Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Malteser Integrations- und Demenzhilfe stellen sich gemeinsam vor | Foto: Malteser Kaiserslautern

Info-Abend für Interessierte am 20. November
Malteser Integrations- und Demenzhilfe gemeinsam aktiv

Am Mittwoch, den 20. November findet in der Dienststelle der Malteser (Mainzer Str. 25) um 18 Uhr ein gemeinsamer Informationsabend der Integrations- und Demenzhilfe der Malteser Kaiserslautern statt. Beide Dienste informieren über ihre jeweiligen Angebote und stellen ein neues und außergewöhnliches Pilot-Projekt der Malteser näher vor. Im Gemeinschaftsprojekt „Malteser Integrations- und Demenzhilfe gemeinsam aktiv“ bringen die Malteser Geflüchtete und demenziell veränderte Senioren einander...

Der Verein Kinderaktionshilfe e.V. mit Sitz in Lübeck hat sich verpflichtet, ab sofort jegliche Spendensammlungen zu unterlassen | Foto: ps

Warnung vor Spendensammlungen
Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion informiert

Kaiserslautern. Der Verein Kinderaktionshilfe e.V. mit Sitz in Lübeck hat sich aufgrund einer sammlungsrechtlichen Überprüfung der für Rheinland-Pfalz zu-ständigen Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) verpflichtet, ab sofort jegliche Spendensammlungen, beispielsweise Geldspendenaufrufe und die Telefon-Werbung an potenzielle Spender in Rheinland-Pfalz zu unterlassen. Die sammlungsrechtliche Überprüfung erfolgte aufgrund von Anfragen aus der Bevölkerung wegen öffentlicher Spendenaufrufe...

Foto: Pixabay/artbejo

Rasengräber werden gepflegt
Unzulässiger Grabschmuck muss entsorgt werden

Kaiserslautern. Ab dem 18. November werden notwendige Pflegemaßnahmen der Rasengrabflächen auf den Friedhöfen der Stadt durchgeführt. Nutzungsberechtigte Personen bzw. Angehörige werden gebeten, unzulässigen Grabschmuck sowie etwaige Anpflanzungen zu entfernen. Die Stadt bittet um Verständnis, dass nach diesem Zeitpunkt sämtliche Gegenstände und Anpflanzungen entsorgt werden müssen. Grundsätzlich sind bei Rasengräbern (Rasenwahlgräbern sowie Rasenurnengräbern) weder Anpflanzungen noch das...

Julia Müller, Dr. Max Sprenger, Sebastian Kern und Carmen Brendelberger (von links) haben nach dem Gewinn des ENAS Award 2019 gut lachen | Foto: PS

Das App-basierte Spiel zur Bewegungsförderung erhält prestigeträchtigen Award
Hohe Auszeichnung für „Game of TUK“

Hochschulsport. Für das Spiel „Game of TUK“ wurde dem Hochschulsport von der Technischen Universität Kaiserslautern der ENAS Award 2019 verliehen. Dieser Award ist eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich Hochschulsport auf europäischer Ebene. Das Team um den stellvertretenden Leiter des Hochschulsports Max Sprenger hatte es neben zwei weiteren Hochschulen in die Endauswahl geschafft. Im Rahmen der 22. ENAS-Konferenz in Trient, Italien, in diesem Jahr zum Themenfeld „Digital Innovation in...

Das bic in Kaiserslautern ist in diesem Jahr der Gastgeber für die SCHOOLGAMES | Foto: Ralf Vester

Das bic ist Gastgeber für die SCHOOLGAMES
Spielend Kompetenz erwerben

bic. Im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) spielen am Dienstag, 19. November, über 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland um die begehrten Titel „Business- und Mintmaster 2019“. Die besten Schulteams des Landes stellen ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bei den gleichnamigen Brettspielen der SCHOOLGAMES unter Beweis. An rund 1.800 Schulen in Deutschland werden diese Spiele im Unterricht laufend...

 Foto: BBS I – Technik

Vorbildliches Engagement gegen Rassismus
BBS I – Technik wird Schule ohne Rassismus

Kaiserslautern. Lange hatte die Schulgemeinschaft der BBS I – Technik auf diesen Tag hingearbeitet: Die Berufsbildende Schule darf sich als achte Schule in Kaiserslautern „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen. Die Titel-Urkunde überreichte der Regionalkoordinator des Projektes in der Pfalz, David Emling. Der Beigeordnete und Schuldezernent Joachim Färber zeigte sich stolz über die neue Vorbild-Funktion der Schule: „Ihre Schule beweist ab sofort mit diesem Titel, dass sie für...

Die Meisterschule in Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Berufe live an der Meisterschule
Auf Entdeckungstour

Arbeitsagentur. Am Donnerstag, 21. November, findet von 14 bis 16 Uhr eine Informationsveranstaltung besonderer Art statt: In Zusammenarbeit mit der Meisterschule bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufen des Handwerks und Kunsthandwerks an der Meisterschule zu informieren. An der Meisterschule Kaiserslautern werden folgende Berufe ausgebildet: Informationselektroniker/in,...

Foto: PS

„Kaiserslautern on Ice“ ab 22. November in der Veranstaltungshalle der Gartenschau
Cooles Wintervergnügen

Kaiserslautern. Am 22. November geht es wieder los: Eine der beliebtesten winterlichen Eventlocations für Groß und Klein, die Eisbahn „Kaiserslautern on Ice“, startet in der Veranstaltungshalle der Gartenschau in ihre neue Saison. Bis 16. Februar 2020 ermöglicht die 800 Quadratmeter Eisfläche wieder allen Freunden des Kufensports – und solchen die es noch werden wollen – glitzerndes Eislaufvergnügen par excellence. Ob Anfänger oder Profi, von der eleganten Eisprinzessin bis hin zum rasanten...

Bis zum 15. November haben Teilnehmer noch die Gelegenheit, sich für die Regionalwettbewerbe 2020 anzumelden | Foto: Stephan Presser Photography

Anmeldeschluss für „Jugend musiziert“ am 15. November
Bühne für junge Talente

„Jugend musiziert“. Am Freitag, 15. November, ist Anmeldeschluss für „Jugend musiziert“ 2020. In diesem Jahr nahmen über 600 begabte Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land an den acht rheinland-pfälzischen Regionalwettbewerben von „Jugend musiziert“ teil. Jährlich stellen sich begeisterte Jugendliche der Herausforderung, vor Publikum und einer Fachjury ein Programm zu präsentieren. „Jugend musiziert“ 2020 ist für die Solo-Kategorien „Klavier“, „Harfe“, „Gesang“, „Drum-Set (Pop)“ und...

Plakatausstellung im Rathausfoyer
„Tiere auf dem Teller“

BUND Gruppe. Vom 4. bis 29. November laden die beiden Hochschulgruppen „Future Nachhaltigkeitsgruppe“ und die „BUND Gruppe“ der Technischen Universität Kaiserslautern zu einer Plakatausstellung mit dem Thema „Tiere auf dem Teller“ ins Rathausfoyer der Stadt Kaiserslautern ein. Die Ausstellung richtet sich an jeden, der sich mit der dem Thema Tierhaltung kritisch auseinandersetzt. In den vergangenen Jahren hat der weltweite Fleischkonsum stark zugenommen. Dieser wirkt sich nicht nur auf die...

Von links: Bernd Benkel, (1. Vors. des MGV) übergab den Scheck an Wolfgang Nauerz, (Kath. Kirchengem.), Dr. Thomas Ruf (1. Vors.) und Franz Rheinheimer (Kassierer des Fördervereins „Turmhahn“ der Prot. Kirchengem.) | Foto: Uta Mayr-Falkenberg

MGV Dansenberg spendet 1.000 Euro
Spendenübergabe nach Benefizkonzert

Dansenberg. Der MGV Dansenberg spendet die Einnahmen aus seinem Benefizkonzert an die katholische Kirchengemeinde und den Förderverein der evangelischen Kirche Dansenberg „Turmhahn e.V.“ Nach Abschluss der Abrechnung des Konzerts lud der MGV die begünstigten Institutionen am 6. November ins Dansenberger Bürgerhaus ein zur feierlichen Übergabe der Spendenschecks. Mit nur 69 verkauften Karten war der Kartenverkauf nicht berauschend. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf und der Bewirtung im...

Bürgermeisterin Beate Kimmel  Fotos (4): ps
4 Bilder

Bürgermeisterin Beate Kimmel ein Jahr im Amt
„Dank an die Menschen, die unsere Stadt tragen und lebendig machen“

Kaiserslautern. Seit nun genau einem Jahr ist Beate Kimmel Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern. Am 12. November 2018 wurde die bisherige Direktorin des Referates Personal bei der Stadtverwaltung von Oberbürgermeister Klaus Weichel vereidigt. „Mit großer Dankbarkeit und Freude blicke ich auf eine arbeitsreiche und erfüllende Zeit zurück“, zieht Beate Kimmel zufrieden Bilanz. Ihren Rück- und Ausblick bestimmt der Dank an die Menschen, die sie in den letzten Monaten begleitet haben....

Foto: Pixabay

Die nächsten Touren stehen fest
Wanderungen des PWV Trippstadt

Trippstadt. Folgende Wanderungen stehen beim Pfälzerwaldverein Trippstadt im November auf dem Programm: Die Wanderung zum Meisenkopf steht am Mittwoch, 20. November, auf dem Programm. Die Gruppe trifft sich um 13 Uhr am Gasthaus Kaninchenheim in Hochspeyer. Dort ist auch die Einkehr geplant. Am Mittwoch, 27. November, findet die Wanderung zum Vogelwoog statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz in der Vogelwoogstraße. Im Kunstcafé Vogelwoog werden die Wanderer einkehren. Die...

Foto: Pixabay

Stelzenberger Mittwochswandertreff
Die nächsten Touren stehen fest

Stelzenberg. Die nächsten Touren des Stelzenberger Mittwochswandertreffs stehen fest. Am 20. November, geht es nach Hohenecken. Die Gruppe trifft sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz an der Burgherrenhalle. Die Wanderung in und um Hohenecken dauert etwa zwei Stunden. Marianne Jäger wird die Gruppe führen. In der Burgschänke in Hohenecken werden die Wanderer einkehren. Die darauf folgende Wanderung in Schopp findet am 27. November statt. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr am Parkplatz...

Foto: Pixabay/einszweifrei

Ein neuer Radweg entlang der ehemaligen Bachbahn entsteht
Baubeginn auf erstem Teilabschnitt auf städtischer Gemarkung

Kaiserslautern. Ab nächstem Jahr starten die Ausbaumaßnahmen für den künftigen Bachbahn-Radweg, der auf einer Strecke von 13 Kilometern die Stadt Kaiserslautern mit Weilerbach verbindet. Die attraktive Radverbindung verläuft über Otterbach, Erfenbach, Siegelbach und Rodenbach. Ein gemeinsamer Kooperationsvertrag soll bis spätestens Mitte nächsten Jahres unterzeichnet sein. Insgesamt wird für den Ausbau der durchgehenden Pendlerradroute mit Gesamtkosten in Höhe von 4,8 Millionen Euro gerechnet....

 Foto: ps

Beigeordneter Färber lobt zukunftsweisende Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis
Zweite Sitzung des Netzwerkes Demenz

Kaiserslautern. Am Donnerstagnachmittag haben sich die Vertreterinnen und Vertreter des Netzwerkes Demenz zu ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2019 getroffen. Die Beigeordneten von Stadt und Landkreis Kaiserslautern, Joachim Färber und Peter Schmidt, begrüßten die anwesenden 32 Mitglieder. „Angesichts der Bedeutung der demenziellen Erkrankungen und wegen der durch die demographische Entwicklung zu erwartenden Neuerkrankungen, ist eine eng verzahnte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis...

Zwei der elf Fußballerfiguren war der Kopf abgeschlagen worden | Foto: PS

Die Figuren am Elf-Freunde-Kreisel sind bald wieder komplett
Wiederaufbau am kommenden Donnerstag

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 14. November, werden ab 11 Uhr die "Elf Freunde" am gleichnamigen Kreisel wieder aufgebaut. Die Arbeiten werden voraussichtlich rund zwei Stunden dauern. Zwei der elf Fußballerfiguren waren im Vorfeld des FCK-Spiels gegen Waldhof Mannheim am Elf-Freunde-Kreisel massiv beschädigt worden. Zudem waren mehrere Figuren mit blauer Farbe besprüht worden. rav

Das Kulturzentrum Kammgarn agiert künftig unter dem Dach der Stadtwerke | Foto: Jens Vollmer

Kulturzentrum Kammgarn wird Tochter der SWK
Tragfähige Lösung für die Zukunft

Kaiserslautern. Zum symbolischen Preis von einem Euro wird das Kulturzentrum Kammgarn zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Stadtwerke Kaiserslautern. Die Stadtwerke übernehmen damit auch den bisher von der Stadt getragenen Zuschuss an die Kammgarn in Höhe von jährlich 880.000 Euro. Gleichsam verringert sich mit dem Übergang die jährliche Ausschüttung der Stadtwerke an die Stadt um den entsprechenden Betrag. Für die Stadt resultiert daraus eine Ersparnis der Kapitalsteuer von bis...

Tango, Musette und Jazz im gotischen Gotteshaus
french touch zum zehnten Mal in der Stiftskirche Kaiserslautern

Ein rundes Jubiläum feiert die Kaiserslauterer Band „french touch“ dieses Jahr in der Stiftskirche. Zum zehnten Mal spielt dort die Gruppe rund um die Akkordeonistin Alexandra Maas französische Musettes und Tangos mit Ausflügen in den Jazz. Am 15. November um 20.00 Uhr tritt „french touch“ wieder in dem gotischen Gotteshaus auf: Alexandra Maas (Akkordeon), Harald Pfeil (Gitarre), Wolfgang Janischowski (Kontrabass) und Michael Lakatos (Schagzeug) auf. Karten gibt es im Vorverkauf bei Thalia und...

Dr. Sascha Hopp bei den Dreharbeiten zum Beitrag in der ZDF-Sendung "Volle Kanne" | Foto: Thomas Fernekeß/Lutrina Klinik

Lautrer Traumatologe Dr. Sascha Hopp als Experte bei "Volle Kanne" im ZDF
Schreckgespenst Schambeinentzündung

Kaiserslautern. Immer wieder hört man von Leistungssportlern, die aufgrund einer Schambeinentzündung lange ausfallen oder sogar ihre Karriere vollständig an den Nagel hängen müssen. Die gute Nachricht: Wo sich das Behandlungsspektrum bislang zwischen »monatelange Ruhigstellung« und »massive Operation« bewegte, tun sich heute vielversprechende, weit differenziertere Diagnose- und Therapieoptionen auf. Hierüber informiert der gefragte Sport-Traumatologe Dr. Sascha Hopp, Mit-Inhaber der Lutrina...

Singt für die gute Sache: der gemischte Chor „Vocalis“ | Foto: PS

Chormusik von Vocalis für „alt – arm – allein“
Singen für die gute Sache

Vocalis. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit startet auch 2019 wieder die große Spendenaktion unter dem Motto „alt – arm – allein“ zugunsten alter Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Die Eröffnungsveranstaltung findet am Sonntag, dem 24. November um 17 Uhr in der Apostelkirche Kaiserslautern statt. Musikalisch wird diese Veranstaltung von Vocalis gestaltet, dem modernen gemischten Chor aus Sambach. Die rund 50 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Tobias Markutzik,...

Vortrag an der TUK
Ein Ex-Neonazi erzählt

TUK. Am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr lädt CampusKultur an der TU Kaiserslautern (Gebäude 42, Raum 110) ein zur Veranstaltung „Ein Ex-Neonazi erzählt – Vortrag von Felix Benneckenstein, Aussteiger aus der rechten Szene“. Felix Benneckenstein war ein überzeugter Neonazi. Er hasste alle, die nicht in sein Weltbild passten und war zehn Jahre lang bestens im rechten Milieu vernetzt. Doch irgendwann beschleichen ihn Zweifel. Sein Weltbild ändert sich und er will raus aus der rechten Szene....

Symbolfoto | Foto: Bild von succo auf Pixabay

Info-Veranstaltung über Freiwilligendienste im BiZ
Praktische Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen

Agentur für Arbeit. Am Donnerstag,14. November, findet ab 15.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung rund um das Thema „Freiwilligendienste“ statt. Freiwilligendienste stehen hoch im Kurs: Rund 100.000 Menschen leisten derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD). Dieses Engagement für das Allgemeinwohl wird von...

Foto: PS

Projekt zeigt die Vielfalt der Begabungen von Menschen mit Beeinträchtigungen
Zoar Musik-CD: „Das WIR gewinnt!“

Zoar. In der Protestantischen Kirche in Rockenhausen fand kürzlich ein Live-Konzert zur Vorstellung der ersten Zoar-Musik-CD statt. Menschen, die im Evangelischen Diakoniewerk Zoar leben und arbeiten, haben in Zusammenarbeit mit einem professionellen Tonstudio eine Musik-CD produziert. Es ist ein Werk entstanden, das eine große musikalische Bandbreite präsentiert und zeigt, wie vielfältig die Begabungen der Menschen mit Beeinträchtigung sind. Mitgemacht haben rund 60 Mitwirkende von vier...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ