Kulturstiftung fördert Ausstellung für Kinder und Jugendliche in Kaiserslautern
„Labyrinth der Farben“

Förderung. Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern bei der interaktiven Ausstellung für Kinder und Jugendliche „Labyrinth der Farben“ finanziell zu unterstützen. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) präsentiert interaktive Ausstellungen für Kinder und Jugendliche. Die Heranwachsenden, aber auch Erwachsene, werden mit dieser Art von Ausstellungen an Kunst herangeführt. Ab März 2019 bietet die Ausstellung „Labyrinth der Farben“ in neun Farbstationen und zwei Theoriestationen die Möglichkeit, Farben mit allen Sinnen zu entdecken. Workshops und Kooperationen mit Bildungsinstitutionen sollen neugierig auf Kunst machen. Weil der museumspädagogische Ansatz Kinder und Jugendliche interaktiv an Kunst, Farben und synästhetische Zusammenhänge heranführt, fördert die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Ausstellung mit 10.000 Euro. „Rheinland-Pfalz ist reich an Kultur und engagierten Menschen. Durch die Förderung kleinerer wie großer Projekte aus unterschiedlichen Sparten unterstützt die Kulturstiftung herausragende kulturelle Initiativen aus dem ganzen Land“, betonte die Ministerpräsidentin. „Wir tragen damit dazu bei, die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu erhalten und neue attraktive Kulturprojekte anzustoßen.“ Weitere Informationen zur Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gibt es unter www.kulturstiftung-rlp.de. ps

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ