Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Wochenblatt Kaiserslautern - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Foto: Ensemble-c-Jean Laffitau(Ausschnitt)

3. Ensemblekonzert - Sonntag, 11. Mai 2025, 11 Uhr
Wenn Instrumente singen

Das dritte Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Saal statt. Werke von Alban Berg, August Klughardt, Robert Schumann, Hilary Tann und das Klaviertrio d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie: Margarete Adorf, Violine Reinhilde Adorf, Viola Valentin Staemmler, Violoncello Veit Stolzenberger, Oboe Fedele Antonicelli, Klavier Konzertkarten zum Preis...

Foto: Motorradmuseum Otterbach

Motorradmuseum Otterbach
Winterpause endet

Ab Ostermontag ist das Motorradmuseum Heinz Luthringshauser in Otterbach,  in der ehemaligen Evangelischen Kirche wieder an Sonn und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen unter www.motorradmuseum-heinz-luthringshauser.com

PWV Otterberg
Wieder Gesundheitswanderungen

Wieder Gesundheitswanderungen! Wann: Montags ab 17.30 Uhr Wo: Parkplatz „Badstube“ bei Otterberg Termine: 05. Mai 2025 12. Mai 2025 02. Juni 2025 16. Juni 2025 Länge: ca. 4 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Unkostenbeitrag: Mitglieder 2.00 €, Nichtmitglieder 5.00 € Gesundheitswandern ist ein tolles Bewegungsprogramm, welches Wandern, Geselligkeit, Naturerlebnis und physiotherapeutische Übungen wirkungsvoll kombiniert. dass dieses einzigartige Angebot tatsächlich fit macht, ist inzwischen sogar durch...

PWV Otterberg
Weinwanderung

Weinwanderung mit -probe in Siebeldingen Treffpunkt: Samstag den 24.05.2025 Otterberg: 10:15 Uhr an der Stadthalle Enkenbach-Alsenborn: 10:30 am Bahnhof Enkenbach Wir fahren dann gemeinsam mit dem Bus Richtung Siebeldingen bis zum Ausgangspunkt der Wanderung und wandern von dort ca. 8 km durch die Weinberge zum Bio-Weingut Marienfelderhof in Siebeldingen. Der Weg verläuft relativ eben, insgesamt müssen 110 Höhenmeter auf- und abwärts überwunden werden. Außerdem gibt es die Option direkt mit dem...

NSG | Foto: Ich
17 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal

Die Wanderung am 13.04.2025 führte uns vom historischen Rathaus in Leistadt durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal nach Herxheim. Anschließend ging es weiter durch den Schlossgarten zum Picknickgarten in Dackenheim. Nach der Mittagsrast wanderten wir dann zum Bahnhof Herxheim. Unterwegs gab es viele schöne Aussichten und die neu erwachende Natur war auch das ein oder andere Foto wert. Die Hin- und Rückreise dauerte durch die Bahnbaustelle zwar etwas länger, funktionierte aber reibunglos.

Landfrauenverein Fischbach
Brotvariationen und Dipps

Brot ist nicht nur Grundnahrungsmittel, sondern auch Genussmittel. Am Dienstag, dem 06.05.2025 zeigt uns unser Referent Herr Laufer, wie man köstliche Brotvariationen als Zwischenmahlzeit in köstlicher Begleitung serviert, z.B. mit selbstgemachten Dipps, die durch frische Zutaten und kreative Ideen überzeigen. Tauchen Sie ein in die Welt des gesunden Genusses und lassen Sie sich überraschen. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus.

Thermomix | Foto: Ich
4 Bilder

Landfrauenverein Fischbach
Kochen und Backen mit dem Thermomix

Am 08.04.2025 zeigte uns Frau Groß, wie sich mit dem Thermomix vollwertige und frische Mahlzeiten in kurzer Zeit zubereiten lassen. Zu versuchen gab es Zucchinisuppe mit Minze, Rote-Bete-Salat mit Äpfeln und Nüssen, Brokkolisalat mit Pinienkernen. mediterraner Tomatenaufstrich, Dattel-Speck-Dipp sowie als Nachtisch Schokomousse Ruck-Zuck und Himbeer-Softeis. Als Getränk wurde Zitronenlimonade serviert. Es war erstaunlich, wie viele der Teilnehmer bereits mit dem Thermomix kochen.

Foto: Johannes Kronenberger

Pfälzische Musikgesellschaft
100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach

PfälzischeMusikgesellschft 27. April 2025 17h SWR Studio Kaiserslautern            100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach Mit dem großen KVK Orchester                              unter der Leitung von Michl Gärtner Das 100jährige Bestehen einer musikalischen Institution muss gebührend gefeiert werden.                Aus diesem Anlass hat die Pfälzische Musikgesellschaft die katholische Vereinskapelle Enkenbach eingeladen, sich in einem unserer Konzert im SWR Studio zu präsentieren und...

Foto: Monika Werneke

Friedenskapelle Kaiserslautern
Engelhardt’s Modern Times presents: Der Boogie Baron + Sax

Der Pianist, Sänger und Entertainer Alexander v. Wangenheim bringt mit seinem energiegeladenen Programm „Der Boogie Baron + Sax“ die Friedenskapelle Kaiserslautern zum Beben. Das Publikum erwartet ein mitreißendes Konzert, das Blues, Boogie Woogie, Rock’n’Roll und gefühlvolle Balladen aus Pop, Jazz und Soul vereint. Bereits in jungen Jahren entdeckte Alexander v. Wangenheim seine Leidenschaft für den Boogie Woogie. Was mit Vinylplatten von Vince Weber begann, entwickelte sich zu einer...

Das fertige Kunstwerk | Foto: Tim Lessmeister
10 Bilder

Graffitiprojekt
Stadtbildpflege Kaiserslautern unterstützt Graffiti-Projekt von Jugendlichen

Die Stadtbildpflege hatte zu Jahresbeginn einen Aufruf für ein Graffiti-Projekt gestartet, um die Westwand zum Eingang des Wertstoffhofes in der Daennerstraße künstlerisch aufzuwerten. Mitarbeitende der städtischen mobilen Jugendarbeit hatten davon erfahren. Gemeinsam mit Jugendlichen hatte Tim Lessmeister, als Streetworker bei der Stadtverwaltung beschäftigt, in seinem Wohnzimmer einen Entwurf kreiert. Bei der Stadtbildpflege konnten Erika Barleben und Domenico Di Leva von dem Entwurf der...

Foto: OK Kaiserslautern
2 Bilder

Selbst Fernsehen machen?
Schnuppertour im OK

Ihr wolltet schon immer mal wissen, was man im OK Kaiserslautern eigentlich so machen kann? Ihr wollt die Kameras sehen und ausprobieren und auch mal in einen Videoschnittplatz rein. Dann kommt zu unserer Schnuppertour am 02. Juni um 17 Uhr zu uns in die Pariser Straße! Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz zeigen wir euch, was ihr im Offenen Kanal alles machen könnt. Weitere Infos findet ihr auf der Seite der Woche der Medienkompetenz.

42 Kaiserslautern: Treffpunkt von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft. | Foto: Eigene Aufnahmen

42 Kaiserslautern
Quantenphysik – von Macht, Ohnmacht und Verwirrung

Am Wochenende war ich das erste Mal im 42 Kaiserslautern, dem publikumsoffenen Innovations- und Experimentierzentrum. Und habe mich in den hellen, holzvertäfelten Räumen mit den Experimentiernischen und Ausstellungsstücken gleich wohlgefühlt. Gekommen war ich zu dem ersten Vortrag der Reihe Quantum3, zum Jahr der Quantenphysik. Es ging um „Macht und Ohnmacht der Quantenphysik“ präsentiert von Prof. Sebastian Eggert. Dickes Lob: Sehr eingängig für Nicht-Naturwissenschaftler. Habe vieles...

Eingang Hexenklamm | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung durch die Hexenklamm

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, fahren wir mit dem Bus zur Eichelsbacher Mühle. Von hier wandern wir durch die wildromantische Hexenklamm. Wegstrecke: ca. 7 km. Unterwegs gibt es tolle Fotomotive. Die Wanderer werden an der Eichelsbacher Mühle mit dem Bus wieder abgeholt. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Senioren fahren mit dem Bus zum Sportplatz in Gersbach und laufen von hier aus eben zum oberen Eingang der Hexenklamm und wieder zurück zum Bus. Anschließend kehren wir...

Am Saufelsen | Foto: Ich
3 Bilder

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
Maitour

Hier schonmal der Hinweis auf unsere erste Tour am 18. Mai 2025. Es geht über die "Hochspeyrer Pfade", die meist die erste Tour im Jahr ist. Immer wieder ein bisschen abgewandelt geht es durch die einsamen Wälder bei Hochspeyer! Es werden ungefähr 43 Kilometer und 900 Höhenmeter in die Beine getreten. Die Tour ist bei Komoot einsehbar, es geht über mehrere, meist einfache Pfade bergab, die Anstiege verlaufen oft über gute Wald-und Schotterwege! Die Tour lässt sich auch prima abkürzen, da wir...

Vortrag Dr. Jörg-Heiner Möller
PostCovid und PostVac

die Veranstaltung am 05.04.2025 in der Aula der BBS II - ausgerichtet von der regionalen Initiative Aufarbeitung und Versöhnung - war gut besucht und das räumliche Ambiente trug zu einer Wohlfühlatmosphäre bei. Der sehr detaillierte Vortrag zu den Praxiserfahrungen eines Chefarztes der Kardiologie aus Ostbayern, der am Patientenwohl orientiert, in den Jahren 2020 – 2023 einerseits eine Bestandsaufnahme machte und andererseits nach Möglichkeiten suchte, wie er Patienten, die in die Klinik...

Bald ist es wieder so weit: Tai Chi im Japanischen Garten | Foto: Tai Chi Akademie Kaiserslautern

Tai Chi Akademie Kaiserslautern
Wir verabschieden uns in die Osterferien

Die Osterferien haben begonnen, daher machen wir 2 Wochen Pause. Weiter geht es am 28. April, ein Montag. Bis dahin: Habt eine gute Zeit und genießt den Frühling! Und seid gespannt auf das, was wir in Frühjahr, Sommer und Herbst outdoor anbieten. Da heißt es etwa weltweiter Tai-Chi-Tag im Stadtpark, am 26. April, die genaue Uhrzeit geben wir noch bekannt. Weiter treffen wir uns im Japanischen Garten zu Training und Mitmachaktionen für ein breites Publikum. Auch die Bewegungstage 2025 stehen an....

Foto: Frank Pfaff
2 Bilder

Aber bitte mit Rahm
Andreas Rahm erringt 100% Zustimmung

💯 RAHM für Lautern! „Aber bitte mit Rahm“ 🥄 Seit vielen Jahren steht Andreas Rahm mit Herz und Verstand für unsere Stadt ein – nicht nur als SPD-Abgeordneter im rheinland-pfälzischen Landtag 🏛️, sondern auch als langjähriges Mitglied des Stadtrats in Kaiserslautern 🏙️. Er kennt die Anliegen der Menschen, weil er selbst Teil dieser Stadt ist – nahbar, engagiert und mit beiden Beinen im Leben. Ob bei wichtigen Entscheidungen in Mainz ⚖️, im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern 🤝 oder im...

Gruppenfoto | Foto: Ich
12 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung nach Gimmeldingen

Unsere Ue15-Gruppe wanderte am 02.04.2025 von Neustadt-Haardt über den Wilhelmsplatz und den Gimmeldinger Meerspinnblick (beide mit tollem Blick über das Rheintal) zum weißen Gipfelkreuz und anschließend auf schönen Waldwegen zur Waldgaststätte Pfalzblick zur Einkehr.  Der Rückweg führte uns nach Königsbach, dann durch die Weinberge und auf dem Mandelbaum-Panoramaweg nach Gimmeldingen. Auch der Osterhase hatte bereits Einzug gehalten, so dass wir nicht nur tolle Aussichten und Blüten, sondern...

Foto: Wolfgang Sabath

Pfälzerwald-Verein OG Otterbach
Maiwanderung mit dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Otterbach

Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, wandert die Otterbacher Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins rund um den Bremerhof. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Waldschlösschen. Die Wanderzeit beträgt circa 1 Stunde. Die Führung übernehmen Anneliese Lechner und Joachim Fähndrich. Anschließend ist die Einkehr im Biergarten des Bremerhofs vorgesehen. Wanderwart ist Hans Blanz, Telefonnummer 06301 4696. Gäste sind immer herzlichst willkommen.

Naturfreundehaus Heidenbrunnental | Foto: Ich

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung in den Mai

Zur Wanderung in den Mai am Donnerstag, dem 01.05.2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus ins Afrikaviertel in Neustadt. Von hier wandern wir zum Naturfreundehaus Heidenbrunnental und wieder zurück. Unterwegs gibt es ein paar tolle Ausblicke. Abfahrt mit dem Zug ist um 09:32 Uhr am Bahnhof Hochspeyer, Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten um 09:15 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bei Familie Schäfer, Tel. 06305/5497.

Foto: CVJM Kaiserslautern
6 Bilder

Lautern mal von unten erleben
Secret Lautern

Am Montag, den 7. April war es mal wieder soweit: Secret Lautern ging in die nächste Runde. Das Konzept der Veranstaltungsreihe des CVJM und GPD Kaiserslautern ist simpel und doch spannend. Die Teilnehmenden bekommen nur Uhrzeit und Treffpunkt mitgeteilt und begeben sich von da aus sozusagen auf ein Blind Date mit der Stadt und ihren weniger frequentierten Geheimnissen. So fanden sich um 17:45 Uhr zehn Menschen am Schillerplatz, die sich zunächst in einem kleinen Spiel Hinweise ergattern...

Die Teilnehmenden der 118. Vollversammlung des Landesjugendrings (LJR) vor der Handwerkskammer in Koblenz | Foto: Eva Schröder, LJR
10 Bilder

Landesjugendring
Landesjugendring Rheinland-Pfalz stellt Weichen für die Zukunft

Am 05. April 2025 fanden sich die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendverbände in der Handwerkskamme Koblenz zur 118. Vollversammlung ein. Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz (LJR) ist ein Zusammenschluss der in der Jugendarbeit tätigen Verbände und Vereine. Mit dabei auch eine Vertretung des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP), Stamm Goten aus Kaiserslautern. Nach der Begrüßung durch den Vorstand und Grußworte der Gäste, worunter auch eine Vertreterin des Landesamtes für...

Foto: Butz Lumbe

Friedenskapelle Kaiserslautern
Butz Lumbe Pfälzer Mundart-Kabarett

Am 12. April 2025 heißt es in der Friedenskapelle Kaiserslautern: Vorhang auf für „Butz Lumbe“! Die beliebte Kabarettgruppe aus der Pfalz präsentiert ihr neues Programm „Nääwers Nescht geleet“ und verspricht einen Abend voller Humor, Charme und pfälzischer Lebensart. Seit über 20 Jahren widmen sich die vier Künstler dem Pälzer Mundart-Kabarett. Ihr Markenzeichen: Alltagssituationen und skurrile Momente des Lebens, die mit Witz und Feingefühl auf die Bühne gebracht werden – und das ganz ohne...

Snooker-Clubraum mit 200qm
Hier beim Ligaspiel gegen 1. SC Mayen-Koblenz 5 | Foto: SG2018 Hochspeyer e.V.

Snooker Billard
In Hochspeyer spielt man Snooker bei der SG 2018 e.V.

Snookerfans aufgepasst: In Hochspeyer bietet die Sportgemeinschaft 2018 e.V. eine hervorragende Möglichkeit, diesen faszinierenden Präzisionssport auszuüben. In der vereinseigenen Spielstätte stehen gleich drei hochwertige 12-Fuß-Turniertische zur Verfügung – die offizielle Größe, wie sie auch bei internationalen Turnieren zum Einsatz kommt. Ein erfahrener Übungsleiter unterstützt Einsteiger beim Erlernen der grundlegenden Techniken und steht auch Fortgeschrittenen mit Rat und Tat zur Seite....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ