Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Deutsch lernen in Philippsburg
Vorbereitung auf A2 oder B1

Philippsburg. In Philippsburg beginnt am 22. Mai ein neuer Integrationssprachkurs. Dieser Deutschkurs beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen des täglichen Lebens. Die Teilnehmer werden ihre sprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten aufbauen, so dass sie im Anschluss an den Kurs die Prüfung A2 oder B1 ablegen werden. Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr statt. Anmeldung und Information: Jeden Montag zwischen 13 und 14 Uhr im Rathaus Philippsburg (Zi 014 EG...

„Du fehlst!“ – Lesung für die Hospizarbeit
Geschichten und Gedichte zu Trauer und Verlust

Bruchsal. Zu einer Lesung mit Geschichten und Gedichten zu Trauer und Verlust lädt der Förderverein Ökumenischer Hospiz-Dienst (FÖHD) am Mittwoch, 10. April 2019, um 19 Uhr, in die Buchhandlung Wolf in der Hoheneggerstraße 6 in Bruchsal ein. 
 „Du fehlst!“ heißt der Abend bei dem Kristin Dose aus dem gleichnamigen Buch lesen wird. Sie ist eine der Mit-Autorinnen der Anthologie. Weitere einfühlsame Texte mit Gedanken über Leben und Tod werden von Helga Jannakos vorgelesen. 
Der Eintritt ist...

Am 26. Mai 2019 sind in Baden-Württemberg über 500.000 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zum ersten Mal bei den Kommunalwahlen wahlberechtigt.  | Foto: Pixabay

Erstwählerveranstaltung zur Kommunalwahl 2019
Informieren, Quatschen und Pizza essen

Kraichtal. „Wählen ab 16 Jahren – Auch du darfst am 26. Mai wählen und deine Stimme zählt“. So ist es auf dem Infoflyer der Stadt Kraichtal zu lesen. Bei den Kommunalwahlen 2019 in Baden-Württemberg dürfen zum zweiten Mal 16-Jährige wählen. Die Änderung des Wahlrechts hatte der Landtag von Baden-Württemberg am 11. April 2013 mit den Stimmen von Grün-Rot beschlossen. Am 26. Mai 2019 sind in Baden-Württemberg über 500.000 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zum ersten Mal bei den Kommunalwahlen...

Menschen fürs Ehrenamt gewinnen: Im Zeitraum von Juli bis Oktober wird es in Bruchsal eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinierende mit dem Titel „Brückenbauer/-innen“ geben. | Foto: Pixabay

Austausch- und Informationsabend am 8. Mai
Brückenbauer gesucht

Bruchsal. Im Zeitraum von Juli bis Oktober wird es in Bruchsal eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinierende mit dem Titel „Brückenbauer/-innen“ geben.Inhaltlich geht es darum, Ehrenamtliche über Projektarbeit zu gewinnen, Zugang in Engagement neu zu gestalten, den Einstieg ins Ehrenamt zu erleichtern und dabei ein besonderes Augenmerk auf „engagement-ferne“ Gruppen zu legen. In insgesamt vier Modulen werden Themen aus dem Bereich Projektmanagement und Engagementförderung...

Am Sonntag, 7. April, fällt der Startschuss für die Wandersaison mit neuer Wanderwegebeschilderung. Um 11 Uhr werden beim Sportplatz in Zeutern die beiden neuen Rundwanderwege „Hohlen- und Höhenrundweg“ und „Auf den Spuren der Römer“ durch Bürgermeister Tony Löffler und den Initiatoren Erich Dreher und Helmut Hess eröffnet.  | Foto: Gemeinde Ubstadt-Weiher

Neues Wanderwegkonzept
Eröffnung von zwei neuen Rundwanderwegen

Ubstadt-Weiher. Am Sonntag, 7. April, fällt der Startschuss für die Wandersaison mit neuer Wanderwegebeschilderung. Um 11 Uhr werden beim Sportplatz in Zeutern die beiden neuen Rundwanderwege „Hohlen- und Höhenrundweg“ und „Auf den Spuren der Römer“ durch Bürgermeister Tony Löffler und den Initiatoren Erich Dreher und Helmut Hess eröffnet. Nach dem kurzen Festakt und einer kleinen Stärkung besteht die Möglichkeit, die beiden Wege zu bewandern. Der „Hohlen- und Höhenrundweg“ wird von den...

3 Bilder

„Girls´ and Boys´ Day“ der Klassen fünf und sechs am HBG Bruchsal
Technikparcous statt Tafelaufschrieb

Bruchsal (Ld/Hon/Be). Der von den Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen ungeduldig erwartete ganztägige Technikparcours am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) konnte dieses Jahr im März anlässlich des „Girls´ and Boys´ Day“ pünktlich starten. Die Befürchtungen des Betreuerteams sowie der Organisatoren bezüglich des straffen Zeitplans erwiesen sich als unbegründet. Dank der großartigen Hilfe der Oberstufenschülerinnen und Schüler, eines ausgeklügelten Logistikplans sowie der...

3 Bilder

Innovationsworkshop am HBG Bruchsal liefert pfiffige Geschäftsideen/Im Rahmen der Kampagne „Start-up BW Young Talents“
Wie Schirme auch vor Diebstahl schützen

Bruchsal (Start-up BW Young Talents/Hi). Einen besonderen Schultag erlebten die Klassen 9c und 10d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW Young Talents“ des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums. Sie erarbeiteten im Team in kurzer Zeit innovative Geschäftsideen mit Hilfe von Kreativitätstechniken und anhand eines vereinfachten Business Model Canvas. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche mit Hilfe von spezifischen Design-Thinking-Methoden an die...

Die ehrenamtlichen Helferinnen Margot Bertsch, Ulla Utz und Andrea Heß (v.l.) freuen sich über die neuen und hellen Räume der Bibliothek in Weiher.
 | Foto: Klumpp

Im renovierten Pfarrzentrum
Bücherei Weiher in neuen Räumen

Ubstadt-Weiher. Wenige Tage vor dem Internationalen Kinderbuchtag, der seit 1967 immer am 2. April, dem Geburtstag des bekannten Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen gefeiert wird, wurden in Weiher im renovierten Pfarrzentrum die neuen Räume der Katholischen öffentlichen Bücherei wieder eröffnet. Dort zeigt sich die von zehn Frauen und einem Mann ehrenamtlich betreute Bibliothek als wahres Schmuckstück. Schon der neu gestaltete Eingangsbereich lädt bei schönem Wetter zum...

Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria
Tag der offenen Tür am 11. April 2019, 15-18.30 Uhr

Osterweg und Tag der offenen Tür in Sancta Maria Zu einem vorösterlichen Rundgang durch die Schule lädt die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria in Bruchsal, Hochstr.6, am Donnerstag, 11. April, 15 bis 18.30 Uhr ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an an der Ausbildung interessierte Schüler und deren Eltern sowie an Ehemalige und Freunde der Schule. Die katholische Fachschule Sancta Maria in Trägerschaft der Franziskanerinnen bildet Erzieher und Erzieherinnen für eine...

2 Bilder

Bildhauerei
Fachklasse Bildhauerei am Vormittag und Abend!

Der MuKs-Dozent und Bildhauer Martin Gehri vermittelt praktisch die Eigenschaften der verschiedenen Ausgangsmaterialien wie Holz, Ton, Stein, Beton oder Gips und lässt dabei Raum zur Erkundung eigener künstlerischen Ausdrucksformen. Das dreidimensionale Arbeiten bedarf gerade am Anfang Zeit und ständige Betreuung, um zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen. In jeweils zwei Stunden kann so die Grundlage für späteres selbständiges plastisches Arbeiten geschaffen werden. Ablauf und Gestaltung...

Minister Franz Untersteller übergab den Landesnaturschutzpreis an die Gruppe aus Bruchsal mit Dieter Neff, Sprecher des Netzwerks Heubühl, (ganz links) und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold- Schick (Mitte, rechts neben Minister Untersteller) sowie Mitgliedern des Netzwerkes. | Foto: Thomas Niedermüller

Netzwerk Heubühl erhält Landesnaturschutzpreis
"Für Hummel, Has' und Salamander

Bruchsal. Bei der Verleihung des 19. Landesnaturschutzpreises im Neuen Schloss in Stuttgart unter dem Motto "Hummel, Has' und Salamander - Vielfalt geht nur miteinander!" war die Freude groß beim Bruchsaler Netzwerk Heubühl. Das Engagement der Initiative wurde mit dem Preis der Stiftung Naturschutzfonds ausgezeichnet, der seit 1982 alle zwei Jahre vergeben wird. Daneben wurden acht weitere Preisträgerinnen und –träger geehrt. Das Bruchsaler Netzwerk ist aus verschiedenen gemeinnützigen...

"Wie kann Einklang zwischen städtebaulicher Umgestaltung und angemessenem Gedenken an dem Ort entstehen, wo einst die Synagoge stand und bald das Feuerwehrhaus Geschichte sein wird?“ Die Ausstellung „Synagoge, Feuerwehrhaus und nun?“ zeigt hierzu mögliche Lösungsansätze.  | Foto: Karlsruher Institut für Technologie

Ausstellung studentischer Entwürfe zur Umnutzung des Areals
Synagoge, Feuerwehrhaus und nun?

Bruchsal. 80 Jahre nach den Ereignissen der Pogromnacht steht Bruchsal vor einer städtebaulich wegweisenden Entscheidung: Das Feuerwehrhaus, das in den 1950er Jahren auf dem früheren Standort der Synagoge errichtet worden ist, wird in die Bahnstadt verlegt. Auf dem historisch bedeutsamen Areal entsteht somit Raum für eine völlig neue Nutzung. Daraus ergeben sich grundlegende Fragen, mit denen sich Gemeinderat, Bürgerschaft und Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten bereits intensiv...

BürgerApp ist online
BürgerApp ist online

Seit dem 1. April ist die neue "BürgerApp" von Nussbaum Medien online. Kernstück ist die online-Ausgabe des amtlichen Mitteilungsblatts "Karlsdorf-Neutharder Nachrichten", die mit der App bequem heruntergeladen und am Ausgabegerät jederzeit mobil abgerufen und gelesen werden kann. Am Montag gaben Bürgermeister Sven Weigt und Timo Bechtold, kaufmännischer Geschäftsführer Nussbaum Medien St. Leon-Rot, den offiziellen Startschuss für das neue Medienangebot.

Seminartag für Angehörige nach Suizid
Geteiltes Leid und Hoffnungsschimmer

Dass geteiltes Leid halbes Leid sei ….das sagt sich so leicht. Ob es letztlich stimmt, können nur die Betroffenen selbst beurteilen. Dass Menschen mit ähnlichem Schicksal ein klein wenig leichter ums Herz werden kann, wenn sie erleben, dass sie mit so vielen anderen in einem Schicksals-Boot sitzen - das war am Ende des Seminartages, den die Ambulante Hospizgruppe in Kooperation mit der Katholischen Klinikseelsorge angeboten hat, greifbar. Wie kein anderes Thema macht der Suizid eines Menschen...

Schüleraustausch zwischen Ubstadt und der Partnerstadt Montbard
Französische Familien im Alltag erleben

Endlich war es wieder soweit! Am 25. März 2019 machten sich Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen des Alfred-Delp Schulzentrums in Ubstadt gemeinsam mit ihren Lehrkräften Marion Göbell und Giovanni Pace mit dem Zug auf den Weg nach Montbard in der Region Burgund Franche-Comté. Gleich am Abend wurden alle von der Bürgermeisterin von Montbard Frau Porte, der Schulleiterin Frau Badin, den Lehrkräften sowie den französischen Familien im Collège Pasteur herzlich begrüßt. Die deutschen...

Anmeldung ab sofort möglich
Das Bruchsaler Ferienprogramm ist online

Bruchsal. Das neue Bruchsaler Sommerferienprogramm ist online. Auf Web-Plattform können Eltern ihre Kinder für die Freizeitangebote anmelden. Ob bequem von zu Hause oder unterwegs schnell mit dem Smartphone. Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten. Einfach mit der E-Mail-Adresse registrieren, sich die passenden Veranstaltungen aussuchen und buchen. Die Angebote werden zusätzlich, wie die Jahre zuvor auch, in einem Programmheft an die Kinder noch vor den Osterferien in den Schulen ausgegeben....

Medienwerkstatt
Computer- und Internetführerschein

Wie starte ich eigentlich den Computer richtig? Wie funktioniert so ein Rechner? Wo finde ich was im Internet? Welche Gefahren lauern im Internet und brauche ich ein Virenschutzprogramm? All diese Fragen werden von MuKs-Dozent Andreas Schnepf erklärt. Natürlich werden auch viele Tricks für das Netz gezeigt, damit das Surfen noch mehr Spaß macht und vor allem sicherer wird und Kniffe, die das Arbeiten am Computer erleichtern und sicherer machen. Bitte einen USB-Stick für die Übungen...

Austauschforum auf dem Rohrbacher Hof
Natur trifft Politik

Bruchsal. Naturschutzverbände und Umweltschutzgruppen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe laden am Samstag, 6. April, unter dem Motto „Natur trifft Politik“ zu einem Austauschforum auf dem Rohrbacher Hof ein, zu dem Abgeordnete aus Europaparlament, Bundestag, Landtag sowie örtlicher Gremien eingeladen sind. Bei diesem Treffen soll insbesondere das Thema „Flächenverbrauch / Flächenzerschneidung“ diskutiert werden, unter anderem an den Beispielen der Planungen zur B 35 – Ostumfahrung Bruchsal und...

Land fördert Schulsanierungen
Neue Fenster für die Realschule

Bruchsal / Philippsburg. Das Land Baden-Württemberg stellt für die Jahre 2017 bis 2019 mit dem Kommunalen Sanierungsfonds erstmalig Fördermittel für die Sanierung bestehender Schulen öffentlicher Schulträger zur Verfügung. Zuvor wurden nur Neu- und Umbauten von Schulen gefördert. Im Jahr 2019 unterstützt das Land die kommunalen Schulträger bei der Sanierung von Schulgebäuden mit Fördermitteln in Höhe von 304,61 Millionen Euro. Damit können landesweit 341 Sanierungsmaßnahmen gefördert werden.Der...

Generalversammlung im Theaterverein
Exil Theater mit neuem Vize

Seit der Gründung des Exil Theaters war er Künstlerischer Leiter und nimmermüde Triebfeder des Theatervereins in der Bruchsaler Bahnstadt. Alleine in den letzten fünf Jahren brachte er 20 Stücke zur Premiere, war für weit über 120 Aufführungen verantwortlich, inszenierte, schrieb und dramatisierte. Nach zwölf Jahren schied Bernhard Wendel, im Rahmen der Generalversammlung, aus dem Vorstand: „Ich halte den Zeitpunkt für gekommen, jüngeren Mitgliedern mehr Verantwortung zu übergeben, auch um den...

Sarah Judy, Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin am Universitätsklinikum Mannheim, hat die Landesvorausscheidung zum Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Krankenpflege“ gewonnen. | Foto: UMM

Auszeichnung für Sarah Judy aus Ubstadt-Weiher
Beste Pflegeschülerin des Landes kommt vom Universitätsklinikum Mannheim

Mannheim. Sarah Judy, Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin am Universitätsklinikum Mannheim, hat die Landesvorausscheidung zum Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Krankenpflege“ gewonnen. Die 20-Jährige stammt aus Ubstadt-Weiher und ist aktuell in ihrem zweiten Ausbildungsjahr an der UMM. Für die Nominierung der besten Auszubildenden sind angehende Pflegekräfte aus dreizehn baden-württembergischen Pflegeschulen im mittelfränkischen Scheinfeld gegeneinander angetreten. Dabei mussten die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ