Wochenblatt Bruchsal - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: RitaE/Pixabay

Am 6 April im Obst-Gen-Garten
Schnittkurs nach der Öschberg-Methode

Bad Schönborn. Am Samstag,  6. April,  von 9.30 bis 12 Uhr findet im Obst-Gen-Garten ein Schnittkurs nach der Öschberg-Methode statt. Kursleiter ist Helmut Ritter. Der Öschbergschnitt wurde in den 1930er Jahren von Hans Spreng entwickelt. Der Öschbergschnitt hat die Qualität des Tafelobstes vom Hochstamm maßgeblich beeinflusst. Eine Öschbergkrone ermöglicht eine relativ bodennahe Ernte und gewährleistet das Eindringen des Sonnenlichts bis in die untersten Kronenpartien. Das Motto lautet: „Wenig...

Foto: Mabel Amber/pixabay

Einladung zum Gruppentreffen der Bruchsaler AG Radfahren
Treff für Hobby-Radler

Bruchsal. Die Agenda-Gruppe Radfahren trifft sich am Montag, 8. April, 18 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz zu ihrem monatlichen Treffen. Interessierte können gerne beim Gruppentreffen vorbeischauen oder sich unter agendabuero@ bruchsal.de  oder  unter 07251 79512 beim Agenda-Büro melden. Weitere Informationen zur Gruppe sind unter www.bruchsal.de/AGRadfahren im Internet zu finden.

Foto: safeinternetat/pixabay

Filmabend für Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern
Kinder im medialen Zeitalter

Graben-Neudorf. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf, in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe, lädt am Mittwoch, 10. April, zu einem Filmabend mit dem Titel „Zwischen zwei Welten“ ein. Kinder werden in zwei Welten hinein geboren: Die reale Welt und die digitale. Eltern befinden sich oft im Spannungsfeld wieder: „Erlauben oder verbieten?“ Der Film „Zwischen zwei Welten“ zeigt, welche Auswirkungen eine eher eindimensionale Freizeitgestaltung...

Foto: Geralt/Pixabay

Bruchsaler NAIS AG 1 lädt zur Einführung
Aktives Gehirntraining

Bruchsal. Christiane Rathgeb, Fachtherapeutin für Hirnfunktionen beim Caritasverband Bruchsal, gibt eine Einführung ins aktive Gehirntraining mit Spaß und Phantasie. Anhand praktischer Übungen erfährt man, wie mit Kreativität und guter Laune das Gehirn im Alltag trainiert werden kann. Der Vortrag findet am Freitag, 5. April, 15 bis 16 Uhr, im Raum B019 im Rathaus am Otto-Oppenheimer Platz 5 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Raum liegt im...

Gefärbte Eier und Blüten bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch. | Foto: Marmeladekisses/Blumen – 1000 gute Gründe

Eierfärben ist eine beliebte Tradition zum Osterfest
Frühlingserwachen fürs Osterei

Ostern. Ob im Nest ausgelegt, an Frühlingszweige gehängt oder einfach zum Essen zwischendurch – was wäre Ostern ohne bunte Eier? Für die Tradition gibt es mehrere Erklärungen. Einerseits standen Eier in vielen Religionen für das Leben, rot gefärbt versinnbildlichten sie im christlichen Glauben den Opfertod und die Wiedergeburt Christi. Weitere Farben kamen erst später hinzu. Eine zweite Erklärung hängt mit der Fastenzeit zusammen: Man durfte von Aschermittwoch bis Ostern keine tierischen...

Durch regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen und Selbstuntersuchungen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt und die Heilungschance deutlich gesteigert werden. | Foto: Pixabay

Kurse zur Brustselbstuntersuchung
Die Mamma-Care-Methode

Bruchsal. Durch regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen und Selbstuntersuchungen kann der Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt und die Heilungschance deutlich gesteigert werden. Die Mamma-Care-Methode ist als Untersuchungsanleitung entwickelt worden, weil viele Frauen die Selbstuntersuchung der Brust mit der Begründung ablehnen, das gesunde von dem erkrankten Gewebe nicht unterscheiden zu können, oder weil sie generell Angst davor haben, einen Knoten zu ertasten. Da aber jede Frau ihren...

Einen Infoabend für werdende Eltern veranstaltet die Frauenklinik Bruchsal. | Foto: Pixabay

Infoabend für werdende Eltern
Geburtsräume besichtigen

Bruchsal. Am Dienstag, 2. April, findet im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal der nächste Informationsabend für werdende Eltern statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich um 18.15 Uhr an der Information im Eingangsbereich der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jürgen Wacker, Hebammen, Pflegekräfte und Ärzte, sprechen über die Geburtshilfe am Bruchsaler Krankenhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit,...

Schnittübungen | Foto: Norbert Zoz

Motorsägenlehrgang bei den Naturfreunden Bruchsal
Richtig sägen lernen

Bruchsal. Für Menschen, die ihr Brennholz selbst aufbereiten, bieten die Naturfreunde Bruchsal im März wieder einen Motorsägenlehrgang an. Der theoretische Teil findet freitags, 22. März,  von 17 bis 22 Uhr in Bruchsal statt, der praktischen Teil dann samstags, 23. März, von 8 bis 16 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal.  Bei dem Lehrgang werden Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge im Bereich Wartung und Pflege sowie das Aufarbeiten von liegendem Holz und dem Fällen von...

Vortrag im Pfarrzentrum Weiher
Über Beziehungen

Ubstdt-Weiher. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 21. März, um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Weiher (Pfarrer-Vogel-Straße 8) einen Vortrag zum Thema „Und das Sehnen hat kein Ende – lebendig und in Beziehung sein“. Referentin ist Barbara Fank-Landkammer, Diplom-Sozialpädagogin und Leiterin der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung in Karlsruhe. Die Beziehungen zu nahen Menschen wie Ehepartner, Kinder, Enkel, Geschwister oder...

Foto: Pixabay/200degrees

Blutspendetermin in Forst
Leben retten

Forst. Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden Beitrag auf. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK amDonnerstag, 28. März, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Alex Huber Forum, Hambrücker Straße 61 in Forst. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag,Erstspender dürfen jedoch...

IG Chronisch-Nierenkranker
Besuch im Museum

Bad Schönborn. Die Treffen der Mitglieder der Interessengemeinschaft Chronisch-Nierenkranker Kraichgau-Hardt finden an jedem zweiten Donnerstag eines Monats eigentlich im Vereinsheim des TSV Langenbrücken statt. In diesem Monat ist die Zusammenkunft jedoch am Donnerstag, 14. März, bereits um 17 Uhr - und zwar im Trechterweg 2 des Bad Schönborner Ortsteils. Besichtigt wird dort das Parabutscher-Museum der heimatvertriebenen Donauschwaben in Langenbrücken. Treffpunkt ist um 17 Uhr direkt vor dem...

Foto: stux/Pixabay

Doppel-Flohmarkttag in der Mehrzweckhalle Odenheim
Für die Kleinsten und die Größeren

Östringen. Ein Doppel-Flohmarkttag findet in der Mehrzweckhalle Odenheimam Sonntag, 17. März, statt,  Von 10 bis 11.30 Uhr gibt es dort einen Baby- und Kleinkindersachenflohmarkt (bis Größe 104)  und Kindersachenflohmarkt (ab Größe 104) von 14 bis 15.30 Uhr Angeboten werden alle Arten von Kindersachen - wie Kinderkleidung, Spielzeug, Kindersitze und Kinderwagen. Anmeldungen und Info  per E-Mail an  kisama-odenheim@gmx.de. Im Flohmarkt-Café werden Kaffee, Kuchen und „Heiße Wurst“ angeboten. Für...

Prof. Dr. Sven Richter (links) und Prof. Dr. Tom M. Ganten | Foto: ps

Gemeinsam gegen den Darmkrebs
Früherkennung rettet Leben

Bruchsal. Jährlich sterben allein in Deutschland an die 26.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Dabei kann man kaum einer Krebsart so leicht vorbeugen. Durch Früherkennung könnten die überwiegende Zahl der Darmkrebsfälle verhindert oder geheilt werden. Seit 2002 organisieren die Stiftungen Felix Burda und LebensBlicke zu diesem Zweck jährlich den Darmkrebsmonat März. Bereits zum 18. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen derDarmkrebsvorsorge. Erneut werden bundesweit...

Die Betreuung von Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die persönlichen Einsatz und soziale Kompetenz erfordert.  | Foto: Pixabay

Veranstaltung des Diakonievereins für rechtliche Betreuungen im Landkreis Karlsruhe
Einführungskurs in das Betreuungsrecht

Bruchsal. Die Betreuung von Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die persönlichen Einsatz und soziale Kompetenz erfordert. Daher bietet das Diakonische Werk im Landkreis Karlsruhe einen Einführungskurs „Rechtliche Betreuung für interessierte Bürgerinnen und Bürger“ an. Die Veranstaltung ist gedacht für diejenigen, die in Erwägung ziehen, eine Betreuung zu übernehmen, die bereits eine Betreuung...

Referent ist Oberarzt Markus Schneider von der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie.  | Foto: ps

Vortragsreihe moderne Chirurgie
Möglichkeiten der modernen Schulterprothetik

Bruchsal. Innerhalb der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beidenchirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 19. März, um moderne Schulterprothetik. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Vortrag hält Oberarzt Markus Schneider von der Klinik für Unfall-, Hand- undOrthopädische Chirurgie. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Im Vortrag wird neben der Indikationsstellung auch...

Alles rund um die Fotografie bietet dieser Secondhand-Markt in der Hermann Kimling-Halle, Östringen | Foto: Fotofreunde Östringen

33. Östringer Fotobörse am 16. März
Die digitale und analoge Welt der Fotografie

Östringen. Am Samstag, 16. März, veranstalten die Fotofreunde Östringen von 10 bis 15 Uhr zum 33. Mal ihre  Fotobörse in der Hermann-Kimling-Halle in der Mozartstraße 1 in Östringen. Wie sich am Interesse der Besucher- und Verkäufer deutlich ablesen lässt,  ist dieser Markt mittlerweile weit über die Grenze Deutschlands hinaus bekannt geworden. Sammler und Händler aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Polen haben sich angesagt, um dem fotointeressierten Publikum Kameras und...

Foto: 6689062/Pixabay

Kostenloser NAIS Internet-Treff am 13. März
Internet für Einsteiger und Fortgeschrittene

Bruchsal. Der nächste kostenlose NAIS Internet-Treff der ehrenamtlichen NAIS AG3 "Geistig fit und aktiv" ist am Mittwoch, 13. März, 9 bis 11 Uhr, wieder im Seminarraum 4 im Seminargebäude ("Nebengebäude") des Bürgerzentrums Bruchsal. Diese NAIS-Internet-Gesprächsrunde unter der Leitung von Dieter Müller findet in Bruchsal schon seit dem Jahr 2008 jeweils an einem Mittwoch zur Monatsmitte statt. Sie versteht sich als Treffpunkt für Jung und Alt, Menschen aus Stadt und Land, Einsteiger wie...

Um die eigenen Beiträge gut auffindbar zu machen und diese unter bestimmten Themen zu bündeln, muss man am Ende der Beitragserstellung mindestens zwei 20 Themen vergeben.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
2 Bilder

Tipps für Wochenblatt-Reporter
Themen, Stichworte, "Tags": Was bedeutet das?

Mitmachportal. Wer zum ersten Mal einen Beitrag auf dem Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de einstellt, hat meistens einige Fragen. Viele Antworten finden sich in den FAQ. Übersichtlich und nach Rubriken geordnet findet man hier Tipps und Tricks für Wochenblatt-Reporter sowie Lösungen und Ansprechpartner für verschiedenste Probleme. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, dreht sich um die beiden Themen, die man einem Beitrag bei der Erstellung vergeben muss. Was hat es damit auf sich?...

Foto: pixabay/MIH83

Am 16.März in der Saalbachhalle Gondelsheim
Traditioneller Hallenflohmarkt

Gondelsheim. Seit 33 Jahren findet in der Saalbachhalle in Gondelsheim der traditionelle Hallenflohmarkt statt. Am Samstag, 16. März, wird  von 14 bis 16.30 Uhr verkauft. Es wird ein reichhaltiges Angebot, für Babies, Kinder, Erwachsene aber auch Selbstgebasteltes, Bücher, Trödel, Schmuck und Haushaltswaren geben. Die Organisatoren rechnen mir rund 100 Verkäufern.  Aufbau für Verkäufer ist ab 13 Uhr. Tisch und Stühle werden gestellt, eigene Tische oder Beistelltischchen sind nicht erlaubt....

Foto: Paul Needham

Räderflohmarkt in Neuthard
Alles, was rollt!

Karlsdorf-Neuthard. In der Aula der Sebastianschule Neuthard findet am Samstag, 23. März,  von 10 bis 12 Uhr, ein Räderflohmarkt statt.Verkauft wird alles, was ohne Motor rollt und das passende Zubehör. Infos und Anmeldung bei Petra Baumgärtner, 07251 3690694 oder foerderverein-sebastianschule@ web.de. Ständen können dort ebenfalls für fünf Euro und eine Kuchenspende reserviert werden.

Foto: Speaknow/Pixabay

Fortbildung für Erzieher
In der Kita Essen und Trinken lernen

Bruchsal. Das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe lädt am Montag, 18. März, zur Veranstaltung „Essen und Trinken lernen – eine pädagogische Herausforderung im Krippenalltag“ ein. Essen und Trinken ist ein wichtiger Teil der frühkindlichen Bildung. Ernährungsbildung ist ein Teil der Gesundheitsförderung und damit ein Qualitätsmerkmal der Einrichtung. In der Fortbildung erhält man Anregungen und Hilfestellungen zur Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Kita-Alltags mit...

Foto: Geralt/Pixabay

Veranstaltung des Pflegestützpunktes Bruchsal
Wohnraumberatung ist Vortragsthema

Bruchsal. Die nächste Vortragsveranstaltung innerhalb der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ der Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe findet am Mittwoch,  20. März, am Standort Bruchsal zum Thema „Wohnraumberatung“ statt. Er geht damit auf einen der häufigsten Wünsche älterer Menschen ein, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt, zeigt Referentin Daniela Hahn-Schäfer von den Paritätischen Sozialdiensten Karlsruhe...

Nicht nur die Polizei warnt: Kein Alkohol am Steuer! Wer den Straßenkarneval feiert und Alkohol trinkt, lässt die finger vom Steuer. | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ