Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Schülergruppe des HBG Bruchsal auf den Spuren von Friedrich Ebert und Greta Thunberg
Zwischen Kaiserreich und Klimawandel

Bruchsal (sm). Mitte März besuchte die Klasse 9c des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, um sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts von Herrn Hirt mit dem ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik ausführlicher zu beschäftigen. In der Heidelberger Altstadt befindet sich das Geburtshaus Friedrich Eberts, das zu einer Gedenkstätte und einem Museum umgebaut wurde. Die Dauerausstellung informiert anhand von Quellen und Schautafeln über das...

Foto: Paul Needham

Radweg zwischen Badesee Weingarten und Untergrombach gesperrt
Vorbereitung für die Ölbohrung

Bruchsal. In Vorbereitung der Erdölbohrung in Weingarten wird am Montag, 1. April, damit begonnen, die Zufahrt von der Kiesgrube Weingarten zum Bohrplatz im Bronnloch zu ertüchtigen. Der bestehende Asphaltweg wird mit Schotter etwas verbreitert und der Feldweg wird ebenfalls mit Schotter befahrbar gemacht. Aus diesem Grund wird der Radweg zwischen dem Badesee Weingarten und Untergrombach ab dem 1. April für voraussichtlich anderthalb Wochen gesperrt. Sowohl in Untergrombach als auch in...

Landfrauen im Landtag
Gondelsheimer Landfrauen bei Joachim Kößler MdL

Am Weltglückstag am 20.03.2019 besuchten die Gondelsheimer Landfrauen das Parlament in Stuttgart. Nach einer Einführung durch den Besucherdienst über die Arbeitsweise des Landtags besuchte die Gruppe eine Plenarsitzung. Die Landfrauen konnten die aktuelle Diskussion über das Brexit-Übergangsgesetz des Landes von der Besuchertribüne aus verfolgen. Dabei wurde deutlich, dass der Brexit nicht nur Auswirkungen für Großbritannien hat, sondern auch Baden-Württemberg in vielen Bereichen tangiert. Die...

Das kostenlose Baden-WLAN soll es bald flächendeckend in der gesamten Bruchsaler Innenstadt geben - auch mit einer sicheren sWLAN-Option | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Bruchsal arbeitet an der digitalen Infrastruktur
Kostenloses WLan flächendeckend in der Innenstadt

Bruchsal. Ein flächendeckendes, kostenloses und leistungsstarkes öffentliches WLan-Netz in der gesamten Bruchsaler Innenstadt - das ist keine Zukunftsmusik mehr: Gemeinsam mit Schulen, Kirchengemeinden und Unternehmen macht die Stadt Bruchsal dieses bürger- und besucherfreundliche Angebot möglich. Kooperationspartner ist dabei der Verein INKA, der den Kommunen in der Region das Netz zur Verfügung stellt. Der Vorteil für die Nutzer ist, dass sie entlang der Rheinschiene - von Baden-Baden über...

Sebastian Benz (links), Einrichtungsleiter des Julius Itzel Hauses, freute sich über die großzügige Spende von der Sparda-Bank Baden-Württemberg. | Foto: CV

2.000 Euro für Wohnungslose
Sozialtraining im Julius Itzel Haus

Bruchsal (cvk). Am Freitag, den 08. März, besuchten 16 Mitarbeitende der Sparda-Bank Baden-Württemberg das Julius Itzel Haus, Caritaseinrichtung für wohnungslose Menschen. Der Anlass hierfür war ein internes Weiterbildungsprogramm, zu dem sich langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparda-Bank aus ganz Baden-Württemberg anmelden konnten. Die Weiterbildung ist für zwei Jahre angesetzt und dient vor allem dazu, die Mitarbeitenden persönlich weiterzuentwickeln. Der Auftakt des...

2 Bilder

Erfolgreicher Informationsstand des Bündnisses „Wir für Menschlichkeit“ in der Bruchsaler Fußgängerzone
Rassismus entgegentreten – Wählt Menschenwürde

Vergangenen Samstag, 16. März 2019, riefen Mitglieder des Bruchsaler Bündnisses „Wir für Menschlichkeit“ anlässlich des Internationalen Aktionstages gegen Rassismus in der Bruchsaler Fußgängerzone auf zum Aufstehen gegen Rassismus und für Weltoffenheit und Toleranz. Das Bündnis verteilte Schriften und Flyer und sprach mit den Besucherinnen und Besuchern der Bruchsaler Innenstadt über die vielfältigen Erscheinungsformen, mit denen derzeit der Rassismus gelebt und die Würde des Menschen...

2 Bilder

Michael Sternkopf
Der ehemalige Fußballprofi Michael Sternkopf erzählt aus seinem Leben und von seiner Karriere als Fußballstar.

"Karriere, Ansehen und Ruhm - all das konnte meine wahre Sehnsucht - EINFACH NUR MENSCH SEIN - nicht stillen. Was mir heute meine Identität gibt, woher ich heute meine Kraft und Hoffnung beziehe - darüber spreche ich." Fußballkarriere und Persönliches Bereits im Alter von nur 5 Jahren begann Michael Sternkopf beim SV Nordwest Karlsruhe mit dem Fußball spielen. Als 14-Jähriger wechselte er in die Jugendabteilung des Karlsruher SC und rückte mit 18 Jahren mit einem Profivertrag in die...

Was schon über 100 Jahre währt, das ist schon ein kostbares „Sängerbier" wert!
"Sängerbier Harmonie Büchenau 1919" - Edition: "Prachtkerle"

Einzigartige Geburtstagsüberraschung für die anwesenden Sänger in der Chorprobe des MÄNNERChor Büchenau vom 07.03.2019, anlässlich der Gründung der "Harmonie Büchenau" im Februar 1919 und zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Nachdem im Jubiläumsmonat krankheitsbedingt bereits die letzten zwei Chorproben leider ausfallen mussten, waren an dem besagtem Donnerstag unser Chorleiter Andreas Burghardt und alle seine Sänger besonders angespornt, endlich wieder gemeinsam an den Liedbeiträgen zu proben,...

Foto: Ulrike Kuhlmey

vhs-Kurs in Kooperation mit Ambulanter Hospizgruppe: Erste Hilfe bei schwerer Krankheit, Tod und Trauer

Von Claudia Leitloff So sehr wir hoffen, von Krankheit, Schmerzen, Schicksalsschlägen, von Verlust und Tod verschont zu bleiben, so sehr erleben wir, dass menschliches Leben störanfällig und verletzlich ist. Wir wissen im tiefsten Grund unserer Seele, dass wir daran nicht vorbeikommen, sei es im engeren oder weiteren Umfeld, sei es am eigenen Leib. Da ist es hilfreich, sich unbefangen und rechtzeitig -auch wenn es vielleicht noch keinen aktuellen Anlass gibt über Hilfe- und...

Heidelsheim
Kiki demonstriert

Allein gegen alle? Für Kiki spielt das keine Rolle. Die kleine Krähe findet, dass sich auf der Welt endlich etwas ändern sollte. Bei Willi, der Fledermaus stößt sie auf eine Riesenportion Skepsis. Dann erhält Kiki Verstärkung aus Mittelamerika und ist nicht mehr alleine. Wer wohl aus der Zeitmaschine steigen wird? Der nächste Schatzinselgottesdienst findet am Sonntag, 24. März 2019 in der katholischen Kirche Heidelsheim, Schwabenstrasse statt. Ab 10 Uhr ist die Spielstraße mit Kaffee-Ecke...

Fachvortrag im Seminarraum des Büz'
Multiple Sklerose und Schmerzen

Bruchsal. Am Freitag, 29. März, lädt AMSEL gemeinsam mit der AMSEL-Kontaktgruppe Bretten/Bruchsal und der VHS Bruchsal ab 19 Uhr zu einem Fachvortrag über Schmerzen bei Multipler Sklerose ins Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 1,  ein. Dr. Michael Fritz, Oberarzt Neurologie und Leiter der Schmerztherapie im Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, stellt Strategien zum Umgang mit Schmerzen bei Multipler Sklerose vor. AMSEL steht für Aktion Multiple Sklerose Erkrankter und ist seit 1974 Fachverband,...

Aktuellen Studien zufolge ist die Zahl der Fluginsekten erheblich zurückgegangen, in den vergangenen 27 Jahren nahm ihre Gesamtmasse um mehr als 75 Prozent ab – schlechte Nachricht also für die biologische Vielfalt. | Foto: Ralf Schreck
2 Bilder

Vortrag in Untergrombach
Willkommen im „Hotel Fleur“

Bruchsal. Oftmals in den vergangenen Monaten wurde das Bild der „sauberen Windschutzscheibe“ zitiert, um den massiven Rückgang der heimischen Insekten zu illustrieren: War früher oftmals schon nach einer kurzen Autofahrt das Säubern der Frontscheibe erforderlich, weil unzählige Kleintiere daran klebten, so bleibt sie heute selbst auf weiten Fahrten länger sauber. Aktuellen Studien zufolge ist die Zahl der Fluginsekten erheblich zurückgegangen, in den vergangenen 27 Jahren nahm ihre Gesamtmasse...

Umweltminister Franz Untersteller hat  in Bruchsal einen gemeinsamen Wärmeverbund des Evangelischen Altenzentrums und des katholischen Gymnasiums St. Paulusheim eingeweiht. 
 | Foto: ps

Gemeinsamer Wärmeverbund von Altenzentrum und Paulusheim
"Gelebte Ökumene für die Ökologie"

Bruchsal. Umweltminister Franz Untersteller hat  in Bruchsal einen gemeinsamen Wärmeverbund des Evangelischen Altenzentrums und des katholischen Gymnasiums St. Paulusheim eingeweiht. „Das Projekt spart fast 40 Prozent der vorher benötigten Wärmeenergie ein und reduziert den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids um knapp 70 Prozent“, sagte Umwelt- und Energieminister Untersteller. „Das ist gelebte Ökumene für die Ökologie.“ Über ein Energieliefer-Contracting werden die Liegenschaften der...

Für den Heidesee in Forst braucht es ein neues Konzept. | Foto: ps

Sondersitzung des Gemeinderates
„Wir müssen eine Lösung finden, mit der die Forster gut leben können“

Forst. Zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung lädt die Gemeindeverwaltung Forst am Dienstag, 26. März, um 18.30 Uhr ins Jägerhaus ein. Einziger Tagesordnungspunkt wird die Beratung und Abstimmung über die Nutzungsvarianten der Freizeitanlage Heidesee für die Saison 2019 und darüber hinaus sein. Die Einschränkung der Öffnungszeiten im vergangenen Sommer sorgte für großen Unmut unter der Bürgerschaft. Dies war einer nicht mehr tragbaren personellen Situation geschuldet. Der Betrieb des...

Das Team der Chemotherapie um Prof. Dr. Jürgen Wacker lädt zum Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten. | Foto: ps

Tag der offenen Tür in der Chemotherapie-Ambulanz
In neuen Räumen

Bruchsal. Die Chemotherapie der Frauenklinik an der Fürst Stirum Klinik Bruchsal ist seit Jahren ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Bruchsaler Brustzentrums. Im Oktober 2018 ist die ambulante Chemotherapie in die renovierten und umgebauten Räume des ehemaligen Kreißsaals gezogen, die nach dem Umzug in den neuen G-Bau frei wurden. Das Team der Chemotherapie-Ambulanz unter der Leitung des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jürgen Wacker möchte sich und die neuen Räumlichkeiten allen...

Der Waghäuseler Gemeinderat trifft sich am Montag, 25. März, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im großen Sitzungssaal. | Foto: Pixabay

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
Pläne und Kosten für das Bildungszentrum

Waghäusel. Der Waghäuseler Gemeinderat trifft sich am Montag, 25. März, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im großen Sitzungssaal. Auf der Tagesordnung steht die offene Jugendarbeit und die Vorstellung des aktuellen Planungsstandes samt Kosten für das Bildungszentrum. Außerdem geht es um den Ausbau der Breitbandversorgung im Kirrlacher GewerbegebietLöcherjagen sowie um den Neubau eines Kreisels bei der Wiesentaler Kapelle. cob

Blutspende am 2. April in der Mehrzweckhalle in Ubstadt | Foto: Pixabay

DRK ruft zur Blutspende auf
Wer Blut braucht, ist auf seine Mitmenschen angewiesen

Ubstadt-Weiher. Jeden Tag werden tausende lebensnotwendige Bluttransfusionen durchgeführt, die ohne Blutspenden nicht möglich wären. Da es keine künstliche Alternative gibt, ist bei einer Bluttransfusion der Patient immer auf die Hilfe eines Mitmenschen angewiesen, der vorher sein Blut gegeben hat. Die nächste Möglichkeit, sich durch eine Blutspende zu engagieren, bietet das DRK amDienstag, 2. April, zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Ubstadt: Um keinen Blutspendetermin mehr...

2 Bilder

„Heisenberger“ im Einsatz für Demokratie und Menschenrechte
Flagge zeigen in stürmischen Zeiten

Bruchsal (sm). „Aus gutem Grund – ein Platz für alle“ ist ein partizipatorisches Projekt in Karlsruhe, das Kunst und Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenführen soll. Initiiert von den Künstlerinnen Bernadette Hörder und Ulrike Israel treffen sich Geflüchtete und Bürger auf dem Marktplatz, um im öffentlichen Raum an einer temporären Gestaltung dieses zentralen Platzes mitzuwirken. Das Thema Grundgesetz, Demokratie und Menschenrechte wird während der Projektphase in Form eines großen...

Bürgermeister Bernd Killinger und Vertreter des DRK ehrten Blutspender in Forst. | Foto: abs

Anerkennung und Wertschätzung
Zusammen 152,5 Liter Blut gespendet

Forst.  Bürgermeister Bernd Killinger dankte jetzt sieben Blutspendern ganz herzlich für ihr besonders wertvolles bürgerschaftliches Engagement. „Eine Blutspende ist das einfachste und doch wertvollste Geschenk das man machen kann“, sagte Bürgermeister Killinger. Das DRK organisiert Spendenaktionen, die Einsatzkräfte des DRK fungieren als Ersthelfer und schließlich kann das Blut bei einer notwendigen Transfusion im Krankenhaus lebensrettend sein.  Bei alljährlich vier Spendenterminen, die der...

Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
Über 7.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. 10.000 Schüler und Studenten - so erste Schätzungen der Polizei, waren heute in Karlsruhe im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future"-Schulstreiks auf der Straße. Im Nachgang wurde die Zahl dann auf ca. 7.000 korrigiert, die Organisatoren sprechen von 7. bis 10.000 und sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Friedlich aber bestimmt setzen sich die jungen Menschen für ihre und unsere Zukunft und den Klimaschutz ein. Das sind keine Schulschwänzer, das ist Zukunft des...

Der 77-jährige Felix Schlindwein aus Karlsdorf-Neuthard stellt seine Erfindung  - den verschüttungsfreien Löffel - am Dienstag, 19. März, um 20.15 Uhr in der Sendung "Das Ding des Jahres" auf Prosieben vor. | Foto: Prosieben/Willi Weber
3 Bilder

Felix Schlindwein stellt seine Erfindung bei Prosieben vor
Mit mehr Würde Suppe essen

Karlsdorf-Neuthard/Köln. Update: Und hier geht's zum Filmbeitrag. Felix Schlindwein aus Karlsdorf-Neuthard stellt am Dienstag, 19. März, 20.15 Uhr, in der Show „Das Ding des Jahres“ auf Prosieben seine Erfindung vor: den verschüttungsfreien Löffel. Mit ihm sprach Cornelia Bauer. ???: Wie kommt man denn mit seiner Erfindung ins Fernsehen, Herr Schlindwein? Felix Schlindwein: Nachdem ich mit dem verschüttungsfreien Löffel in Nürnberg auf der Erfindermesse war und dort unter rund 700 Erfindern die...

Dienstjubiläum
Dienstjubiläum bei der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst konnte jetzt Lydia Wisloguzow bei der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard feiern. Seit vielen Jahren sorgt sie zusammen mit ihren Kolleginnen dafür, dass in der Altenbürghalle und im Haus am Mühlenplatz stets alles sauber ist und glänzt. Zuvor war sie mehr als zehn Jahre lang bereits in der Sebastianschule Neuthard tätig. In einer kleinen Feierstunde im Rathaus lobte Bürgermeister Sven Weigt die stets pflichtbewusste, sorgfältige und engagierte...

Neubürgerempfang
Gemeinde Karlsdorf-Neuthard begrüßt ihre neuen Einwohner

Schon seit vielen Jahren ist es in Karlsdorf-Neuthard eine gute Gewohnheit, die neu zugezogenen Einwohner bei einem kleinen Empfang willkommen zu heißen. Eingeladen waren zum jüngsten, 24. Neubürgerempfang alle Neueinwohner der Gemeinde, die vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2018 nach Karlsdorf-Neuthard gezogen sind. Bürgermeister Sven Weigt begrüßte die „Neu-Karlsdorf-Neutharder“ in der Bibliothek am Mühlenplatz. In seinem Willkommensgruß hob das Ortsoberhaupt den hohen Wohn- und Lebenswert in...

Foto: emmagrau/pixabay

Weltweiter Klimaaktionstag am 15. März
Bruchsaler Jugendgemeinderat geht für Klima- und Umweltschutz auf die Straße

Bruchsal. Am 15. März findet ein weltweiter Klimaaktionstag statt. Viele Menschen gehen demonstrieren oder organisieren Veranstaltungen zum Thema Klima- und Umweltschutz, um für das Thema und die aktuell kritische Situation zu sensibilisieren. Deswegen sollte Bruchsal kein „weißer Fleck“ auf der Aktionslandkarte bleiben. Der Jugendgemeinderat Bruchsal, wird sich deswegen am 15. März, ab 17 Uhr, in der Fußgängerzone Bruchsal aufhalten, um ins Gespräch zu kommen und Bewusstsein für das Anliegen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ