Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jugenddezernent Joachim Färber wünscht Katharina Rothenbacher-Dostert viel Erfolg bei ihren Aufgaben  Foto: ps

Katharina Rothenbacher-Dostert leitet seit 1. Dezember das Referat Jugend und Sport
Neue Referatsleiterin stellt sich vor

Kaiserslautern. Seit 1. Dezember 2019 ist Katharina Rothenbacher-Dostert die neue Leiterin des Referates Jugend und Sport. Rothenbacher-Dostert ist seit April 1981 Beschäftigte des städtischen Jugendamts und war seit September stellvertretende Leiterin des heutigen Referats Jugend und Sport. „Ich habe mich für die intern ausgeschriebene Referatsleitungsstelle beworben, um den nächsten Übergang besser gestalten zu können und ohne viele Reibungsverluste an den Aufgaben des Referates...

Bürgermeisterin Beate Kimmel mit Nachtwächter Dietrich zu Kaiserslautern sowie (v. r.) Ursula Simgen-Buch (UNION-Kino) und Lydia Müller von der Freiwilligen Agentur  Foto: ps

Sicherheitsberater für Senioren stellen sich vor
Bürgermeisterin dankt Ehrenamtlichen im UNION

Kaiserslautern. Anlässlich des Internationalen Tages der Freiwilligen am 5. Dezember  hatte die städtische Freiwilligen Agentur ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Reihe „Engagiert im UNION“ zu einem Empfang und Film ins UNION Studio für Filmkunst eingeladen. Bürgermeisterin Beate Kimmel begrüßte die Anwesenden auch in ihrer Funktion als Vorsitzende der Initiative Sicheres Kaiserslautern. „Sie alle leisten mit Ihrem Engagement einen wertvollen und wichtigen Beitrag für das...

Dem Stadtpark wird eine hohe Aufenthaltsqualität beigemessen und benötigt eine entsprechend intensiven Pflege  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Kiefer: „Wichtiges Instrument, um Pflegeaufwand nachhaltig zu steuern“
Künftiges Grünflächenpflegekonzept vorgestellt

Kaiserslautern. Der Bauausschuss empfiehlt nach Vorlage des Referats Grünflächen einstimmig dem Stadtrat, das vorgestellte Grünflächenpflegekonzept zu beschließen. Ziel des Konzeptes, das den Ausschussmitgliedern am Montag, 2. Dezember, vorgestellt wurde, ist, den Pflegeaufwand für die knapp 200 Hektar Grünflächen im Stadtgebiet und in den Ortsbezirken nachhaltiger und ressourcenschonender zu planen. Dazu wurden die einzelnen Grünanlagen in vier verschiedene Qualitätsstufen unterteilt,...

Video

"objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" berichtet über Weißen Ring
Tausend Bäume für Gewaltopfer: Film

Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" berichtet im OK Kaiserslautern über eine Aktion des Weißen Rings. Auf mehreren Waldwegen rund um Kaiserslautern sollen Bäume für Kriminalitätsopfer gepflanzt werden. 1.000 Bäume stehen für 1.000 Opfer. Initiiert hat die Aktion "Weg der Hoffnung" Anton Müller vom Weißen Ring in Kaiserslautern. Dort kümmert man sich im Gewaltprävention und hilft Opfern. Zahlreiche Bäume wurden bereits gepflanzt. Den Beitrag kann man innerhalb des...

Beigeordneter Peter Kiefer (vorne links) begrüßte die französischen Gäste aus Saint-Quentin und ihre Gastgeber  Foto: ps

Peter Kiefer heißt Gäste willkommen
Schülergruppe aus Saint-Quentin zu Besuch

Kaiserslautern. Vom 1. bis 20. Dezember weilt in Kaiserslautern eine Schülergruppe aus der Partnerstadt Saint-Quentin in Kaiserslautern. Der Austausch findet über die Meisterschule des Handwerks statt. Anlass für den Beigeordneten Peter Kiefer, die französischen Gäste und ihre Gastgeber offiziell willkommen zu heißen. Kiefer erinnerte in seiner Ansprache daran, dass der gegenseitige Austausch beider Städte seit über einem halben Jahrhundert erfolgreich bestehe. „Ich sehe in unserer Freundschaft...

Symbolfoto | Foto: Bild von Heike Georg auf Pixabay

Wintersportfreizeit im Hochpustertal
Faschingsferien im Pulverschnee

Evangelische Jugend Pfalz. Das Landesjugendpfarramt bietet im kommenden Februar eine Wintersportfreizeit nach Sillian/Hochpustertal (Österreich) an, für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, die im Schnee beim Gleiten, Wedeln und Carven Energie tanken wollen. Die Fahrt findet vom 14. bis 22. Februar 2020 statt und startet und endet in Kaiserslautern. Ein junges, engagiertes Team sorgt dafür, dass auf der Freizeit Pistengaudi ohne Überforderung und Spaß im Mittelpunkt stehen. Zeit zum...

Professor Hans Hagen | Foto: Koziel/TUK

Kaiserslauterer Informatiker in renommierte Akademie aufgenommen
Forschung zu Visualisierung

TUK. Der Informatik-Professor Dr. Hans Hagen, der an der TU Kaiserslautern den Lehrstuhl für „Computer Graphics and Human Computer Interaction“ inne hat, ist zum neuen Mitglied der „Visualization Academy of Science“ des „Institute of Electrical and Electronics Engineers“ (IEEE), einem bedeutenden Weltverband der Ingenieure, ernannt worden. Damit würdigt die Fachgesellschaft seine herausragenden Forschungsleistungen in den Bereichen Modellierung und Visualisierung. Der Kaiserslauterer...

Foto: Pixabay/fill

Bürgerinitiative nutzt „Stammtisch für Alle“
Kimmel erhält Unterschriftenliste

Einen etwas anderen Verlauf nahm der letzte „Stammtisch für Alle“ in diesem Jahr. Am Mittwochabend der vergangenen Woche hatte Bürgermeisterin Beate Kimmel wieder in die Gaststätte der TSG in der Buchenlochstraße eingeladen, um mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern kreativ und innovativ ins Gespräch zu kommen. Diese Gelegenheit ergriff eine Bürgerinitiative des Pfaffenberges, um die Stadtverwaltung auf die unbefriedigende Situation vor ihrer Haustür aufmerksam zu machen und der...

In der Innenstadt oder auch in den Außenbezirken? In der Einzelhandelskonzeption ist unter anderem geregelt, wo sich in Kaiserslautern Geschäfte ansiedeln dürfen | Foto: PS

Neue Einzelhandelskonzeption vorgestellt
Interessierte Bürger können sich noch bis 24. Januar beteiligen

Kaiserslautern. Ein immer stärker werdender Onlinehandel, der Niedergang kleiner Lebensmittelbetriebe, dafür große Einkaufszentren auf der grünen Wiese: Der Einzelhandel ist in ganz Deutschland seit einigen Jahren massiven Veränderungen unterworfen. Wo und in welcher Ausformung sich in der Stadt Geschäfte ansiedeln können, das ist in Kaiserslautern seit 2001 über eine vom Referat Stadtentwicklung entworfene und vom Stadtrat verabschiedete Einzelhandelskonzeption geregelt. Eine neue Auflage...

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden Auszeichnungen an verdiente Vereinsmitglieder verliehen  Foto: ps/SVM

100 Jahre Sportverein Mackenbach
Traditionsverein feiert rundes Jubiläum

Von Stephanie Walter Mackenbach. Im Jahr 1919, also genau vor 100 Jahren, wurde der SV Mackenbach gegründet. Aus diesem Grund hatte der Traditionsverein in der vergangenen Woche zu einer besonderen Weihnachtsfeier eingeladen. So war der Saal Kaiser bei der rundum gelungenen Feier auch voll besetzt. „Der SVM und die Ortsgemeinde Mackenbach, das ist schon ein ganz besonderes Verhältnis. Das sind zwei Partner, die sich immer aufeinander verlassen können“, betonte Bürgermeister Daniel Schäffner die...

 Foto: ps

Bürgermeisterin bei letzter Stadtbege(h)gnung in diesem Jahr
Weitere Veranstaltungen im neuen Jahr geplant

Kaiserslautern. Trotz eher eisiger Temperaturen begleitete eine kleine Bürgergruppe Bürgermeisterin Beate Kimmel bei ihrer letzten Stadtbege(h)gnung in diesem Jahr. Auf Anregung einer Bürgerin ging es in den oberen Teil des Fauthweges, an die Wolfsangel, in den Casimirring sowie in die Hahnenbalz. Auch dieses Mal standen wieder die Themen Sauberkeit und Sicherheit im Fokus der Bege(h)gnung. Die Bürgermeisterin bedankte sich bei der Initiatorin und den Anwesenden für ihr Interesse. Es sei...

Die AGH-Gruppe mit ihren Werken | Foto: PS

Mit Upcycling Zukunft schaffen
Projekt soll Langzeitarbeitslose zurück in den Arbeitsmarkt führen

Club Aktiv gGmbH. Das Aufwerten und wieder Nutzbarmachen von verwerteten Dingen soll Langzeitarbeitslosen helfen, wieder zurück in den Arbeitsmarkt zu kommen. Das Projekt „Mit Upcycling Zukunft schaffen“ wird von der Club Aktiv gGmbH in der Maxstraße 7 in Kaiserslautern im Rahmen einer Maßnahme des Jobcenters durchgeführt. Durch erfolglose Versuche, wieder zurück in den Arbeitsmarkt zu kommen, fühlen sich viele arbeitslose Menschen gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert. Dabei wünschen sich die...

Foto: pixabay

Christbaummarkt auf dem Messeplatz Kaiserslautern
Große Auswahl an drei Ständen

Kaiserslautern. Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum ist, wird auch in diesem Jahr auf dem Messeplatz fündig. Der Christbaummarkt an der Ecke Bismarckstraße / Barbarossaring öffnet in diesem Jahr am 14. Dezember seine Pforten und hat dann bis 23. Dezember täglich geöffnet, von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr. An insgesamt drei Ständen steht eine breite Auswahl unterschiedlicher Arten zum Verkauf, darunter Fichten, Douglasien, Edeltannen und viele...

Einladung zum Mitwandern, 19. April 2020, 9 Uhr:
Zur Burgruine Beilstein bei Hochspeyer (Tageswanderung - 12 km)

Unser märchenhaftes Wanderziel, die Burgruine Beilstein, liegt zwei Kilometer östlich von Kaiserslautern. Dieses Natur- und Kulturdenkmal gehört zu den kleineren Reichsministerialen-Burgen, erbaut vermutlich im 12. Jahrhundert von Herzog Friedrich II. von Schwaben. Zwischen 1420 und 1455 wurde die Felsenburg zerstört - und danach nicht wiederaufgebaut. Wanderführer: Kilian Dauer. 19.04.2020: 09:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof in Bad Bergzabern09:13 Uhr: Gemeinsame Abfahrt mit der Bahn...

Lösungen gegen den immer stärker werdenden Verkehr und  zu schnelle Autos werden gesucht  | Foto: Pixabay/knerri61

Bürgerinitiative nutzt „Stammtisch für Alle“
Kimmel erhält Unterschriftenliste

Kaiserslautern. Einen etwas anderen Verlauf nahm der letzte „Stammtisch für Alle“ in diesem Jahr. Am Mittwochabend hatte Bürgermeisterin Beate Kimmel wieder in die Gaststätte der TSG in der Buchenlochstraße eingeladen, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern kreativ und innovativ ins Gespräch zu kommen. Diese Gelegenheit ergriff eine Bürgerinitiative des Pfaffenberges, um die Stadtverwaltung auf die unbefriedigende Situation vor ihrer Haustür aufmerksam zu machen und der Bürgermeisterin...

Strahlende Gesichter bei den Kindern der „Rappelkiste“ | Foto: PS

Neue Schuhe für Kinder der „Rappelkiste“
Unterstützung durch Lichtblick 2000

Lichtblick 2000 e.V. 55 Kinder der „Rappelkiste“ Kaiserslautern freuen sich über neue Schuhe. Möglich wurde die Spende durch den Verein Lichtblick 2000 und die „Schuhmarke“. Seit mehreren Jahren pflegt der Verein Lichtblick 2000 zu der Spiel- und Lernstube „Rappelkiste“ in der Slevogtstraße einen wertvollen Kontakt. Die „Rappelkiste“ ist eine besondere Form einer Kindertageseinrichtung, ähnlich eines Kinderhortes. Sie fördert und unterstützt Kinder aller Altersgruppen unter der Berücksichtigung...

 Foto: ps

Europa- und Integrationsbeauftragter Gerhard Degen verabschiedet
Ein überzeugter Europäer geht in Ruhestand

Kaiserslautern. Nach knapp 39 Jahren in der Stadtplanung, 23 Jahren als Europabeauftragter und zehn Jahren als Integrationsbeauftragter geht Gerhard Degen zum 30. November in den Ruhestand. Eine vermutlich, wie er selbst sagt, einzigartige Kombination von Zuständigkeiten, innerhalb derer der gelernte Raum- und Umweltplaner viele Schwerpunkte setzen konnte. Degen war ab 1990 Leiter des damaligen Stadtamts für Stadtentwicklung, Statistik und Wahlen, was, wie es Oberbürgermeister Weichel...

Video

Wissenssendung „objektiv“ aus Kaiserslautern
Diese Woche im Offenen Kanal: "objektiv"

Das TV-Magazin „objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“ berichtet auch wieder über Kaiserslautern. Die neue Ausgabe der Wissenssendung hat folgende Themen: • Assistenzsysteme fürs Fahrrad werden an der TU Kaiserslautern entwickelt • Tausend Bäume gegen Gewalt vom Weißen Ring Kaiserslautern • Genderpricing: Ein Produkt, zwei Preise • Bierlexikon: Kölsch • Unterwegs auf der Südpfalz-Draisine Dies und mehr zeigt das Wissens- und Naturmagazin, das in allen Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mountainbike-Touren des PWV Hochspeyer

Hochspeyer: „Adventstour“ Am Sonntag, dem 15. Dezember 2019 ist Treffpunkt zur „Adventstour“ der Kirchplatz in Hochspeyer um 12:00 Uhr. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt durch den Hochspeyrer Wald zum Pirmin-Diehl-Haus (Einkehr). Ca. 25 Kilometer und 400 Höhenmeter sind zu bewältigen (Level 1). Fahrtechnik SO-S1, Helm, Handschuhe und ein funktionstüchtiges MTB sind Pflicht. Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Anmeldung unter E-Mail: Palatinatrails@web.de

Schäferhund Charly | Foto: PS

Tierheim Kaiserslautern sucht für Schäferhund ein dauerhaftes Zuhause
Engel für Charly gesucht

Tierheim. Der hübsche Rüde Charly wartet nun schon seit mehr als drei Jahren im Tierheim auf seine Menschen. Kurz nach seiner Abgabe wurde eine hochgradige beidseitige Hüftgelenksdysplasie diagnostiziert. Inzwischen wurden ihm deshalb zwei künstliche Gelenke implantiert. Die Genesung hat lange Zeit in Anspruch genommen, so dass an eine Vermittlung nicht zu denken war. Nun geht es dem Rüden weitgehend gut. Allerdings lahmt Charly dennoch ab und zu, da ein gezieltes Bewegungstraining zum...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt den Landesverdienstorden an Marion Schulz-Reese | Foto: Staatskanzlei RLP/ Stephan Dinges

Landesverdienstorden für Marion Schulz-Reese
Feierstunde in der Staatskanzlei

Fraunhofer ITWM. Dr. Marion Schulz-Reese, die langjährige Verwaltungsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik, wurde von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Er ist die höchste Form der Anerkennung, die das Land ausspricht, um das außergewöhnliche Engagement und die hohen Verdienste Einzelner für das Gemeinwohl zu ehren. Nach Helmut Neunzert im Jahr 2000 und Dieter Prätzel-Wolters im Jahr 2011 ist...

Sternenhimmel über Schmalenberg  | Foto: LAG Pfälzerwald plus e.V.

Projekt „Sternenpark Pfälzerwald“ ins Leben gerufen
Zwölf Freiflächen sollen im Pfälzerwald zur Sternenbeobachtung geschaffen werden

LAG Pfälzerwald plus e.V. Mit dem „Sternenpark Pfälzerwald“ stellt der LAG Pfälzerwald plus e.V. in der Reihe „Projekt des Monats“ sein letztes Projekt für dieses Jahr vor. Zwölf gut erreichbare Freiflächen sollen im Pfälzerwald zur Sternenbeobachtung geschaffen werden. Das Vorhaben wurde in der LAG Pfälzerwald plus bewilligt und befindet sich noch in der Umsetzung. Der Anteil der Siedlungsfläche in Deutschland steigt immer mehr an. Die Städte wachsen und Siedlungen weiten sich aus. So auch das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ