Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Abschied von Absolventen und von der Werkrealschule
Schönbornschule wird zur Grundschule

In einer bewegenden Abschlussfeier nahmen Schule, Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und die Gemeinde dieser Tage nicht nur Abschied als und von der Abschlussklasse, sondern auch von einem viele Jahre lang allseits anerkannten, bewährten und erfolgreichen Schulzweig: Der Werkrealschule. Denn mit deren Ende aufgrund der seit Jahren unzureichender Übergangszahlen wird es bis auf Weiteres nun keine Schulentlassung von höheren Klassen in den Karlsdorf-Neutharder Schulen mehr geben. Seit...

David Senn aus Waghäusel ist 18 Jahre alt, hat gerade am Paulusheim Abitur gemacht und bricht im August auf, um für zehn Monate freiwillig in einem Altenheim in Ecuador zu helfen. | Foto: Bauer

Gut vorbereitet für zehn Monate nach Ecuador
David Senn arbeitet als Freiwilliger in einem Altenheim

Bruchsal/Waghäusel. David Senn aus Waghäusel ist 18 Jahre alt und hat gerade am Bruchsaler Paulusheim Abitur gemacht. Ende August geht es für ihn zehn Monate lang mit der Organisation "Weltwärts" nach Ecuador, wo er freiwillig in einem Altenheim arbeiten wird. Der junge Mann arbeitet nicht zum ersten Mal mit Senioren. Bereist sein Sozialpraktikum und einen Ferienjob hat er im Evangelischen Altenzentrum in Bruchsal absolviert. "Ich finde es viel einfacher, mit alten Menschen umzugehen als mit...

Gemeinderat Patrick Wippel (links) und Bürgermeister Tony Löffler. | Foto: ps

Patrick Wippel als Gemeinderat verpflichtet
Vergaberichtlinien für Bauplätze beschlossen

Ubstadt-Weiher. Eine umfangreiche Tagesordnung erwartete den neuen Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der konstituierenden. Bevor man in die Sachdiskussion einsteigen konnte, verpflichtete Bürgermeister Tony Löffler Gemeinderat Patrick Wippel (CDU) aus Weiher, der bei der vergangenen Sitzung beruflich verhindert war. Dann ging es um die Verabschiedung von Leitlinien für die Vergabe von Bauplätzen. Laut Bürgermeister Löffler konnte man die bisherige Vergabepraxis nicht beibehalten, da...

Bruchsal: Der CDU- Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger diskutierte auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental in Bruchsal mit interessierten Bürgern
Bringt das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wirklich den Artenschutz voran und schafft bessere Bedingungen für die heimische bäuerliche Landwirtschaft?

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Diesen Eindruck musste bekommen, wer die über 70 Besucher auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental erlebte, die engagiert mit dem Landtagsabgeordneten und den eingeladenen Referenten diskutierten. Anton Kremer, der als Kreisvorsitzender der Imker erläuterte, dass er mit seinen Honigbienen schon jetzt viele Gebiete nicht mehr besuchen darf, weil sie unter Landschaftsschutz stehen, gab der Befürchtung Ausdruck, dass...

Lions-Club Bruchsal-Schloss
Golf & Charity 2019

Benefizgolfturnier Lions-Club Bruchsal-Schloss. In 24-jähriger Tradition stellte der Golfclub Bruchsal erneut seine Anlage kostenlos für das Wohltätigkeitsturnier des Fördervereins Lions-Club Bruchsal-Schloss zur Verfügung. Der Erlös von 9.000 € soll der Lernhilfe am Jugendzentrum Südstadt zu Gute kommen. In der Lernhilfe machen auf Anraten des Jugendamtes, der Schule oder der Eltern angemeldete Kinder der 1. bis 4. Klasse am Nachmittag unter qualifizierter Anleitung ihre Hausaufgaben. Die fünf...

Auch die jährliche Amphibienwanderung zählt zu den Themen des Vereins. | Foto: Corina Appel/Pixabay

Offener Treff für Naturfreunde am 1. August
Kaliko-Krebs bedroht heimische Kleinfauna

Bruchsal-Untergrombach. Vom Schutz der artenreichen Trockenrasen mit ihren vielfältigen Orchideenbeständen, der jährlichen Amphibienwanderung entlang der Bundesstraße 3 in Richtung Weingarten, die Bedrohung der heimischen Kleinfauna durch den invasiven Kaliko-Krebs: Naturschutzthemen gerade in Untergrombach gibt es zahlreich. Einen offenen Treff, zu dem neben den Mitgliedern ausdrücklich auch interessierte Naturfreunde eingeladen sind, die dem Verein nicht angehören, veranstaltet der Verein für...

Das Belvedere der Bruchsaler Fürstbischöfe
Öffentliche Führung zum Belvedere am 04.08.2019

Wollten Sie auch schon immer einmal auf den Spuren adeliger Jagdgesellschaften wandeln? Dann kommen Sie zur Öffentlichen Stadtführung am Sonntag, 4. August, die vom Schloss zum Belvedere führt! Das kleine Arkadenhäuschen mit seinen chinesisch anmutenden Türmchen war im 18. Jahrhundert Treffpunkt des Fürstbischofs von Hutten und seiner Jagdgesellschaften. Die Kunsthistorikerin Kiriakoula Damoulakis berichtet davon, was sich bei der Wild- und Vogeljagd des Fürstbischofs so alles zugetragen hat...

Wer zwischen Bruchsal und Heidelberg mit den S-Bahnen 3 oder 4 unterwegs sein will, sollte vor der Fahrt unbedingt online den Fahrplan checken. | Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
S-Bahnen werden durch Busse ersetzt

Bruchsal/Bad Schönborn/Kronau. Die Bahn kündigt Einschränkungen beim Schienenverkehr zwischen Rot-Malsch und Bruchsal an. Die S 4 wird zwischen Wiesloch-Walldorf/Rot-Malsch und Bruchsal von Samstag, 20. Juli, bis Sonntag, 8. September, und von Montag, 9. September, bis Freitag, 13. September, jeweils von 4.15 bis 6.45 Uhr und von 21.30 bis 23.45 Uhr durch Busse ersetzt.  Die S-Bahnen der Linie S 3 (Heidelberg – Karlsruhe) verkehren von Montag bis Freitag zwischen Rot-Malsch und Bruchsal im...

Die kleinen Plagegeister sind zwar nicht verschwunden, die Lage habe sich aber normalisiert. | Foto: Pixabay/Povin

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

4 Bilder

„Heisenberg-Eulen“ bei UNESCO-Sommercamp auf BUGA-Gelände
Workshops im Blumenmeer

Bruchsal (Hon). Im Rahmen der Projekttage im Juli besuchten Schülerinnen und Schüler der UNESCO-AG der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal und Ettlingen gemeinsam mit Frau Honert das alljährlich stattfindende UNESCO-Sommercamp. In Baden-Württemberg gibt es 33 UNESCO-Projektschulen und 18 davon waren mit einer Auswahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei. Die Unterbringung in der Jugendherberge auf dem Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) war genial. Drei Tage lang hatte man Zeit sich...

Die AG Umwelt und Energie trifft sich am 31. Juli
Andreas Czech ist neuer Sprecher

Bruchsal. Am Mittwoch, 17. Juli, traf sich die Arbeitsgemeinschaft (AG) Umwelt und Energie, um sich neu aufzustellen und zukünftige Aktionen zu planen. Hierbei wurde Andreas Czech, Mobilitätsforscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), zum neuen Sprecher gewählt. Stellvertretender Sprecher ist nun Klemens Weik, der bisher die Funktion des Sprechers innehatte. Die AG Umwelt und Energie hat sich zum Ziel gesetzt, Bruchsal ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Dabei sollen den Bruchsaler...

2 Bilder

Politikdoktorand aus den USA berichtet am HBG Bruchsal über Forschungsarbeit und Landeskunde
Die Energiewende demokratisch gestalten

Bruchsal (hb). Um Energiedemokratie, die demokratische Beteiligung der Bevölkerung an Energiequellen und –gewinnung, ging es bei einem Vortrag des US-Amerikaners Trevelyan Wing am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Der 28 Jahre alte Doktorand der Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg hat sich dieses Thema im Zusammenhang mit der Energiewende in Deutschland auf die Fahnen geschrieben und hierzu ein Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten....

4 Bilder

Ausklang beim Straßenfest
Altes-Rathaus-Straßenfest Karlsdorf

Besuchermagnet Altes-Rathaus-Straßenfest Karlsdorf: Auch bei seiner 32. Neuauflage zog das Fest viele tausend Besucher aus der gesamten Region an. Nicht von ungefähr genießt die "Schlemmermeile" in der Amalienstraße einen geradezu legendären Ruf und gilt als eines der schönsten Straßenfeste weit und breit. Schon zum Fassanstich am frühen Samstagabend mit dem Musikverein Karlsdorf herrschte allerbeste Stimmung unter den vielen Besuchern, darunter Gäste aus der südbrasilianischen Partnergemeinde...

Sternfahrt
Sternfahrt zum Straßenfest

Zum Abschluss der diesjährigen Aktion Stadtradeln traten viele Menschen in der gesamten Regon am vergangenen Samstag nochmals kräftig in die Pedale. So auch in Karlsdorf-Neuthard, wo sich eine bunt gemischte Gruppe am Nachmittag vom Altenbürgzentrum aus zum Schloss Stutensee aufmachte. Während es der allerjüngste Teilnehmer vorzog, im vom Papa gezogenen Fahrradanhänger die Gegend zu erkunden, waren viele weitere Einwohner mit Bürgermeister Sven Weigt und Mitgliedern des Gemeinderats mit großem...

Zehntklässler des HBG Bruchsal als Sprachassistent in Ungarn
Bildungsauftrag in Budapest

Bruchsal (Paul Fabienke). Nach dem Landschulheim der zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal im Februar 2019 bekam ich die Chance, als Sprachassistent noch einmal alleine nach Budapest zu reisen. Ich freute mich sehr über die Einladung und auf neue Begegnungen. Da mir Budapest bereits im Februar gut gefallen hatte, brauchte ich nicht lange zu überlegen, nahm das Angebot an und packte meinen Koffer. Meine Zeit in Ungarn als Aushilfslehrer begann am 18. Mai 2019. Das Flugzeug nach...

Ein Rundgang zu den schönsten Winkeln Bruchsals
Öffentliche Stadtführung - Bruchsal und seine Sehenswürdigkeiten am 01.08.2019

Da sind das traumhafte Areal des Barockschlosses und das imposant-filigrane fürstbischöfliche Schießhaus „Belvedere“ im Stadtgarten, in dem sich dereinst feine Jagdgesellschaften getroffen haben. In der kleinen Kapelle „Heiliges Grab“ begegnen dem Besucher Barock, Historismus und Jugendstil. Und in der ehemaligen Kaserne in der Huttenstraße aus dem 18. Jahrhundert trifft man auf einen Zeitzeugen des berühmten Barockbaumeisters Balthasar Neumann. „Bruchsal klassisch“ heißt der Rundgang, zu dem...

2 Bilder

Drei Bruchsaler Schulen als Klimabotschafter
Plastikfrei und vegetarisch

Bruchsal (Hon). Seit Anfang 2019 haben Schülerinnen und Schüler dreier Bruchsaler Schulen, des Paulusheims, des Schönborn-Gymnasiums und des Heisenberg-Gymnasiums, an einem besonderen Projekt teilgenommen. Mitte Juni wurden sie dafür im Rahmen einer „SDG-Konferenz“ (Sustainable Development Goals) in Bad Schönborn zum Klimabotschafter ernannt und bekamen für ihre Teilnahme am Projekt "Konzept Sairinha - Pilot in Bruchsal" von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe eine Urkunde verliehen. In...

Pater Alexander Holzbach, Provinzrat der Pallotiner, enthüllt das Straßenschild für den Pater-Franz-Reinisch-Weg | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bruchsal benennt eine Straße nach dem Widerstandskämpfer Pater Franz Reinisch. Ein Weg gegen das Vergessen

Bruchsal. Er war der einzige katholische Priester, der den Fahneneid auf Adolf Hitler verweigert hat und besiegelte mit dieser Gewissensentscheidung sein eigenes Todesurteil. Franz Reinisch, Österreicher und Pallottiner-Pater, war ein Widerstandskämpfer - einer, den bis Mai 2013, als in der katholischen Kirche sein Seligsprechungsprozess begann, nur wenige kannten. Selbst in Bruchsal, wo Reinisch bis zu seiner Hinrichtung 1942 mehrfach das St. Paulusheim besuchte und dort auch längere Zeit...

Kiwanis Ferienschule vom 18. August bis 6. September
Es gibt noch freie Plätze

Bruchsal. Auch in diesem Sommer veranstaltet der Kiwanis Club Bruchsal im Zeitraum vom 18. August bis 6. September einen dreiwöchigen Ferienkurs in der Konrad-Adenauer-Schule (Hartfeldplatz 8) an. Es gibt noch einige freie Plätze. In diesem Jahr steht die Förderung der deutschen Sprache in Wort und Schrift im Vordergrund. Herzlich eingeladen sind alle Kinder der Grundschulklassen eins bis drei und Kindergartenkinder, welche nach den Sommerferien eingeschult werden sowie Schwächen in der...

Geographische Exkursionen des HBG Bruchsal
Meister der Technik und Logistik

Bruchsal (Wg). Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Elftklässlerinnen und –klässler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) ihre traditionellen geographischen Exkursionen in die Region. Am ersten Tag stand morgens die Fleischverarbeitung bei EDEKA in Rheinstetten auf dem Programm. In voller Hygienemontur durfte man sogar direkt in die logistische Abteilung hinein. Bei 2 °C und kurzärmeliger Kleidung war das schon eine Aufgabe und man erkannte durchaus, wie mühsam die Arbeit hier ist....

Gk-Neigungskurs des HBG Bruchsal auf den Spuren der Stasi
Die Faszination des Bösen

Bruchsal (Bu). In der letzten Woche vor den ersehnten Sommerferien machte sich der Gemeinschaftskunde-Neigungskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) gemeinsam mit Lehrer Marc Bugert, zum vierten Mal Organisator einer solchen Reise, auf den Weg nach Berlin. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur gelebte deutsch-deutsche Geschichte hautnah erfahren, sondern auch einen besonderen Einblick in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten erhalten. Auf der viertägigen Fahrt besuchten die...

Fast jedes Lied hat auch Bewegungen | Foto: art
3 Bilder

Jekasi-Sommerkonzert in der Konrad-Adenauer-Schule
Singen fördert die Lernfähigkeit

Bereits eine Viertelstunde vor dem Beginn des Jekasi-Sommerkonzertes auf dem Schulhof der Konrad-Adenauer-Schule klingen die Lieder der Kinder über den Platz. Selbstständig haben sie in Gruppen angefangen zu singen. "Das ist genau das, was ich bei den Kindern erreichen will", sagt Sonja Ollermann, verantwortlich für das Projekt "Jekasi - Jeder kann singen": "Freude an der Musik wecken." Freude an der Musik wecken Seit 2012 geht Sonja Oellermann, ausgebildete Opernsängerin, in die Grundschulen...

Zur jüngsten Kreisversammlung trafen sich die Landkreisbürgermeister im Sitzungssaal des Brettener Rathauses. | Foto: ps

Fortführung der Glasfasererschließung und Situation der Asylbewerber als Themen
Bürgermeister tagen in Bretten

Bretten. Zur Kreisversammlung des Gemeindetags hatte Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) am vergangenen Mittwoch, 17. Juli, in das Rathaus Bretten eingeladen. Mit dabei war der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Roger Kehle. Erstes Thema war der Breitbandausbau: Vertreter des Innenministeriums berichteten zur neuen Breitbandförderkulisse, dass der Glasfaserausbau bis zum Gebäude (Fiber-to-the-base FTTB) zukünftig nicht mehr allein aus Bundes-, sondern durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ