Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die drei Gründer (von links) Sebastian Lelle, Martin Memmel und Christian Wolf Foto: Reiner Voß/view - die agentur/TUK

Start-up vereinfacht das Planen für Architekten mit neuem Online-Angebot
Gründer des Jahres

TUK. Wenn Architekten ein Gebäude planen, ist es für sie oft schwer, alle planungsrelevanten Informationen und geeigneten Bauprodukte zusammenzutragen. Abhilfe schafft hier die Web-Plattform „baukobox“, die Absolventen der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) gegründet haben. Sie liefert genaue Details sowie Informationen zu Herstellern und Bauprodukten. Aber auch Einbausituationen, Normen, Referenzarbeiten und interaktive Konstruktionszeichnungen sind zu finden. Das nutzerfreundliche...

Oberstudiendirektor Dr. Ulrich Becker begeht seltenes Jubiläum
25 Jahre Schulleiter am Heinrich-Heine-Gymnasium

Heinrich-Heine-Gymnasium.Oberstudiendirektor Dr. Ulrich Becker (63) kann ein an Gymnasien seltenes Jubiläum begehen. Am 17. Oktober 1994, also vor 25 Jahren, trat er seinen Dienst als Leiter des Staatlichen Heinrich-Heine-Gymnasiums in Kaiserslautern an. Nach Studium von Sportwissenschaft, Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum, Referendariat und Tätigkeit an Schulen in Werne an der Lippe und Hamm (Westfalen) war der in Hagen geborene Westfale sieben...

Info-Veranstaltung des Neurozentrum Kaiserslautern
Gangstörungen

Westpfalz-Klinikum. Das Neurozentrum des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern bietet am Mittwoch, 6. November, ab 16 Uhr im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern eine Veranstaltung zum Thema Gangstörungen an. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige, Interessierte und Ärzte. Prof. Dr. med. Johannes Treib (Chefarzt der Klinik für Neurologie), Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein (Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie) und Priv.-Doz....

Professor Hans Hagen Foto: Koziel/TUK

Kaiserslauterer Informatiker in renommierte Akademie aufgenommen
Forschung zu Visualisierung

TUK. Der Informatik-Professor Dr. Hans Hagen, der an der TU Kaiserslautern den Lehrstuhl für „Computer Graphics and Human Computer Interaction“ inne hat, ist zum neuen Mitglied der „Visualization Academy of Science“ des „Institute of Electrical and Electronics Engineers“ (IEEE), einem bedeutenden Weltverband der Ingenieure, ernannt worden. Damit würdigt die Fachgesellschaft seine herausragenden Forschungsleistungen in den Bereichen Modellierung und Visualisierung. Der Kaiserslauterer...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mountainbike-Touren des PWV Hochspeyer

Hochspeyer: MTB – Tour „Ins Glastal“ Am Sonntag, dem 10. November 2019 ist Treffpunkt zur MTB-Tour „Ins Glastal“ der Kirchplatz in Hochspeyer um 10:00 Uhr. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt über den Langenberg ins Glastal. Rückfahrt über den Schorlenberg und Fischbach. Ca. 30 Kilometer und 500 Höhenmeter sind zu bezwingen. Einkehr wird vor Ort festgelegt. Fahrtechnik S0-S1, Helm, Handschuhe und technisch einwandfreies MTB sind Pflicht! Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko....

Daniel Groß, Berater für das „Lernen mit Medien“ am Pädagogischen Landesinstitut, stellt die Beratungsangebote zum Thema „Digitale Medien im Unterricht“ vor  Foto: Daniel Groß

Workshop zum Thema „Digitale Medienkompetenz im Unterricht“
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer

Kaiserslautern. Vergangene Woche fand im Rathaus Kaiserslautern für Lehrerinnen und Lehrer aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern ein Seminar zum Thema „Digitale Medienkompetenz im Unterricht“ statt, das vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz durchgeführt wurde. Organisiert hatte die Veranstaltung das Bildungsbüro Kaiserslautern. Daniel Groß, Berater für das „Lernen mit Medien“ am Pädagogischen Landesinstitut, zeigte den zahlreichen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die...

Was wächst denn da? – Bernhard Gläßgen vom Haus der Nachhaltigkeit zeigt den geflüchteten Kindern von der Malteser Integrationshilfe den Pfälzerwald | Foto: Malteser Kaiserslautern
3 Bilder

Gemeinsamer Aktionstag der Malteser Integrationshilfe mit dem BFE Institut für Energie und Umwelt am Haus der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit erleben

Soziale, ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit konnten geflüchtete Familien aus Kaiserslautern gemeinsam mit zehn ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen und acht engagierten Mitarbeitenden des Energieberatungs-unternehmens BFE bei einem gemeinsamen Aktionstag am Johanniskreuz erleben. Los ging es mit einem umweltpädagogischen Ausflug in den Pfälzerwald. Bernhard Gläßgen, Mitarbeiter am Haus der Nachhaltigkeit, zeigte der bunt gemischten Gruppe verschiedene Bäume, Pilze und Pflanzenarten...

3 Bilder

Unverschämt !
Muss so etwas sein?

Muss man so die Umwelt versauen......... heute gesichtet am Schwanenweiher im Kaiserslauterer Volkspark. abgedeckte Liegen, rumliegender Unrat, im Wasser schwimmende Glasflaschen..........Müllpaket, scheinbar zum trocknen aufgehängte Kleidung?! Ordnungsamt sollte mal Verantwortliche herausfinden!

2 Bilder

Einen Baum für den Klimaschutz

Bereits am 20.09.2019 wurde auf dem Schulhof des St.-Franziskus-Gymnasiums und –Realschule anlässlich der weltweit stattfinden Klimaaktionen ein Baum gepflanzt. In ihren Reden wiesen die beiden Schulleiterinnen Frau Ursula Vollrath und Frau Katja Kohlmeyer-Gehm sowie Pfarrer Olf, Pfarrer der Pfarrei Hl. Geist, eindringlich auf die aktuelle Situation hin: Klimaschutz ist nicht nur eine Sache der Politik; es ist die Aufgabe jedes Einzelnen, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden. Gerade hier...

Die TelefonSeelsorge sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die TelefonSeelsorge Pfalz ist eine Einrichtung der ev. Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Mit rund 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden im Jahr etwa 10.000 Beratungs- und Seelsorgegespräche geführt. Im Januar 2020 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über 1,5 Jahre läuft. Dafür suchen wir interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach der Ausbildung mindestens 2 Jahre einen ehrenamtlichen Dienst am Telefon ableisten möchten. Wir treffen uns ca. 1 x im Monat von Freitagabend...

Die Wildunfallgefahr steigt Ende Oktober | Foto: LJV

Nach der Zeitumstellung ist erhöhte Wachsamkeit gefragt
Erhöhte Wildunfallgefahr

Wildunfälle. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) empfiehlt Autofahrern in den Wochen nach der Zeitumstellung am 27. Oktober besonders aufmerksam zu sein. Denn die Wildunfallgefahr steigt, wenn der Berufsverkehr durch die Umstellung auf die Winterzeit mit den Gewohnheiten der Wildtiere kollidiert. In den Dämmerungsstunden queren viele Wildtiere bei der Nahrungssuche Straßen, wodurch es zu Verkehrsunfällen kommen kann. In Rheinland-Pfalz ereigneten sich im Jahr 2018 rund 23.400...

Vorsicht Herbstlaub | Foto: Stadtbildpflege KL

Stadtbildpflege: Reinigungspflicht in Kaiserslautern
Gefahren durch Herbstlaub

Kaiserslautern. Herbstzeit ist Laubzeit. Doch so schön das bunt schillernde Laub auch aussieht, birgt es doch Gefahren, wenn die Blätter und Früchte von Straßen und Gehwegen nicht entfernt werden. „Laubfreie Straßen und Wege sind nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern vor allem eine Frage der Verkehrssicherheit“, so Andrea Buchloh-Adler, stellvertretende Werkleiterin der Stadtbildpflege. „Herumliegendes Laub birgt Unfallgefahren für alle Verkehrsteilnehmer.“ Den aktuellen, herbstlichen...

Am 8. November steigt die 1. KULTn8 Kaiserslautern Foto: PS

Buntes Programm bei der 1. KULTn8 Kaiserslautern
„Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt“

Jugendkulturmeile. Am 8. November um 18 Uhr ist es so weit: Die 1. KULTn8 Kaiserslautern geht an den Start. Bis Mitternacht erwartet die Jugendlichen und jungen Erwachsene von 14 bis 25 Jahren bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. „Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt. Wir möchten Kinder und Jugendliche dazu animieren, Kultur wahrzunehmen – aktiv und passiv. Wir wollen, dass sie betrachten und gleichzeitig auch malen und gestalten. Wir...

Symbolfoto

Nach Einbruchserie in Enkenbach-Alsenborn
Präventionsteams der Polizei unterwegs

Kaiserslautern - Landkreis Kaiserslautern. In den letzten beiden Wochen ist es in Enkenbach-Alsenborn zu mehreren Einbrüchen gekommen. In einem Fall hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt. Auch wenn die Zahlen bei den Wohnungseinbrüchen in den letzten beiden Jahren gesunken sind, nehmen dennoch gerade in der dunklen Jahreszeit erfahrungsgemäß die Einbrüche zu. Deshalb setzt die Polizei wieder verstärkt Präventionsstreifen ein. Bis Ende Oktober sind die uniformierten Beamten in...

Foto: Walter

Stadtbege(h)gnung in Kaiserslautern
Bürgermeisterin Beate Kimmel lädt ein

Kaiserslautern. Am Dienstag, 29. Oktober, lädt Bürgermeisterin Beate Kimmel alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Stadtbege(h)gnung ein. Diese findet auf dem Messeplatz und im Volkspark statt, wobei auch einige umliegende Straßen besucht werden sollen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Ärztehaus Ecke Bismarckstraße/Barbarossaring. Auch bei dieser Stadtbege(h)gnung, deren Ziele wieder auf Anregung verschiedener Bürgerinnen und Bürger ausgewählt wurden, werden die Themen...

Foto: Pixabay/geralt

Rathaus Nord Kaiserslautern
Aufzug im C-Bau wird saniert

Kaiserslautern. Der Aufzug im C-Bau des Rathauses Nord, Bezinoring 1, muss saniert und den neuesten technischen Vorgaben entsprechend baulich angepasst werden. Während der Arbeiten ist der Fahrstuhl in diesem Gebäudeteil in der Zeit vom 28. Oktober bis einschließlich 8. November außer Betrieb. Rollstuhlfahrer erreichen während der Fahrstuhlsanierung im C-Gebäude lediglich die dritte Etage. Dort sitzt die Abteilung für allgemeine Ordnungsangelegenheiten, wie beispielsweise die Gewerbeanmeldung...

Donnersbergstraße: Deckenarbeiten demnächst abgeschlossen
Verkehrsfreigabe voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche

Kaiserslautern. Bis Ende dieser Woche werden die Arbeiten an der Straßendecke in der Donnersbergstraße fertiggestellt sein. Bei trockener Witterung können direkt im Anschluss die neuen Markierungen aufgetragen werden, so dass die Straßensperrung zwischen der Walter-Gropius- und der Gärtnereistraße voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche aufgehoben wird. ps

Foto: Walter

Inklusionsbeirat Kaiserslautern trifft sich zur ersten Sitzung
Interessierte sind herzlich eingeladen

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 31. Oktober, wird der neu gewählte Inklusionsbeirat erstmals zu einer Sitzung zusammentreten. Beginn ist um 16.30 Uhr im Großen Ratssaal. Die Sitzung ist öffentlich, das heißt, alle Interessierte sind herzlich eingeladen, der Sitzung von der Tribüne aus beizuwohnen. Der Beirat setzt sich zusammen aus acht im Mai gewählten Vertretern der Gruppe der Menschen mit Behinderung, dem Behindertenbeauftragten der Stadt sowie einer Vertreterin des Vereins Kaiserslautern...

Foto: Pixabay/fotozeit

Spendenaufruf der Kriegsgräberfürsorge
Haus- und Straßensammlung

Kaiserslautern. Vom 31. Oktober bis 25. November findet in Kaiserslautern die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, statt. Der Erlös dient der Pflege und Instandhaltung deutscher Soldatenfriedhöfe im Ausland und ebenso von Kriegsgräberstätten im Inland. Viele ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterstützen den Volksbund bei dieser Spendenaktion und hoffen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in...

Foto: Pixabay/petraboekhoff

RuheForst Kaiserslautern lädt zur Herbstveranstaltung ein
Herbstwald erLEBEN

„Wie der Wald heilen hilft“: So lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung „Herbstwald erLEBEN“, die am Sonntag, 27. Oktober ab 16 Uhr, im RuheForst Kaiserslautern stattfindet. Der traditionelle ökumenische Waldgottesdienst wird ebenso wie Gitarrenklänge und Gesang der „Goten“ zu einer besonderen Atmosphäre beitragen. Die Medizinerin Elisabeth Boßlet wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, wie man die Natur als Ressource für die eigene Gesundheit nutzen kann. Im Schein leuchtender...

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und dem SK-Maskottchen Kehrbert vor der GumWall  Foto: SK

Bürgermeisterin prämiert Gewinner des Kreativ-Wettbewerbs
Die ersten Kaugummis hängen an der GumWall

Kaiserslautern. Am Freitag, 18. Oktober, hat Bürgermeisterin Beate Kimmel die erste GumWall in Kaiserslautern eingeweiht. Im Anschluss überreichte sie den Erst- und Zweitplatzierten des dazugehörigen Kreativwettbewerbs ihre Gewinne. „Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme am Wettbewerb gefreut. Auch die kreative Art und Weise, wie sich mit dem Thema Kaugummientsorgung auseinandergesetzt wurde, war überwältigend“, so die Bürgermeisterin. Janna Wieschemann, Schülerin der Klasse 11 des...

 jede Menge Spaß hatten die Kleinen bei der Pflanzaktion  Foto: PS
3 Bilder

Kindertagesstätte „Schatzinsel“ in Hochspeyer stellt sich vor
Offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten

Hochspeyer.Seit 14. Januar ist die dreigruppige kommunale Kindertagesstätte „Schatzinsel“ in den neuen Räumlichkeiten in der Kreuzhohlstraße 2a in Betrieb. Viele Kinder bis sechs Jahre werden hier, in unmittelbarer Nähe der Grundschule und des Ortszentrums von Hochspeyer, liebevoll und fachkundig durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsgemeinde Hochspeyer betreut. Nun soll die Einrichtung noch offiziell eingeweiht und der Bevölkerung vorgestellt werden. Aus diesem Anlass findet am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ