Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit Verkehrsbehinderungen ist am Donnerstag auf der Autobahn am Leininger Berg zu rechnen.  | Foto: Pixabay

Behinderungen auf der A6 am Leininger Berg in Richtung Kaiserslautern
Zwei Fahrstreifen gesperrt

Grünstadt/Wattenheim. Auf der Autobahn in Fahrtrichtung Kaiserslautern wird es ab Donnerstag tagsüber zu stärken Verkehrsbehinderungen kommen. Wie das Autobahnamt Montabaur mitteilt, muss wegen der Sanierung des rechten Fahrstreifens tagsüber auch die mittlere Fahrbahn gesperrt werden, so dass der Verkehr nur noch über einen Fahrstreifen den Berg hochfahren kann. „Für ein hinreichendes Zeitfenster zur Durchführung der Arbeiten wird die Einziehung der Mittelspur zeitig morgens vorgenommen. Zur...

„Winter, brenne!“ heißt es am Sonntag wieder nach dem Sommertagszug.  Fotos (2): Link
2 Bilder

Sommertagszug mit Winterverbrennung, Märzmarkt und verkaufsoffener Sonntag
Winter, brenne!

Von Jürgen Link Grünstadt. Die Stadt Grünstadt, das Grünstadter Wirtschafts- und das Kulturforum laden für Sonntag, 10. März, zum Sommertagszug durch die Innenstadt mit anschließender Winterverbrennung am Feuerwehrhaus im Nordring ein. Gleichzeitig haben die Mitgliedsgeschäfte des Wirtschafts-Forums in der Innenstadt und teilweise auch im Gewerbegebiet am ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr von 13 bis 18 Uhr geöffnet – und von Freitag bis Montag, 8. bis 11. Mai, findet auf dem...

Mit der „neolithische Revolution“ in der Jungsteinzeit und im Leiningerland beschäftigt sich eine Themenführung im Museum im Alten Rathaus in Grünstadt am 10. März.

Themenführung im Grünstadter Museum
„(R)Evolution in der Jungsteinzeit“

Grünstadt. „(R)Evolution in der Jungsteinzeit“ lautet der Titel einer Themenführung zu der der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland für Sonntag, 10. März, 15 Uhr, ins Museum im alten Rathaus in der Grünstadter Fußgängerzone einlädt. Die Steinzeit umfasst über 99 Prozent der Menschheitsgeschichte, in der unsere Vorfahren als nomadische Jäger und Sammler lebten. Während in der Altsteinzeit neue Entwicklungen nur sehr allmählich vonstatten gingen, änderten sich in der Jungsteinzeit (dem...

Das Elektromobilitätskonzept für die Region Rhein-Haardt wird am 18. März im Grünstadter Weinstraßencenter vorgestellt.  | Foto: Pixabay

Leader-Region veranstaltet Workshop
Elektromobilität im Blick

Leiningerland. Die Förderung der Elektromobilität in der Region ist das Thema eines Workshops, zu dem die Leader-Region Rhein-Haardt mit ihren 35 Gemeinden in den Verbandsgemeinden Leiningerland, Freinsheim und Monsheim sowie der Stadt Grünstadt für Montag, 18. März, 16 bis 18 Uhr, in das Grünstadter Weinstraßencenter ein. Das Dresdner Mobilitätswerk stellt dabei die detaillierten Ergebnisse eines Elektromobilitätskonzept für die Region Rhein-Haardt und deren einzelne Gemeinden vor. Der...

Vortrag am Kreiskrankenhaus
Geriatrie im Blick

Grünstadt. Über die körperlichen Veränderungen im Alter, Präventionsmöglichkeiten, typische geriatrische Syndrome sowie über die Strukturen der Behandlung von geriatrischen Patienten berichtet Oberarzt Stefan Roth (Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Geriatrie) in seinem Vortrag „Geriatrie - Was macht den älteren Menschen zu einem besonderen Patienten?„. Der Vortrag findet am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses...

An den Erfolg der Reihe „Grünstadt Art“ wollen Stadt und Wirtschafts-Forum anknüpfen und für Vereine in leerstehenden Geschäften in der Innenstadt ein Podium zur Präsentation schaffen.  | Foto: Link

Impulsveranstaltung am 14. März im WSC
Vereinen in der City ein Podium bieten

Grünstadt. Die Erfolgsgeschichte von „Grünstadt Art“, mit Zwischennutzungen Leerstände beleben, soll mit Vereinen fortgesetzt werden. Im Rahmen einer Impulsveranstaltung, zu der die Stadt Grünstadt und das Grünstadter Wirtschafts-Forum für Donnerstag, 14. März um 19 Uhr in das Weinstraßencenter einladen, sollen Vereine aus der Stadt und Immobilienbesitzer angesprochen werden, sich und ihre Angebot ebenfalls in den Leerständen in der Hauptstraße einem breiten Publikum zu präsentieren. „Die Stadt...

Saskia Herkelrath.  | Foto: Stadtverwaltung Grünstadt

Saskia Herkelrath wird 70. Leininger Weingräfin
Die neue Hoheit kommt aus Mühlheim

Grünstadt/Obrigheim. Die 70. Weingräfin des Leiningerlandes heißt Saskia Herkelrath und kommt aus Obrigheim. Der Weinwettstreitausschuss der Stadt Grünstadt habe die Bewerbung von Saskia Herkelrath auf das Amt der 70. Weingräfin des Leiningerlandes positiv beschieden, so eine Mitteilung der Grünstadter Stadtverwaltung. Demnach tritt die junge Obrigheimerin im Juli die Nachfolge von Julia Denig, der 69. Weingräfin des Leiningerlandes, an. Saskia Herkelrath wurde im September 1997 geboren. Sie...

Bei Kolpingtag
Misereor Thema

Grünstadt. Der Kolping-Bezirksverband Grünstadt-Frankenthal lädt für Sonntag, 10. März, zu seinem Kolpingtag nach Grünstadt ein. Er beginnt um 10.30 Uhr mit einem rhythmischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Peter, den die Kolpingband mitgestaltet. Um 12 Uhr spricht Prof. Dr. Alexander Lohnert, Köln, über „Misereor: Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit heute – Herausforderungen – Perspektiven – Chancen“ im Pfarrsaal St. Peter. Nach dem gemeinsamen Mittagessen um 13 Uhr werden...

Der Vorstandsvorsitzende Andreas Ott (Mitte) und seine Vorstandskollegen Georg Lixenfeld (rechts) und Thomas Distler (links) stellten beim Pressegespräch in Bad Dürkheim das neue Stiftungs-Programm der Sparkasse Rhein-Haardt vor.  | Foto: E.Bender

Sparkasse Rhein-Haardt zieht positive Bilanz
Nachhaltige Wachstumszahlen

Bad Dürkheim. Trotz der nach wie vor anhaltenden Niedrigzinsphase blickt die Sparkasse Rhein-Haardt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. So sei die Bilanzsumme in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und um 107 Millionen Euro oder 2,6 Prozent von 4,14 auf 4,25 Milliarden Euro gestiegen, wie der Vorstandsvorsitzende Andreas Ott bei einem Pressegespräch zum zurückliegenden Geschäftsjahr berichtete. Sie schaffe so einen schönen Puffer, um weiter zu wachsen und Investitionen zu tätigen....

Otto, ein acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde   | Foto: ps

Tierheim vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto sucht noch immer neues Frauchen oder Herrchen

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

Das Pfälzer Kickbox-Team mit (hinten, von links): Marcel Ritter (Grünstadt), Yannick Schäfer (Mölsheim), Angelina Czekalla (Grünstadt), Lucas Kirchner (Grünstadt), Kiara Mager (Göllheim) und Fynn Mager (Göllheim) sowie (davor, von links) Elias Lambrix (Mertesheim), Raiko Schäfer (Mölsheim), Leo Meng (Grünstadt) und Joshua Lambrix (Mertesheim) | Foto: PS

Pfälzer Kickbox-Team beim World Cup in Irland
Freude am Sport ist das Wichtigste

Grünstadt/Region. Das Martial Arts Team Pfalz reist am kommenden Wochenende mit insgesamt 10 Athleten zu den WAKO Irish Open nach Dublin. Dieser World Cup ist innerhalb der World Series mit 4000 Athleten unangefochten das größte und prestigeträchtigste Kickboxturnier weltweit. Das Trainer-Duo Marcel Ritter und Sven Mager geben sich im Vorfeld optimistisch und gelassen. „Unsere Kämpfer sind gut vorbereitet und haben sehr konzentriert gearbeitet, denn dieser World Cup ist sehr anspruchsvoll. Doch...

Die alte und neue Leitung der Grünstadter Feuerwehr mit (von links): Matthias Armbrust, Karlheinz Starck, Jens Michel und Thilo Gutenmorgen.  | Foto:  Stadt Grünstadt
2 Bilder

Karlheinz Starck nach 32 Jahren als Chef der Grünstadter Feuerwehr verabschiedet Jens Michel zum neuen Wehrleiter ernannt
Eine „Starcke“ Ära endet

Grünstadt. Vergangenen Freitag ging bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grünstadt eine Ära zu Ende – und gleichzeitig wurde ein Generationswechsel durchgeführt. Karlheinz Starck gab altersbedingt das Amt des Wehrleiters ab, sein Nachfolger wurde Jens Michel. Matthias Armbrust und Thilo Gutenmorgen unterstützen als Stellvertreter den neuen Chef der Grünstadter Wehr. Jens Michel war bislang Stellvertreter des scheidenden Wehrleiters. Mit viel Respekt vor seiner ehrenamtlichen Leistung,...

Eine funkensprühende Angelegenheit: Der Stahlbildhauer Robert Schad lässt sein Kunstwerk für die Tiefenthaler Ortsmitte derzeit im Metallbaubetrieb Werle in Obrigheim entstehen. | Foto: Link
2 Bilder

Stahlbildhauer Robert Schad arbeitet in Obrigheim an seinem „Malog“ Künstlergespräch zieht viele Interessierte an
„Bürgerschaftliches Engagement“ für Kunst im Dorf

Von Jürgen Link Obrigheim/Tiefenthal.Kunst mit allen Sinnen erleben, die Entstehung eines Kunstwerks hören, riechen und fühlen, konnte man vergangener Woche in der Montagehalle des Metallbaubetriebs Werle in Obrigheim. Dort stellt der renommierte Stahlbildhauer Robert Schad derzeit das Kunstwerk her, das im Mai in der „neuen Mitte“ Tiefenthals aufgestellt werden soll (das Wochenblatt berichtete). Die offizielle Einweihung ist für den 19. Mai terminiert. „Malog“ hat Robert Schad das Kunstwerk...

Hollywoodsongs an der Weinstraße

Im Auto einen tollen Song mit trällern macht jedem Spaß, warum dann nicht auch im Chor „Eye of the tiger“ schmettern. Diese Gelegenheit bietet ab 9. März 2019 der Chor „Gospel goes Pop“ mit ihrem Projektchor „Filmmusik und mehr“ an. Von 13 bis 17 Uhr ist jeder Singbegeisterte im Rathaus Kallstadt (Leistadter Straße 4) herzlich willkommen. In den anschließenden 3 Monaten findet jeden Freitag ( 19- 20.30 Uhr) im Diffené-Haus/ Kirchheim, unter der musikalischen Leitung von Frank Aigelstorfer,...

Unnötige und lärmende Kampfjetflüge über Grünstadt | Foto: Alexander Mathias
2 Bilder

Fluglärm zerstört unsere Gesundheit und Lebensqualität

Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung e.V. www.fluglaerm-kl.de Für den militärischen Flugbetrieb mit Kampfjets wurden in der Bundesrepublik sogenannte Übungszonen -Temporary Reserved Airspace- (TRA) eingerichtet. Über der Pfalz und dem Nordsaarland hat das Bundesverkehrsministerium und die Deutsche Flugsicherung gemeinsam mit dem Bundesverteidigungsministerium die flächenmäßig größte Übungszone „TRA Lauter“ geschaffen, die durch exzessive Nutzung das gesamte Jahr...

Otto, ein acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde   | Foto: ps

Tierheim Kirchheimbolanden vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert, bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

Swantje Hoffmann.
3 Bilder

Renommiertes Barocktrio zu Gast beim Konzertwinter
Con amore

Kirchheim. Wie es klingt, wenn man die Klangwelt des 18. Jahrhunderts erleben lassen will, das wollen am Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr die drei Musiker Swantje Hoffmann (Köln), Leonard Schelb (Köln) und Florian Heyerick (Gent) in der St.-Andreas-Kirche aufzeigen. Dazu haben sie sich zum einen Sonaten von Johann Sebastian Bach und dessen Söhnen Carl Philipp Emmanuel, Wilhelm Friedemann und Johann Christoph Friedrich Bach ausgesucht, die sie einer Komposition von Georg Philipp Telemann...

Der Schwarzer Reiter büßt mit dem Leben. | Foto: Zerfeli/stock.adobe.com

Strafe für Verrat
Tod im Galgenwald bei Neuhemsbach

Neuhemsbach. Ein Wormser Ratsherr versteckt während des Pfälzischen Erbfolgekriegs eingeschmolzenes Metall von Wormser Kirchenglocken vor den Franzosen. Doch das Versteck bleibt nicht geheim. Ein Verrat, der nicht ungesühnt bleibt. Ein Jahr später fand man den Schwarzen Reiter mit gebrochenem Genick direkt neben dem Galgen, sein Pferd erschossen. Der Galgen, der dem Galgenwald bei Neuhemsbach den Namen gibt, wies auf die Gerichtsbarkeit der Herrschaft Neuhemsbach hin. Der Tatort verweist...

Der Industriemarkt Grünstadt findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt: am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, also am Wochenende nach Pfingsten.   | Foto: Archiv Link

Industriemarkt Grünstadt 2019: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Gutes besser machen

Von Jürgen Link Grünstadt. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, findet zum 20. Mal der Grünstadter Industriemarkt statt. Die Vorbereitungen der Leistungsschau, die alle zwei Jahre über zwei Tage zigtausende Menschen in das „Quadrat der Spezialisten“ zwischen der Ferdinand-Porsche-Straße und der Haarschnur zieht, laufen rund fünf Monate vor dem Termin auf Hochtouren – zu einer ersten öffentlichen Vorbereitungssitzung sind Gewerbetreibende und an der Veranstaltung Interessierte für Dienstag,...

Die Mönche von Weißenburg waren einst angesehen und reich. | Foto: Thomas Mucha/stock.adobe.com

Salischer Kirchenraub
Alles nur geraubt

Pfalz. Die Bürger von Grünstadt, Kallstadt, Oggersheim, wachenheim und etlicher anderer Orte in der Pfalz wohnen auf Diebesgut. Das jedenfalls behaupten die Mönche vom Kloster Weißenburg. Salierherzog Otto I. nimmt 68 Orte Plötzlich taucht er mit Rittern auf. Im Jahr 985 reitet der Salierherzog Otto I. mit Schwert und Gefolge zum Kloster Weißenburg im heutigen Elsass und zwingt die Mönche mit dem Schwert, einen großen Teil ihres Landbesitzes an ihn abzutreten. Insgesamt 68 Orte in der ganzen...

Das Bild zeigt natürlich nur eine attraktive adelige Dame - wie die Gräfin Eva aussah, bleibt der Nachwelt unbekannt.  | Foto: Julia Shepeleva/stock.adobe.com

Legende von der Gräfin Eva von Neuleiningen: Retterin der Burg

Neuleiningen. Die Legende erzählt, dass die Gräfin von Neuleiningen durch ihre Klugheit die Burg vor dem wütenden Mopp im Bauernkrieg gerettet hat. Bauern wüteten in der PfalzDie Bauern waren wütend und zogen von Nussdorf her durch die Pfalz in Richtung Norden. Ein Kloster nach dem anderen, eine Burg nach der anderen plünderten sie aus und so manche Burg legten sie anschließend in Schutt und Asche. Als sie dann vor der Burg Neuleinigen standen, öffnete die Gräfin Eva von Leiningen die Tore und...

Der "Air Rescue Pfalz" in Sembach | Foto: ps

Neuigkeiten um den Einsatz des Rettungshubschraubers
Bieterwettbewerb für Hubschrauber im Bereich der Westpfalz

Kreis. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz, die Krankenkassen und die im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern liegenden Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern und Kusel haben vereinbart, dass der Bedarf für die Stationierung eines zusätzlichen Luftrettungsmittels für die Westpfalz sowie das Saarland auf Basis einer Gesamtbetrachtung über die Grenzen der Bundesländer hinweg neu analysiert und gutachterlich bewertet werden soll. Das Innenministerium ist gegenüber der Stationierung eines...

Angebot der Betreuungsvereine
Weiterbildung für ehrenamtliche Betreuer

Grünstadt. Viele Menschen im Landkreis Bad Dürkheim übernehmen als gesetzliche Betreuer oder als Bevollmächtigte Verantwortung für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen Die Betreuungsvereine im Landkreis bieten auch in diesem Jahr wieder Workshops an, die allen Interessierten die Möglichkeit bieten, ihr Wissen zu vertiefen oder sich auf eine ehrenamtliche Tätigkeit als gesetzlicher Betreuer vorzubereiten. Die Workshops werden in voneinander unabhängigen Themenmodulen an...

Macht auch in diesem Jahr wieder Station in Grünstadt: der deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt.  Foto: Link

Wieder im Leiningerland: Biosphären-Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Leckere und nachhaltige Vielfalt

Grünstadt/Pfalz. Zum genüsslichen Schlemmen und gemütlichen Schlendern laden die sieben Bauernmärkte ein, die das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen im Jahr 2019 organisiert. Einer von ihnen findet wieder in Grünstadt statt: Am Sonntag, 29. September, zeitgleich mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Bei den Märkten präsentieren 40 bis 50 Erzeuger aus der Pfalz, aus Lothringen und aus dem Nordelsass ihre umweltschonend produzierten Waren wie Schinken, Wurst, Fleisch, Kuhkäse, Ziegenkäse,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ