Eintritt ab 19 Uhr über mögliche Gründe des aggressiven russischen Imperialismus der Gegenwart, der sich im Angriffskrieg auf die Ukraine seit 2022 zeigt. Der Vortrag "Moskau - das Dritte Rom?" zeigt einige Linie auf, die auf die...

Foto: TV Forst

TV Forst: Wichtige Entscheidungen getroffen
Neubau einer Sporthalle als mögliches Szenario

Forst, 12. Juli 2024 – Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung des TV Forst in der Jahnhalle wurden zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Die beiden Vorsitzenden, Claudia Schnepf und Christian Holzer, führten durch den Abend und begrüßten Bürgermeister Bernd Killinger sowie den Ehrenvorsitzenden Frank Eckert. Im Fokus stand die Zukunft der Jahnhalle sowie die Neuwahl des Vorstands. Christian Holzer, Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit, blickte auf die letzten Jahre zurück, die u.a....

Wandern | Foto: Marco Schlindwein

NaturFreunde Bruchsal
Geführte Wanderung bei den NaturFreunden Bruchsal

Wanderung in der Pfalz am 21.07.2024 Rundtour - Neidenfels - Drachenfels - Lambertskreuz - Neidenfels Schwierigkeit mittel Strecke 15,1 km Dauer 6:00 h Aufstieg 542 hm Abstieg 544 hm Höchster Punkt 563 m Tiefster Punkt 177 m Mittelschwere Wanderung Kostenlose Parken beim Bürgerhaus, Zwerlenbachstraße 1, 67468 Neidenfels Start und Ziel ist Neidenfels im Frankensteinner Tal. Im stetigen Anstieg führt uns die Wanderung ein Stück durch Neidenfels. Vorbei an der Lichtensteinhütte, geht es hoch zur...

Fühlen, schmecken, riechen… Schulung der Sinne im Kräutergarten | Foto: Mira Brühmüller
5 Bilder

Stirumschule Bruchsal im Heubühl
Ein Mammut im Heubühl

Am 12.Juli besuchte die Klasse 2b der Stirumschule den Projektgarten „Heubühl“. Der ehrenamtliche Mitarbeiter, Harald Böhm, begrüßte die Kinder und lud sie ein, es sich in der Laube gemütlich zu machen. Zunächst erfuhren sie Wissenswertes über unterschiedliche Tiere auf dem Gelände. Hierzu gehören kleine Tiere wie Schmetterlinge, Eichhörnchen, Waldspitzmäuse, Wiesel, Molche, Siebenschläfer oder Igel, aber auch größere wie Dachse und Wildscheine. Zahlreiches Anschauungsmaterial dienten hierbei...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Schienenersatzverkehr auf der Linie S3 Rhein-Neckar

Germersheim. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen gibt es in der Nacht Freitag/Samstag, 9./10. August, 21.45 bis 1.15 Uhr Ersatzverkehr auf der Strecke zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf. Mehrere S-Bahnen der Linie S 3 ((Wörth –) Germersheim – Karlsruhe) sowie einzelne S-Bahnen der Linie S 2 (Kaiserslautern – Mosbach) fallen zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse  fahren bis zu 48 Minuten später/früher ab als die Bahn und die Haltestellen liegen...

Landtagsabgeordneter Christian Jung wurde als Kreisvorsitzender der FDP in seinem Amt bestätigt. Der 46-jährige Liberale vertritt den Wahlkreis Bretten / Landkreis Karlsruhe seit 2021 im baden-württembergischen Landtag. Von besonderer Bedeutung ist für Jung auch das Grundsatzprogramm der Freien Demokraten. | Foto: Collage: Tom Rebel / FDP / Pixabay

Neuwahlen bei den Freien Demokraten
Christian Jung als FDP-Kreisvorsitzender bestätigt

Bruchsal / Landkreis Karlsruhe. Der Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung aus Bruchsal (Wahlkreis Bretten) bleibt an der Spitze der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe. Die Mitglieder des FDP-Kreisverbandes bestätigten den 46-jährigen bei einer Mitgliederversammlung in Bretten-Rinklingen im Amt des Kreisvorsitzenden. Der neue Vorstand im Überblick Neben Jung wurde Alena Fink-Trauschel MdL (Ettlingen) als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Neue stellvertretende Vorsitzende sind...

Foto: Stephan Gilliar

Der Wein, die Sonne und das Wandern

Ubstadt-Weiher (jar) – Wenn es darum geht, ein Fass anzustechen, dann ist Bürgermeister Tony Löffler voll in seinem Element. Kein Wunder, hat das langjährige Gemeindeoberhaupt doch im Zuge seiner Laufbahn unzähligen davon routiniert und oft nur mit einem einzigen Hammerschlag das ersehnte Freibier entlockt. Wenn die Gemeinde Ubstadt-Weiher allerdings ihren Weinwandertag feiert, dann ist ein Fassbier nachvollziehbar natürlich nicht das Mittel der Wahl – Bier und Wein, das lass sein. In der...

Foto: Gemeinde

Vereinfachter Zutritt am Badeeingang des Hardtsees

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat zum Beginn des Jahres das Ticketsystem des Freizeitzentrums Hardtsee umgestellt. Am Camperbüro des Freizeitzentrums können seit Januar 2024 Jahreskarten erworben werden, die in Form einer RFID-Karte ausgegeben werden. Es gibt auch die Möglichkeit direkt an der Kasse oder online ein Tagesticket zu kaufen. An gut besuchten Badetagen kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Wartezeiten an der Kasse. Um einen schnelleren Zutritt zum See...

d | Foto: HBG

Rollstuhlbasketballer zu Gast am HBG Bruchsal
Mit der Kraft der Arme

Bruchsal (Fe). Ende Juni 2024 war der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zu Gast. Die achten und neunten Klassen waren im Sportunterricht einmal ganz anders gefordert - sie spielten Rollstuhlbasketball. Nach einem Einstiegsfilm über die Paralympics machten die Klassen erste Fahrversuche mit einem Sport-Rollstuhl. Erstaunlich war, wie wendig und schnell diese Rollstühle sein können. Viel Spaß hatten die Klassen bei diversen Fangspielen....

Die HBG-Rockband | Foto: HBG

Rockband des HBG Bruchsal bei YesJazz
Punkige Nummern

Bruchsal (Km). Im Rahmen der „Begegnungen der Schulmusik“ fand YesJazz in diesem Jahr als Open Air Ende Juni auf dem Marktplatz Bruchsal statt. Auch die Rockband des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) steuerte einige punkige Nummern bei, was - so Moderator Jürgen Karl vom ZSL - „ja auch im weitesten Sinn zum Jazz gezählt werden kann“. Etliche Zuhörer hatten den Weg vors Rathaus gefunden und belohnten die Akteure mit begeistertem Applaus. Bekannte Melodien luden sogar zum Mitsingen ein und...

d | Foto: HBG

HBG-Landschulheim im Odenwald
Mehr als nur Theater

Bruchsal (Bu). Das ehemalige Kloster Höchst im Odenwald war das Ziel der Klassenfahrt der beiden siebten Klassen des HBG Bruchsal. Die Lage des Klosters mitten im Odenwald, die Ausstattung der Räumlichkeiten und vor allem das sehr gute Essen bildeten beste Voraussetzungen für ein gelungenes Landschulheim. Wie immer wurde täglich für die Klassentheaterstücke geprobt, meist mit der Unterstützung durch erfahrene Theaterpädagoginnen aus Heidelberg, die den beiden Stücken noch den letzten Schliff...

Foto: Eigenes Bild Rensmann und Arafat und Rabin Wikipedia gemeinfrei / eigenes Foto
2 Bilder

Quo vadis Israel
Kamingespräche - Austausch mit erfahrenen Personen in bewegter Zeit

Im Rahmen der Begegnung mit Jörg Rensmann zum Thema „Quo vadis Israel“ am 19.7. 2024 um 19:30 im Vinzentiushaus in Bruchsal wird es auch um die Frage gehen, woran scheiterten die bisherigen Friedensbemühungen in Israel. Jörg Rensmann wurde eingeladen von Kulturinitiative e.V. Bruchsal in Kooperation mit dem deutsch israelischen Freundeskreis Landkreis Karlsruhe und dem Bildungswerk Versuche, Frieden zu stiften - eine historische Orientierung Osloer Abkommen als Meilensteine im...

gelungener Abend mit Moviesongs - Danke an unsere Dekoqueen Anja Bauer und an die unvergleichliche Dirigentin Sonja Oellermann; Laurin Sigmund zauberte charmant am Klavier! | Foto: All Cantare
9 Bilder

Chorarbeit des Frauenchores All Cantare
Rebellion, Himmelssturz und eine Liebeserklärung in Büchenau

Am Samstagabend, 6.Juli, reihten sich Hollywoodstars auf dem roten Teppich in Büchenau. Schauplatz war die Veranstaltungshalle (im Volksmund auch Sommerhalle genannt), die glamourös in einen Gala-Saal verwandelt war. Gastgeber waren die energiegeladenen Sängerinnen des Frauenchores All Cantare unter der Leitung von Sonja Oellermann. Die Sternchen von Hollywood waren Charlie Chaplin, Audrey Hepburn, Bette Midler, Bradley Cooper, Adele und Lady Gaga, nur um einige zu nennen. Herzlich begrüßt und...

Foto: Parabutscher Heimatortsgemeinschaft

Heimatverein Ubstadt-Weiher
Besichtigung des Parabutscher Heimatmuseums

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner am Samstag, dem 27. Juli 2024, um 15 Uhr sehr herzlich zur Besichtigung des Heimatmuseums der Parabutscher Heimatortsgemeinschaft in Bad Schönborn, Ortsteil Langenbrücken, ein. Das mehrfach preisgekrönte Heimatmuseum besteht seit 1986. Im Anschluss an die ca. 1 ½-stündige Führung wird die Heimatortsgemeinschaft im Heimatmuseum ein traditionelles „Vesper“ mit Getränken servieren. Dafür fallen € 14,-- pro Person an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ