Weihnachtsmarkt Kaiserslautern öffnet seine Pforten
Lichterglanz und Glühweinduft

Weihnachtszauber in Kaiserslautern  | Foto: View - Die Agentur
2Bilder

Kaiserslautern. Festlich geschmückt und glanzvoll beleuchtet, in der Luft der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Plätzchen: So präsentiert sich die Innenstadt Kaiserslauterns alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit. Der traditionsreiche Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt öffnet ab dem 26. November seine Pforten und bietet allen Besucherinnen und Besuchern wieder nostalgisches Flair und zahlreiche Attraktionen.

Ob im stimmungsvoll beleuchteten Innenhof der Stiftskirche, auf dem Schillerplatz oder auf dem Kulturmarkt in der Fruchthalle: Überall warten kunsthandwerkliche Geschenkideen, kulinarische Köstlichkeiten und Unterhaltung für Groß und Klein, dazu duftende Lebkuchen, gebrannte Mandeln und leckere Bratwürste. Der Kaiserslauterer Weihnachtszauber hält einen bunten Strauß an Inspiration und Unterhaltung bereit, bei dem keine Wünsche offen bleiben.
Bis 23. Dezember können sich alle Lautrerinnen und Lautrer auf ein zauberhaftes Ambiente zum Bummeln, zum Treffen mit Freunden oder zum stressfreien Shoppen freuen. Und wer will, kann zum Abschluss des Jahres in die Verlängerung gehen: Vom 27. bis 30. Dezember lädt der Silvestermarkt alle Besucherinnen und Besucher ein, dem Jahreswechsel in gemütlicher Runde entgegenzufiebern.
Das Projektbüro für Städtische Veranstaltungen rund um Alexander Heß hat ein umfang- und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geschnürt mit jeder Menge Musik und Show. Auf der Bühne am Schillerplatz sowie im Festbereich vor der Stiftskirche finden täglich kleinere und größere Konzerte statt, von klassischer Weihnachtsmusik bis hin zu Rock & Pop. An der Krippe im Innenhof der Stiftskirche wartet zudem immer dienstags und donnerstags der Streichelzoo auf kleine (und große) Gäste. Und selbstverständlich wird auch 2018 ein weiterer Klassiker des Lautrer Weihnachtsmarktes wieder mit dabei sein: Die beliebte Kinderweihnachtsbäckerei am Eingang zum Innenhof, wo die Kinder wieder selbst zu Formblech und Nudelholz greifen können. Unterstützt von der Barbarossa Bäckerei sowie von Party & Zelte Service Knörr können die Kleinen dort auf 75 Quadratmetern wieder ihre eigenen Plätzchenkreationen aufs Backblech bringen. An Wochentagen backen Kinder aus ortsansässigen Schulen und Kindergärten, am Wochenende sind alle Kinder ohne Voranmeldung herzlich willkommen. Das Backvergnügen ist kostenlos. Die Weihnachtsbäckerei ist werktags von 11 bis 16.30 Uhr, samstags von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr in der Zeit vom 26. November bis 23. Dezember geöffnet.
Galionsfigur der Lautrer Weihnacht ist wie jedes Jahr das Lautrer Christkind, das wie immer im Vorfeld von Radio Antenne Kaiserslautern 96.9 gecastet wurde. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Weichel wird das neue Lautrer Christkind den Weihnachtsmarkt 2018 am 26. November um 18 Uhr eröffnen. Und auch danach wird es im weißen Engelskleid wieder alle Kinderaugen zum Leuchten bringen, sei es beim Vortragen von Gedichten auf dem Weihnachtsmarkt, beim Backen von Plätzchen in der Weihnachtsbäckerei oder als Glücksfee bei der Putenverlosung. ps
Weitere Informationen:

Der Lautrer Weihnachtsmarkt ist von Montag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr geöffnet und sonntags von 13 bis 22 Uhr. Das komplette Programm finden alle Interessierte in einem Flyer, der ab Mitte November in Geschäften, Gastronomiebetrieben, bei Sparkassen und auch in der Tourist Information ausliegt.

Weihnachtszauber in Kaiserslautern  | Foto: View - Die Agentur
Foto: View - Die Agentur
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ