Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Mohamed Hassan auf Pixabay

Neurozentrum lädt zu Informationsveranstaltung ein
Von Kopf- und Rückenschmerzen bis zu Multiple Sklerose

Westpfalz-Klinikum. Das Neurozentrum des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern bietet am Mittwoch, 23. Oktober, ab 16 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Kopf- und Rückenschmerzen sowie Multiple Sklerose an. Treffpunkt ist im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern. Die Veranstaltung, die von Prof. Dr. med. Johannes Treib (Chefarzt der Neurologie), Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein (Chefarzt der Neurochirurgie) und Priv.-Doz. Dr. med. André Kemmling...

Symbolfoto | Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Geldpreise im Wert von 500 Euro
Fotowettbewerb „Freiheit“

CampusKultur. Beim CampusKultur Fotowettbewerb „Freiheit“ sind Fotografinnen und Fotografen eingeladen, zu zeigen, was Freiheit für sie bedeutet. Sowohl Neulinge hinter der Kamera als auch engagierte Hobbyfotografen können mitmachen − lediglich Profis sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die besten Fotografien werden im Januar 2020 in einer Ausstellung an der TU Kaiserslautern gezeigt und mit Geldpreisen im Wert von 500 Euro ausgezeichnet. Wer teilnehmen möchte, kann bis zu drei gedruckte...

Vortrag in der Versöhnungskirche
Der Preis der Mode

Evangelische Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft. Die Versöhnungskirche Kaiserslautern lädt ein zum Frauenfrühstück am Samstag, 26. Oktober, um 10 Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche ( Leipziger Straße 3-5, 67663 Kaiserslautern). Unter dem Thema „Was unsere Kleidung wirklich kostet – Der Preis der Mode“ wird bei dem Frauenfrühstück ein kritischer Blick auf die Bekleidungsbranche geworfen. Referentin ist Christine Gortner von der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und...

Symbolfoto | Foto: waldryano auf Pixabay

Frauenselbsthilfe Krebs lädt ein zur Kerzenzeremonie
Aktion „Lucia“ für Frauen mit Brustkrebs

Frauenselbsthilfe Krebs. Heute, wie an jedem anderen Tag, sterben in Deutschland 48 Frauen an Brustkrebs, jährlich sind es 17.500 Frauen – mehr als die Einwohner einer Kleinstadt. 156 Frauen hören Tag für Tag die schockierende Diagnose. So zeigen es die Zahlen des statistischen Bundesamtes. Die Gruppe Kaiserslautern der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), Deutschlands größter und ältester Krebs-Selbsthilfeorganisation, wird am Dienstag, 22. Oktober, um 17 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums...

Symbolfoto | Foto: Christos Giakkas auf Pixabay

Berufe am Theater kennenlernen
Vor und hinter den Kulissen

Agentur für Arbeit. Am Donnerstag, 24. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr eine Informationsveranstaltung besonderer Art statt: In Zusammenarbeit mit dem Pfalztheater Kaiserslautern bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten am Theater kennen zu lernen. Bei einer Führung durch das Theater werden verschiedene Bereiche, wie beispielsweise Theaterbühne, Maskenbildnerei, Kostümbildnerei und Requisite besucht....

WANDERPLANERSTELLUNG
IDEENSAMMLUNG ZUM WANDERPLAN 2020

Der PWV OG.OTTERBACH lädt alle Interessierte,Mitglieder und Wanderführer zu einer Ideensammlung für die Erstellung attraktiver Angebote für den Wanderplan 2020 herzlichst ein. Testweise ist ein Angebot für alle Rollatornutzer-innen und Draisinenfahrten geplant. Das Schwerpunkt Motto 2020 lautet:             PWV TRIFFT BURGEN UND WEIN Treffpunkt Mitwoch  23.10 12.00 Uhr PWV WALDHAUS IM HIMMELREICH OTTERBACH

Herbert Erb hat 50 Jahre für die Firma Pfaff gearbeitet | Foto: Walter

Herbert Erb wird 90
Ehemaliger Hauptabteilungsleiter der Firma Pfaff feiert seinen 90. Geburtstag

Von Stephanie Walter Kaiserslautern. Am 11. Oktober hat der ehemalige Hauptabteilungsleiter der Firma Pfaff seinen 90. Geburtstag gefeiert und durfte viele Glückwünsche von Seiten der Familie und der Stadtverwaltung Kaiserslautern entgegen nehmen. Erb hatte 50 Jahre bei Pfaff gearbeitet und in dieser Zeit die Firma durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Nachdem Herbert Erb zwölf Jahre lang als Mechaniker in unterschiedlichen Abteilungen gewirkt  hatte, war er ab 1966 als Abteilungsleiter tätig...

Die Fernsehkamera (links), die Hochzeitsgesellschaft und das Brautpaar   Andreas und Sandra Marschall | Foto: (c) DJ Freddy
14 Bilder

Ausstrahlungstermine der Lautrer TV-Hochzeit auf VOX stehen fest
Public Viewing in der Hochzeitslocation

Kaiserslautern. Die Hochzeit von Sandra und Andreas Marschall aus Kaiserslautern war im vergangenen April in aller Munde. Eine Hochzeit an sich wäre ja nichts Außergewöhnliches, wenn jedoch ein TV-Team mit von der Partie ist, die dieses Ereignis für die Sendung „4 Hochzeiten und eine Traumreise“ des TV-Senders VOX aufzeichnet, dann kann so etwas schon mal einen kleinen Hype auslösen. Jedenfalls war das frisch vermählte Paar eines der Gesprächsthemen im Frühjahr 2019. Standesamtlich geheiratet...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Hochspeyer: Am 23. Okt. treffen sich die Mittwochswanderer am Bahnhof Hochspeyer um über Kaiserslautern nach Steinalben zu fahren. Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer ist um 9:53 Uhr und Abfahrt ab Kaiserslautern 10:35 Uhr. Von Steinalben aus startet die Gruppe dem blauen Punkt folgend nach Heltersberg in das dortige Naturfreundehaus. Nachmittags zurück nach Waldfischbach (Cafe am Bahnhof?) und mit der Bahn nach Kaiserslautern – Hochspeyer. Wanderdistanz in Summe 18 km, Wanderführer Reiner Bauer. Zu...

Trockenjahre hinterlassen auch in den Kaiserslauterer Wälder ihre Spuren
Bäume leiden unter Hitzestress

Kaiserslautern. Kaiserslautern besticht durch einen über 60-prozentigen Waldanteil. Diese Wälder besitzen wichtige Funktionen. Hierzu zählen die Filterwirkung von Wasser und Luft, das Angebot an Wildtierlebensraum, die Erholung sowie eine breite Palette an forstlichen Produkten. Das Klima beeinflusst Struktur und Funktion von Waldökosystemen und spielt eine bedeutende Rolle in der Gesundheit des Waldes. Wandelnde Klimabedingungen können diese wertvollen Wirkungen und Leistungen des Waldes...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

 Foto: ps

Kaiserslautern seit 25 Jahren im Klima-Bündnis
Stadt für Mitgliedschaft geehrt

Kaiserslautern. Bei der Internationalen Jahreskonferenz des Klima-Bündnis Ende September in Rostock wurde die Stadt Kaiserslautern für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Auszeichnung nahm die Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung, Julia Becker, entgegen. Das Klima-Bündnis ist das größte europäische Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat. 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen arbeiten in dem...

Die Kaiserslauterer Band Vanden Plas veröffentlicht eine neue Platte  Foto: Jannik S. Wagner
2 Bilder

Vanden Plas - Geschichte eines paranormalen Experimentes
Back to the Roots

Kaiserslautern. In ihrem Segment gehört die Band Vanden Plas weltweit zur Elite. Am 11. Oktober erscheint die neunte Studio-Platte der Kaiserslauterer Prog-Metal-Band. Nach orchestralen Sounds geht es nun mit „The Ghost Xperiment – Awakening“ wieder zurück zu musikalischen Wurzeln. Das Wochenblatt unterhielt sich vor dem Release mit Sänger Andy Kuntz. Von Jens Vollmer ???: Die neue Platte erscheint wieder bei „Frontiers Records“, einer weltweit agierenden Plattenfirma, wie kam es damals zu dem...

Symbolfoto | Foto: congerdesign auf Pixabay

Marktfrühstück mit Kürbissuppe
Musik und Leckereien auf dem Marktplatz

Marktplatz Königstraße. Am Donnerstag, 17. Oktober, findet ein weiteres Marktfrühstück mit Kürbissuppe auf dem Marktplatz in der Königstraße statt. Das Stadtteilbüro Innenstadt-West (ASZ) und die Bau AG sorgen für Getränke. Kürbissuppe und Waffeln werden aus der hauseigenen Küche des Caritas-Förderzentrums St. Lukas bereitgestellt. Die Bau AG und das Ökumenische Gemeinschaftswerk stellen das Wohnprojekt Nils vor und der Evangelische Gemeinschaftsdienst informiert über sein Angebot. Andreas...

Dietmar Theiss   | Foto: PS

Pilzexkursion auf dem Bännjerrück
Pilze vor der Haustür?

Bürgerverein Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e.V. Pilze vor der Haustür? Die Frage beantwortet Dietmar Theiss, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e. V., am Freitag, 11. Oktober. Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren freut sich der Bürgerverein Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e. V. wieder zu einer Pilzexkursion auf den öffentlich zugänglichen Flächen des Bännjerrück einladen zu dürfen. Dabei sollen während der circa zweistündigen Dauer neben dem Sammeln vor allem die...

Pfaff-Gelände   | Foto: Jens Vollmer

„Pfaff Hack“ geht in die zweite Runde
Mit Code die grüne Stadt von Morgen gestalten

Fraunhofer IESE. Der „Pfaff Hack“ geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr können Coder 24 Stunden lang an einer konkreten Idee arbeiten, mit der das Stadtleben verbessert und gleichzeitig das Klima geschont werden kann. Unter dem Motto „Code can change the world“ werden bei dem Hackathon (= Hacking-Marathon) am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern Konzepte für die „Smart Green City“ von morgen konzipiert. Der jährlich stattfindende „Pfaff...

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Besucher zum Kürbisfest erwartet   | Foto: view

Kürbisfest auf der Gartenschau
Alles rund um den Kürbis

Gartenschau. Am Sonntag, 13. Oktober, findet ab 12.30 Uhr das Kürbisfest auf dem Gelände der Gartenschau statt. Umgeben von Kürbisfiguren können die Besucher bei Leckereien und guter Stimmung die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen. Mit dabei sind der Musikverein Otterbach am Biergarten und Elmar Federkeil mit seinem Jazz-Trio auf der Bühne im Neumühlepark. ps

Noch bis 11. November ist die Ausstellung im Westpfalz-Klinikum zu sehen   | Foto: Westpfalz-Klinikum

Wanderausstellung der Elterngruppe „Down-Town 21“ und der Jungen Lebenshilfe
Die pure Lust am Leben

Westpfalz-Klinikum. Im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern (Haus 4, Ebene 2) ist ab sofort die Wanderausstellung „Die pure Lust am Leben“ zu sehen. Sie porträtiert Menschen mit Down-Syndrom aus Kaiserslautern und Umgebung gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Mitbewohnern. Organisiert wurde „Die pure Lust am Leben“ durch die Elterngruppe „Down-Town 21“ und die Junge Lebenshilfe Westpfalz. Die Ausstellung soll zeigen: Menschen mit Down-Syndrom gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Die...

Holger Wienpahl, Patricia Küll und Martin Seidler kommen jetzt auch live auf die Bühne  | Foto: SWR

Landesschau-Moderatoren mit eigenem Bühnenprogramm
Drei auf einer Couch

SWR-Studio Kaiserslautern. Sie sind seit vielen Jahren bekannte Gesichter im SWR-Fernsehen. Moderieren ist ihre Leidenschaft und sie geben TV-Sendungen das gewisse Etwas. Jetzt kommen Patricia Küll, Martin Seidler und Holger Wienpahl auch live auf die Bühne. Unter dem Titel „Drei auf einer Couch“ zeigt das SWR-Moderatoren-Trio ab November seine Entertainment-Qualitäten in verschiedenen Spielstätten in Rheinland-Pfalz. Los geht es mit einer exklusiven Generalprobe am Samstag, 2. November, im...

Symbolfoto | Foto: Th G auf Pixabay

Wanderung des PWV Morlautern
Über den Bismarckturm zur Fritz-Claus-Hütte

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins trifft sich am Sonntag, 20. Oktober, um 8.50 Uhr an der Bus-haltestelle Rathaus (Wächter) und fährt mit dem Bus zum Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Dort trifft die Gruppe die Mitwanderer aus Olsbrücken um 9.15 Uhr am Gleis 2 und fährt um 9.31 Uhr gemeinsam nach Landstuhl (Ankunft 9.40 Uhr). Die Gruppe wandert zum Bismarckturm, besteigt ihn und wandert vorbei am Krämerstein, Fleischackerloch und macht eine kurze Rast an den...

Staatssekretärin Nicole Steingaß hatte bei ihrem Besuch in Kaiserslautern zwei Bewilligungsbescheide für Oberbürgermeister Weichel im Gepäck Foto: ps

Kaiserslautern erhält 3,5 Millionen Euro für Stadtentwicklung
Staatssekretärin Nicole Steingaß übergibt Bewilligungsbescheide an OB Weichel

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern erhält im Programmjahr 2019 aus den Bund-Länder-Programmen „Aktive Stadtzentren“ und „Stadtumbau“ weitere 3,5 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel zur Fortführung der laufenden Entwicklung der Innenstadt. Aus diesem Anlass besuchte die Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport, Nicole Steingaß, am Montag die Barbarossastadt. Die beiden Bewilligungsbescheide, die die Staatssekretärin im Gepäck hatte, werden der Entwicklung des...

Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Ausbau der Ortsdurchfahrt von Baalborn
Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag

Baalborn. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Arbeiten zum Ausbau der L382 in der Ortsdurchfahrt von Baalborn am Montag, 14. Oktober, beginnen. Der Ausbau erstreckt sich über die gesamte Ortsdurchfahrt vom westlichen Ortseingang von Otterberg kommend bis zum östlichen Ortsausgang Richtung Mehlingen. Es ist vorgesehen, die Ortsdurchfahrt im Vollausbau mit einem komplett neuen Oberbau herzustellen, sowie die angrenzenden Gehwege im Ortsteil Baalborn ebenfalls...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ