Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freibad Waschmühle | Foto: Vollmer

Freundeskreis Waschmühle
„Gute Reaktion der Stadtverantwortlichen“

Freundeskreis Waschmühle. „Der Betrieb im Freibad Waschmühle lief in der vergangenen Saison nahezu reibungslos ab. Das war nicht selbstverständlich“, betonte der erste Vorsitzende des Freundeskreises Waschmühle, Horst Meisenheimer, auf der Mitgliederversammlung. Er erinnerte an die immensen Schwierigkeiten, genügend Fachpersonal zu rekrutieren. Bundesweit fehlen rund 2500 Schwimmmeister und Schwimmmeister-Gehilfen. Meisenheimer gab zu bedenken, dass in einigen Städten die Bäder erst gar nicht...

Kompakte Informationen über das Angebot der Schule
Info-Tag am Heinrich-Heine-Gymnasium

Heinrich-Heine-Gymnasium. Am Samstag, 23. November, findet am Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern der diesjährige Info-Tag statt. Eltern und Schüler erhalten hier von 9 bis 13 Uhr kompakte Informationen über das Angebot der Schule. Das Heinrich-Heine-Gymnasium ist „Eliteschule des Sports“, „Eliteschule des Fußballs“ sowie „Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule“. Hier werden Talente im Badminton, Fußball, Judo, Radsport, Handball und Tennis sowie Hochbegabte gefördert....

Moderne Straßenleuchte mit LED-Technik  Foto: ps

Peter Kiefer: „Wichtiger Beitrag zu den Klimaschutzzielen“
488 Straßenleuchten auf LED-Technik umgerüstet

Kaiserslautern. Im Stadtgebiet werden derzeit in zwölf Straßenzügen und auf dem Messeplatz insgesamt 488 alte Straßenleuchten demontiert und gegen neue Leuchten mit LED-Technik ersetzt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert diesen Austausch im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit einem Zuschuss in Höhe von rund 91.500 Euro. Das entspricht 25 Prozent der Gesamtkosten, die sich auf etwa 366.000 Euro belaufen. „Mit dem Austausch der Leuchten wird...

Foto: Pixabay/Ben_Kerckx

Frostige Zeiten für die Bioabfallbehälter
Stadtbildpflege Kaiserslautern : Wöchentliche Bioabfallsammlung geht zu Ende

Kaiserslautern. Im November geht der über die Sommermonate angebotene Service der wöchentlichen Leerung der Bioabfallbehälter zu Ende. Von Dezember bis einschließlich April werden die Biotonnen von der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) wieder alle zwei Wochen geleert. Gerade in den Wintermonaten kann es vorkommen, dass die Behälter nicht vollständig geleert werden. Häufigste Ursache ist eingefrorener Abfall. „Bei dem mit viel Feuchtigkeit durchsetzten Bioabfall kann es schnell in einer...

When the thrill has gone...

FotoArchiv Merkel+Merkel
9 Bilder

Materials-Machinery-(and) Men/ ex Hoffmann&Engelmann Papierfabrik
It moves...Die Metamorphose der Ex-Papierfabrik Hoffmann und Engelmann / die Concepcion von Materials-Machinery-and Men/ Label für Discovery, Science, IT, Creativity and so on...

Im November 2015 übernahm der Entwickler, Forscher und konkrete Utopist Wolfgang Kochanke den Großteil des Hoffmann&Engelmann-Geländes an der B39 via Lambrecht . Für Ortsunkundige, die das Gelände durchwandern wollen: Ausgang Neustadt-West, rechte Seite, breite Hofeinfahrt, Parkplätze vorne und im rechten Bogen fahrend an der Villa, am Speyerbach gelegen, der unter dem ganzen Gelände sprudelt und gurgelt. Wer von K-Town kommt : dann naturalmente left side, unmittelbar nach Einfahrt NW von...

Staatssekretär Stephan Mayer (2.v.r.) ließ sich vor der Preisverleihung das Projekt der freiwilligen Feuerwehr im IG Nord von Michael Ufer, Alex Schendel, Sascha Jendro und dem Beigeordneten Peter Kiefer (v.l.n.r.) erläutern  Foto: Lietzmann/BBK

Preisverleihung „Helfende Hand“ fördert ehrenamtliches Engagement
Bundesinnenministerium zeichnet freiwillige Feuerwehr IG Nord aus

Kaiserslautern. Zusammen mit dem stellvertretenden Leiter des Referats Feuerwehr, Michael Ufer, sowie Alex Schendel, Michael Lembach und Sascha Jendro von der Firma Fuchs-Lubritech im Industriegebiet (IG) Nord nahm Beigeordneter Peter Kiefer am Montag in Berlin eine Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Preisverleihung „Helfende Hand“ entgegen. Die Preisverleihung, die vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) in Berlin für ehrenamtliche Projekte und Unternehmen für ihr...

Bieten Hilfe für Senioren mit Demenz und Angehörige in Kaiserslautern: Demenzbegleiterin Simone Ledig, Koordinatorin Carmen Nebling, Demenzbegleiterinnen Kerstin Utzinger und Christa Spengart (v.l.n.r)  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Demenzhilfe feiert Jubiläum. Neue Projekte für 2020.
Fünf Jahre Hilfe für Menschen mit Demenz

Fünf Jahre ehrenamtliche Hilfe für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige feierte der Malteser Hilfsdienst gemeinsam mit Helfern, Partnern, Kollegen, Betroffenen und Freunden. Der 2014 ins Leben gerufen Dienst der Malteser kann auf eine beeindruckende Entwicklung zurück und in eine vielversprechende Zukunft nach vorn blicken. Vier interessierte Helfer starteten 2014 ihre Ausbildung zum ehrenamtlichen Demenzbegleiter und begannen betroffene Familien stundenweise zu Hause zu unterstützen....

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Volkstrauertag in Dansenberg
Kein Interesse der Bürger vorhanden

Volkstrauertag in Dansenberg: Würde man sich in Dansenberg auf die Straße stellen und fragen: Wollen Sie den Frieden? Die Leute würden einen für bescheuert halten. Einmal im Jahr, nämlich am Volkstrauertag, könnte man das Bekenntnis zum Frieden unterstreichen und zur einstündigen Feier in Dansenbergs Friedhofshalle gehen. Aber nur rund 20 Bürger fanden am Volkstrauertag um 11 Uhr den Weg dorthin. So sprachen Ortsvorsteher Franz Rheinheimer und Pfarrer Detlev Besier bewegende und mahnende Wort...

Foto: view

Lautern leuchtet bald wieder
Potenzielle Lichterpaten können sich nach wie vor melden

Kaiserslautern. Am Montag, 25. November, ist es wieder soweit. Der Weihnachtsmarkt beginnt und damit auch die festliche Beleuchtung der Innenstadt. Dank der Sponsoring-Aktion „Lautern leuchtet“ der Werbegemeinschaft Kaiser in Lautern können sich Bürger und Besucher wieder auf reich geschmückte Bäume und Lichterketten über den Straßen freuen. „Die Beleuchtung wird denselben Umfang wie im Vorjahr haben“, zieht Alexander Heß, Leiter des Projektbüros für städtische Veranstaltungen und...

Foto: PS

Volkstrauertag: Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt
Blick schärfen für die Zukunft

Kaiserslautern. Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag appellierte Oberbürgermeister Klaus Weichel daran, sich der Errungenschaften der freiheitlichen Demokratie wieder deutlicher bewusst zu werden. „Durch sie erleben wir die vermutlich längste anhaltende Friedensperiode der deutschen Geschichte“, betonte das Stadtoberhaupt und bedauerte gleichzeitig, dass diese einstigen, fest in der Gesellschaft verankerten Grundpfeiler heute ihren gesellschaftlichen Rückhalt verlieren....

 Foto: IGS Goetheschule

IGS Goetheschule lädt ein
Informationsnachmittag

Kaiserslautern. Die Integrierte Gesamtschule Goetheschule lädt alle interessierten Eltern und Kinder der vierten Grundschulklassen zu ihrem Informationstag am Freitag, 29. November von 16 Uhr bis 19 Uhr ein. An diesem Nachmittag haben Eltern und Grundschüler die Möglichkeit sich über Ergebnisse aus dem Unterricht, Schulprojekte und Arbeitsgemeinschaften zu informieren und das Schulleben kennen zu lernen. Lehrerinnen und Lehrer präsentieren zusammen mit ihren Schülern Ausstellungen,...

Jazz mit ENGELRAUSCH
Alle Jahre wieder spielt ENGELRAUSCH in der Stiftskirche Kaiserslautern

Trotz gotischem Kirchenraum - beschaulich wird das Konzert am 6. Dezember nicht. Die Frankfurter Gruppe „engelrausch“ ist mit einzigartigem Winter-Jazz in der Stiftskirche zu Gast. Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das deutsche Trio wieder Weihnachts-, Advents und Winterlieder. Nicht à la "swinging christmas". Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast magische...

Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Vollsperrung zwischen Theodor-Kiefer-Straße und Kantstraße
Grünpflegearbeiten am 26. und 27. November

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern teilt mit, dass am 26. und 27. November 2019 in der Kohlenhofstraße, zwischen Theodor-Kiefer-Straße und Kantstraße, die Bäume und Hecken zurückgeschnitten werden müssen. Da die eingesetzten Arbeitsmaschinen hierfür ausreichend Platz brauchen, ist eine Vollsperrung des Straßenabschnitts auf einer Länge von 350 Metern in beide Richtungen erforderlich. Eine Umleitung ist nicht eingerichtet. ps

Sancho M. Gerken Ulysses, Öl, Pigment, Gold 1996. | Foto: Atelier Galerie Sancho

WAS BLEIBT - Hommage an SANCHO M. GERKEN
Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 24. November 2019, um 11 Uhr

Anlässlich des 10. Todesjahres von Sancho M. Gerken, Maler und Begründer der Atelier Galerie Sancho in Weilerbach, sind vier Künstler zu einer Hommage-Ausstellung in der Atelier Galerie eingeladen. Es werden natürlich auch Arbeiten von Sancho M. Gerken gezeigt, die einen Querschnitt seines mehr als 30jährigen Schaffens vor allem als Maler, aber auch als Zeichner darstellen. Sancho M. Gerken hat sich als Maler expressiver und farbintensiver Landschaften und sogenannter Landschaftstorsi, der...

Foto: Walter

Finanzspritze für die Feuerwehr Kaiserslautern
Zuwendung der Reichswaldgenossenschaft in Höhe von 41.000 Euro

Kaiserslautern. Die Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern (RWG) hat der städtischen Feuerwehr vor kurzem ihre jährliche Zuwendung in Höhe von aktuell 41.000 Euro gewährt. Seit 1983 bekommen die Feuerwehren der Reichswaldgemeinden von der gleichnamigen Genossenschaft Jahr für Jahr Mittel für die Beschaffung von Fahrzeugen und sonstiger Ausrüstung. Von der RWG profitieren die Gemeinden jedoch schon viel länger, wie Oberbürgermeister Klaus Weichel erklärt. „Die Reichswaldgenossenschaft ist eine...

Verabschiedeten Brigitte Ambis (3.v.l.) in den Ruhestand: v.l. Nicole Weinert, Baudezernent Peter Kiefer , Ilona Schwehm, Tillmann Ruby, Udo Holzmann, Luise Koop, Eric Burkhardt und Sandra Hacker

Kämpferin für Lauterer Reinigungskräfte: Seit 1991 im Dienste der Stadt Kaiserslautern
„Ein Original“: Brigitte Ambis in den Ruhestand verabschiedet

Kaiserslautern. „Unn, sinn’ die neue Putzwäge schun do?“, erkundigt sich Brigitte Ambis zu Beginn ihrer kleinen Verabschiedungsfeierlichkeit im Dienstzimmer von Baudezernent Peter Kiefer. Noch kurz vor Ausscheiden aus dem Dienst hat die beherzte Vorarbeiterin noch Tipps und Anmerkungen an die Anwesenden, wo in Sachen Reinigung noch Verbesserungsbedarf besteht. „Sie haben sich nicht nur um die Sauberkeit unserer Räumlichkeiten gekümmert, sie haben sich auch stets als Vermittlerin und...

Die Handball-Jugendspielgemeinschaft Kaiserslautern durfte sich über eine Spnede Freuen  Foto: Bau AG
2 Bilder

Aufsichtsratsvorsitzender Färber übergibt Spenden über 1.400 Euro
Bau-AG-Stiftung unterstützt den Nachwuchs

Kaiserslautern. Sowohl die Handball-Jugendspielgemeinschaft Kaiserslautern als auch die städtische Kita Regenbogen durften sich über eine Unterstützung der Bau-AG-Stiftung freuen. Beide bekamen von Thomas Bauer, Vorstand der Bau-AG-Stiftung, und Beigeordneter Joachim Färber, Vorsitzender des Stiftungsbeirates, jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 700 Euro überreicht. In der letzten Stiftungsbeiratssitzung hatten der Stiftungsbeirat und der Vorstand der Bau-AG-Stiftung entschieden, die...

 Foto: ps

Fußballerfiguren im Elf-Freunde-Kreisel wurden restauriert
Elf Freunde wieder an Ort und Stelle

Kaiserslautern. Seit heute erstrahlen die „Elf Freunde“, die Fußballergruppe im gleichnamigen Kreisel, wieder in satten Farben. Nach rund sechs Wochen in der Restaurierungswerkstatt wurden die elf Betonfiguren heute Mittag wieder aufgestellt. Um den frisch renovierten Kickern den passenden Rahmen zu bieten, soll nun auch eine Reinigung des Kreisels schnellstmöglich veranlasst werden. Die Figurengruppe war in der Nacht zum 5. August beschädigt worden. Zwei der Figuren wurde der Kopf...

Mit Spielenachmittagen im Seniorenheim bereiten die Leos den Senioren stets eine große Freude | Foto: Leo Club Kaiserslautern
2 Bilder

Junge Menschen des Leo Clubs Kaiserslautern unterstützen Bedürftige
Beeindruckendes soziales Engagement

Kaiserslautern. Es ist 9 Uhr am Samstag. Die Temperaturen liegen nur einen Tick über dem Gefrierpunkt. Für viele junge Menschen nicht nur eine unchristliche Zeit, sondern auch nicht gerade die Bedingungen, die einen zum Auftakt eines Wochenendes aus dem warmen Bett locken würden. Nicht so eine Handvoll junger Männer des Leo Clubs Kaiserslautern, die vor dem Haupteingang der Globus-Filiale Stellung bezogen haben. Die Jugendorganisation des Lions Clubs Kaiserslautern bittet die Leute, die im...

Bermuda3Eck Gesundheitswesen
Ökumenischer Solidaritätsgottesdienst zu Buß- und Bettag am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Der Mensch im Bermuda Dreieck des Gesundheitswesens: Mensch-Gesundheit-Geld. Am Buß- und Bettag greifen die evangelische und katholische Kirche traditionell Themen aus den Lebensbereichen der Menschen auf, die es immer (selbst)-kritisch und neu zu bedenken gilt. Für den Buß- und Bettag am 20. November 2019 im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 51, Kaiserslautern, steht von 18 bis 20 Uhr der Mensch im Gesundheitssystem im Vordergrund: Als Patient, als Pflegefachkraft bzw. Arzt...

Symbolfoto | Foto: Bild von Robert Waghorn auf Pixabay

"Zur Sache Rheinland-Pfalz!" erläutert den aktuellen Stand
Kerosin aus der Luft und kein Ende

Kaiserslautern. Kerosin wird häufig von Jets über der Pfalz abgelassen, obwohl es als gesundheitsschädigend gilt. Mittlerweile misstrauen Pfälzer Bürger den Expertenmeinungen – darüber berichtet „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 14. November, 20.15 Uhr, im SWR Fernsehen. Das landespolitische Magazin erläutert den aktuellen Stand. Nach wie vor ist es für viele kaum zu begreifen. Seit Jahren lassen Jets über der Pfalz Kerosin ab: bis zu 300 Tonnen jährlich. Die Deutsche Flugsicherung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ