Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Da die Aktion im vergangenen Jahr so gut ankam, soll auch beim Weinstraßen-Erlebnistag 2019 wieder ein "Königs-Riesling des Leiningerlands" gekürt werden.  | Foto: frei

"Leiningerland. Das Tor zur Pfalz" lobt wieder Riesling-Wettbewerb am Weinstraßen-Erlebnistag aus
Das Leiningerland sucht seinen "Königs-Riesling"

Leiningerland/Asselheim. Nachdem die erste Suche nach einem "Königs-Riesling des Leiningerlandes“ beim Erlebnistag Deutsche Weinstraße im vergangenen Jahr sowohl bei den regionalen Weinbaubetrieben als auch den Besuchern des Weinstraßen-Tages erfreulich guten Zuspruch fand, soll der Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder aufgelegt werden. Beim Weinstraßen-Erlebnistag am 25. August 2019 können die Besucher wieder ihren "Königs-Riesling des Leiningerlandes“ wählen.  Hierfür haben zunächst...

Keine Warnung: Es gibt keinen Grund zur Sorge – es ist nur ein Test. | Foto: Franz Walter Mappes

Am Montag, 1. April läutet im Kreis Bad Dürkheim die Warn-App
Kreisweiter Probealarm mit KATWARN

Landkreis Bad Dürkheim. Regelmäßig erfolgen auf Landes- und Kreisebene Probealarme mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Am Montag, 1. April, sollte bei allen, die die App auf ihr Smartphone geladen oder den SMS-Dienst aktiviert haben, gegen 11 Uhr das Handy Alarm schlagen, wenn der Landkreis eine Warnung sendet. Es gibt keinen Grund zur Sorge – es ist nur ein Test. „Im Unterschied zur klassischen Sirene werden mit der App KATWARN zusätzlich Verhaltenshinweise übermittelt. Heutzutage hat fast...

Bereits zum fünften Mal findet im Leiningerland die Earth Hour statt. Zur Rahmenveranstaltung wird ab 19 Uhr auf die Burg Neuleiningen geladen, deren Illumination ab 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet wird.  | Foto: Link
3 Bilder

Verbandsgemeinde Leiningerland lädt zur Earth Hour auf die Burg Neuleiningen ein
Eine Stunde für die Erde

Von Jürgen Link Leiningerland. Die Verbandsgemeinde Leiningerland lädt für Samstag, 30. März, ab 19 Uhr in den Hof der Neuleininger Burg zur Earth Hour ein. Bereits zum fünften Mal findet im Leiningerland diese Aktion statt, bei der um 20.30 Uhr für eine Stunde unter anderem die Beleuchtung der Neuleininger Burg abgeschaltet wird um ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Über die Earth Hour in Neuleiningen, den Hintergrund der Veranstaltung und den Klimaschutz im Allgemeinen...

Der Europa-Abgeordnete Michael Detjen lädt europainteressierte  Bürger für Samstag, 6. April, ins Bistro Lebensreich, In der Haarschnur 46, in Grünstadt  zu einem "Europacafé" ein.  | Foto: Pixabay

Am 6. April im Integrationsbetrieb und Bistro Lebensreich
Europacafé in Grünstadt

Grünstadt. Der  Europa-Abgeordnete und beschäftigungspolitische Sprecher der S&D Fraktion im Europaparlament, Michael Detjen, lädt europainteressierte  Bürger zu Kaffee und Kuchen ein, um dabei über aktuelle Themen der Europapolitik zu diskutieren: Das Europacafé findet von 15 bis 17 Uhr am Samstag, 6. April, im Bistro Lebensreich, In der Haarschnur 46, in Grünstadt statt. Detjen möchte in gemütlicher Runde die Sichtweise der europäischen Sozialisten und Demokraten auf die Themen erläutern, die...

Ein ebenso urtümliches wie faszinierendes Spektakel ist das Stabausfest in Neuleiningen, das seit Jahrhinderten immer am Sonntag Lätare gefeiert wird.  Foto: Archiv Link

Nach Jahrhunderte altem Brauch
Stabaus im Burgdorf

Neuleiningen. Am Sonntag, 31. März, dem Sonntag Laetare, wird in Neuleiningen nach Jahrhunderte altem Brauch der Winter verbrannt. Ab 13 Uhr wird der Stabaus von den „Stabausbuben“ vor dem Burgtor gebunden. Beim Stabaus handelt es um ein haushohes Drum aus Stroh, Schnüren und Stangen. Während des Bindens verkauft der Heimat- und Kulturverein Stabausstecken und -Brezel, auch Erfrischungen werden angeboten. Ist der Strohmann fertig gebunden, singen die Kinder des Neuleininger Kindergartens und...

Die Präparanden aus Wachenheim haben den Dekanats-Konfi-Cup gewonnen, der traditionell in Grünstadt ausgetragen wird.  | Foto: PS

Wachenheim ist unschlagbar
Sieben Teams beim Konfi-Cup des Dekanats in Grünstadt

Grünstadt/Wachenheim. Die Präparandinnen und Präparanden aus Wachenheim gewinnen den Dekanats-Konfi-Cup 2019. Sieben Teams aus Mädchen und Jungen, Präparandinnen und Präparanden des Dekanats Bad Dürkheim-Grünstadt, traten am Sonntag, 24. März, zu dem Hallenfußballturnier in Grünstadt an, um den Wanderpokal des Dekanats Bad Dürkheim Grünstadt zu erringen. Es wurde in zwei Vorrundengruppen gespielt. Die beiden Gruppenbesten das Team Kirchheim-Bissersheim-Kleinkarlbach-Battenberg mit...

Die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße als nachhaltiges Reiseziel zu vermarkten ist Ziel eines jetzt angestoßenen Zertifizierungsprozesses.  | Foto: Link
2 Bilder

Die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße startet in den Zertifizierungsprozess
„Nachhaltiges Reiseziel“

Grünstadt/Leiningerland/Pfalz. Für potenzielle Urlaubsgäste ist es zunehmend wichtig zu wissen, wie umweltschonend, sozialverträglich und nachhaltig eine Tourismusregion agiert. Diese Themen gewinnen im Entscheidungsprozess für ein Reiseziel immer mehr an Bedeutung. Deshalb streben die Tourist-Informationen an der Deutschen Weinstraße und die beiden Vereine Südliche Weinstrasse und Deutsche Weinstraße Mittelhaardt- gemeinsam an, im Rahmen eines auf drei Jahre angelegten, mehrstufigen Prozesses,...

Die Vertreterin des Hospizes Frau Beate Däuwel, die Vertreterin des Katholischen Frauenbundes Grünstadt Gudrun Fischer und die Damen des Clubs, Magda Walther, Ursula Jäger, Gertraut Dietrich und Elisabeth Rudolf, bei der Übergabe. | Foto: Kegelclub

Seniorenkegelclub Grünstadt spendet wieder für Kinderhospiz
Gutes Tun mit Tradition

Grünstadt. Aus dem Erlös seines Standes beim letztjährigen Weihnachtsmarkt in Grünstadt - inzwischen bereits zum 25. Mal -, hat der Kegelclub „Bande ist Trumph“ wieder für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen, dieses Mal 500 Euro, gespendet. Dabei stammen 200 Euro aus dem Verkauf der Artikel auf dem Weihnachtsbasar des Katholischen Frauenbundes Grünstadt. Unser Bild zeigt von links: die Vertreterin des Hospizes Frau Beate Däuwel, die Vertreterin des Katholischen Frauenbundes Grünstadt...

Der ökumenische Kreuzweg der Jugend findet dieses Jahr in Grünstadt am 4. April statt.  | Foto: Pixabay

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Grünstadt
Ans Licht

Grünstadt. „Ans Licht“ heißt der Titel des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend in diesem Jahr. Er beginnt am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr im katholischen Pfarrsaal St. Peter neben der katholischen Kirche. Von dort führt der Weg über 13 Stationen durch den Pfarrgarten. Junge evangelische und katholische Christen sind aufgerufen, ein Zeichen für ein lebendiges ökumenisches Miteinander zu setzen. Selbstverständlich sind auch Erwachsene herzlich eingeladen. Im Anschluss lädt die Kolpingsfamilie...

Museumsfahrt mit dem Kulturverein Grünstadt
Zur Sonderschau Henry Laurens

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt unternimmt am Dienstag, 9. April, eine Fahrt in die Kunsthalle Mannheim. Dort ist zurzeit die Sonderausstellung über den französischen Bildhauer Henry Laurens (1885 – 1954) zu sehen. Laurens gehört ab 1911 zum Kreis der Kubisten in Paris um Georges Braque und Pablo Picasso und überträgt deren kubistische Malerei ins Dreidimensionale der Bildhauerei. Daher wirkt sein Frühwerk geometrisch und streng konstruiert. Die Mannheimer Kunsthalle zeigt 80 Skulpturen...

Welche Lehren man für heute aus den Finanzkrisen der Vergangenheit ziehen könnte, damit beschäftigt sich ein Vortrag beim Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland.  | Foto: Pixabay

Vortrag beim Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland
Historische Finanzkrisen

Grünstadt. „Hohe Schuldenberge, große Geldmengen und Risikogeschäfte -Was können wir aus historischen Finanzkrisen lernen?“ ist das Thema eines Vortrags, zu dem der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland für Donnerstag, 4. April, um 19.30 Uhr in den ehemaligen Ratssaal im Alten Rathaus in der Fußgängerzone einlädt. Dr. Hermann Weber berichtet interessantes und amüsantes über die Krisenursachen, über die Akteure, die Risikogeschäfte sowie über Gewinner und Verlierer. Er geht auch der Frage...

Gemeinsam Bäume pflanzen, dazu laden der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen, die Gemeinde Carlsberg und Revierförsterin Isabelle Behret für Samstag, 13. April, Kinder und Jugendliche  ein. | Foto: Pixabay

PWV, Gemeinde und Försterin laden ein
Wandern und Bäume pflanzen

Carlsberg. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Carlsberg und Revierförsterin Isabelle Behret für Samstag, 13. April, Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren zu einer Wanderung und zu einer Baumpflanzaktion ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am neuen Sauhäuschen in Hertlingshausen. Mitzubringen sind eine erwachsene Begleitperson, ein Spaten, feste Schuhe und ein Rucksack mit Getränken. Nach der Veranstaltung können sich die...

Die Grünstadter Wasserratten müssen eine Pause einlagen: Das KabaLela schließt Anfang April einige Tage wegen Revisionsarbeiten.  | Foto: Link

Vom 1. bis 17. April bleibt das CabaLela geschlossen
Revisionsarbeiten im Grünstadter Schwimmbad

Grünstadt. Von Montag, 1., bis einschließlich Mittwoch, 17. April, bleiben das KabaLela und seine Sauna geschlossen. Der Grund: In diesem Zeitraum werden unter anderem die jährlichen Revisionsarbeiten durchgeführt, es finden umfangreiche Reinigungsarbeiten statt und die Außenanlage wird für den Sommerbetrieb vorbereitet, so eine Mitteilung der Stadtwerke Grünstadt GmbH. Bad und Sauna haben ab Donnerstag, 18. April, wieder wie gewohnt geöffnet. jlk

Infoabend im Weinstraßencenter Grünstadt
Umgangs- und Sorgerecht

Grünstadt. Die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen veranstaltet am Mittwoch, 3. April, 19 Uhr, im Weinstraßencenter in Grünstadt einen Informationsabend zum Thema „Umgangs-und Sorgerecht bei Trennung und Scheidung“. Weitere Infos und Anmeldung bis Dienstag, 2. April, bei der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Grünstadt, Telefon 06359 84740 oder per E-Mail an alleinerziehende.gruenstadt@t-online.de. jlk

Alle Interessierten sind  zu einem Vortrag  „Auskommen mit dem Einkommen“ eingeladen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag im Kreishaus Bad Dürkheim
Auskommen mit dem Einkommen

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Auskommen mit dem Einkommen“. Termin: Donnerstag, 28. März, 18 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Ulrike Meyer-Strötges von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

„Fusion“ von Barbara Schauß.   | Foto: ps

Frühjahrsausstellung in der Kunstwerkstatt Grünstadt
Malerei und Skulpturen

Grünstadt. Die Taiwanesin Hui-Ling Yang öffnete im Frühjahr 2018 ihre Kunstwerkstatt in der Grünstadter Fußgängerzone. Das neuartige Konzept verbindet Atelier, Galerie und Raum für Kunstworkshops. Yangs künstlerische Vita weist nationale und internationale Ausstellungen vor. Ihr Schwerpunkt liegt bei Tonplastiken im Freiaufbau. Bis 2016 hat war sie Mitarbeiterin bei Professor Eberhard Linke. Ihre Skulpturen zeigen menschliche Stimmungen und gehen den Dialog mit dem Betrachter ein. Zur...

Der junge japanische Geiger Shunske Sato gastiert am Sonntag, 24. März, beim Kirchheimer Konzertwinter.   | Foto: Konzertwinter

Shunske Sato zu Gast beim Konzertwinter
Partita, Ciaconna und Obsession

Kirchheim. Nach dem Bratschisten Antoine Tamestit gastiert beim Kirchheimer Konzertwinter erneut ein Ausnahmekünstler, der japanische Geiger Shunske Sato. Er wird am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr in der protestantischen Kirche zu hören sein. Sato spielt unter anderem eine Barockgeige von Giovanni Grancino, Mailand um 1695 - als Leihgabe der Jumpstart Jr.Foundation in Amsterdam. Für sein Solorezital in Kirchheim hat der Künstler ein wahres Feuerwerk an Stücken ausgewählt und wird dabei seine...

Die beiden Verkehrswachten im Landkreis erhielten den Bürgerpreis 2018.   | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Bürgerpreis im Jubiläumsjahr verliehen und Ausstellung eröffnet
Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Grünstadt/Landkreis Bad Dürkheim.Die festliche Matinee zur Verleihung des Bürgerpreises stand in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim“. Am Sonntag hat die Kreisstiftung den Bürgerpreis an besonders engagierte Menschen im Landkreis verliehen und damit dem Ehrenamt eine große Bühne geboten. Außerdem wurde die Ausstellung „Historische Landkarten“ eröffnet, die neue Blicke auf den heutigen Landkreis Bad Dürkheim bietet. „Wir feiern heute nicht nur die Ehrenamtlichen...

Wegen des Sturms kann der Moskauer Circus dieses Wochenende nicht auftreten. Bereits gekaufte Eintrittskarten können zurückgegeben werden.  | Foto: Pixabay

Wegen Sturmgefahr
Zirkus sagt Gastspiel ab

Grünstadt. Das für dieses Wochenende geplante Gastspiel des Moskauer Circus in Grünstadt wird abgesagt. Wie die Zirkus-Direktion mittelt, lasse nach Rücksprache mit dem Deutschen Wetterdienst der Sturm erst gegen Samstagabend nach. „Die Sicherheit der Besucher und Zirkusmitarbeitern steht an erster Stelle und daher haben wir uns entschlossen das Gastspiel in Grünstadt nicht zu absolvieren“, so die Zirkusdirektion. Bereits erworbene Karten können an der Kasse oder den Vorverkaufsstellen zurück...

Veranstaltungsort: Die Burgkirche in der Leininger Straße. | Foto: Franz Walter Mappes

Musik in der Bad Dürkheimer Burgkirche - 2. Konzert
„Italien und Frankreich“

Bad Dürkheim. Der Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt lädt am 24. März um 18 Uhr (Einführung um 17 Uhr) zum zweiten Konzert der Reihe „Musik in der Burgkirche“ ein. Dabei stehen musikalisch Italien und Frankreich Pate. Zu Beginn steht der zweite Teil der „Clavierübung“ von Johann Sebastian Bach, der neben der „Französischen Ouvertüre“ das bekannte „Italienische Konzert“ beinhaltet. Beide gehören wohl zu den berühmtesten Werken des Komponisten. Bach orientierte sich dabei an den beiden großen...

Hedayet Jonas Djeddikar.

Grünstadter Sternstunden: Die schöne Magelone
Ein Märchenabend voller Lieder

Grünstadt. Am Samstag, 23. März, kommt der Bariton Georg Gädker zusammen mit dem Pianisten Hedayet Jonas Djeddikar und dem Schauspieler Gerd Wameling, in die Grünstadter Friedenskirche und entführt die Besucher gleich zweifach in eine musikumwobene Sagenwelt. Der Liederabend um Märchen beginnt um 20 Uhr. Mit „Der traurige Mönch“ nach einem Gedicht des spätromantischen österreichischen Dichters Nikolaus Lenau (1802-1850) beginnt der Abend. Die Melodramen Franz Liszts sind weitgehend unbekannt...

E-Auto-Treffen, Workshop und Konzept-Präsentation
Elektromobilität im Fokus

Leiningerland.Die Leader-Region Rhein-Haardt mit den Verbandsgemeinden Leiningerland, Freinsheim, Monsheim und der Stadt Grünstadt sowie der Verein Energieregion Rhein-Haardt laden für Montag, 18. März zu einer Veranstaltung rund um die Elektromobilität nach Grünstadt ein. Neben einem Intensivworkshop zu einem regionalen Elektromobilitätskonzept steht ab 18 Uhr auf der Tagesordnung ein E-Car-Treff für Elektroautobesitzer auf dem Grünstadter Luitpoldplatz mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch...

Auch dieses Jahr findet am Kreiskrankenhaus in Grünstadt wieder ein Tag des offenen Kreißsals statt.   | Foto: Krankenhaus/frei

Infos aus erster Hand am 24. März
Tag des offenen Kreißsaals

Grünstadt. Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren veranstaltet die geburtshilfliche Abteilung des Kreiskrankenhauses Grünstadt auch in diesem Jahr wieder einen Tag des offenen Kreißsaals. Am Sonntag, dem 24. März haben nicht nur Schwangere, sondern alle Interessierte die Gelegenheit, sich in der Zeit von 10 bis 14 Uhr die Kreißsäle und die Entbindungsstation anzusehen und sich bei den Hebammen und Ärzten zu informieren. Neben Workshops zu den Themen „Gipsbüsten vom Babybauch“,...

Internationaler Tauschtag für Weinetiketten-Sammler
Wo drauf steht was drin ist

Grünstadt. Am Samstag, 16. März, findet von 9 bis 17 Uhr im Pfalzhotel erstmalige in Deutschland in Grünstadt/Asselheim ein Tauschtreffen für Weinetiketten-Sammler aus Europa statt. Seit Jahren bestehen Freundschaften zwischen Sammlern insbesondere in den Nachbarländern Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxemburg ,Schweiz und Italien. Auch wird zwischen den Sammlervereinen ein reger Informationsaustausch gepflegt. Jetzt möchten drei Mitglieder des deutschen „Freundeskreis Weinetiketten-Sammler“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ