Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Menschenkette vor der Kita Martin Luther  Foto: PS

Kita Martin Luther bezieht Stellung zum Klimaschutz
Menschenkette am Friday for Future

Kita Martin Luther. „Wir schützen unsere Welt, weil sie uns gefällt!“, riefen rund 50 große und kleine Teilnehmer der Menschenkette, die, organisiert von der prot. Martin-Luther-Kita in Kaiserslautern, am 20. September um 10 Uhr in der Mannheimer Straße Position bezogen hat. Von Kindern angefertigte Plakate zeigten auf, was sie an Gottes Schöpfung lieben und was es zu schützen gilt. Zum Ende der gemeinsamen Aktion bestätigen bunte Handabrücke der Kinder, Eltern, ErzieherInnen und Gäste auf...

Assistenzarzt Heiko Hoffmann (Mitte) und Michael Kinn (rechts), Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1 stellen die Geburtssimulationspuppe Jenny vor Foto: PS

Interdisziplinäre Teams trainieren Kommunikation und Interaktion im Notfall
Ernstfall simulieren mit Geburtssimulationspuppe

Westpfalz-Klinikum. Sie kann alles, was eine gebärende Frau auch kann: Sie kann reden, schreien, husten, pressen; sie weist sogar Vitalzeichen wie Atmung, Blutdruck und Puls auf. Die Geburtssimulationspuppe Jenny, die samt zugehöriger Babypuppe seit Juni im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern im Einsatz ist, ermöglicht es Anästhesisten, Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzten, sich noch besser auf verschiedenste Geburtsszenarien vorzubereiten. Von der normalen Geburt über den Kaiserschnitt bis hin...

Postkarte  Foto: PS

Fotoausstellung im Bürgerhaus in Waldleiningen
„Mauer-Momente“ zum Tag der Deutschen Einheit

Waldleiningen. Im Bürgerhaus in Waldleiningen (Haselrainstraße 11) wird der Tag der Deutschen Einheit dazu genutzt, eine Bilderausstellung zum Thema „Berliner Mauer“ zu eröffnen. Kein anderes Bauwerk unseres Landes könnte eine deutlichere Demonstration gewaltsam entrissener Heimat darstellen als dieses. Aufgrund seines besonderen Arbeitsverhältnisses als Militärfotograf bei den Alliierten gelang es Henrik G. Pastor, mit seiner Kamera einmalige Blicke und Perspektiven von Grenzstreifen und der...

Angehörige von Menschen mit Demenz
Erfahrungsaustausch

Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz. Angehörige sind wichtige Bezugspersonen und häufig auch gesetzlicher Vertreter des Menschen mit Demenz, den sie (mit-)betreuen. Damit sind diese Personen auch häufig einer besonderen Belastung ausgesetzt. In dieser Angehörigengruppe erfahren diese Menschen Unterstützung, Beratung und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Das Team des Pfalzklinikums Kaiserslautern besteht aus Dorothee Ruster-Hebel (Regionalleiterin Pflege), Irina Sommer...

„Mackefisch“ im Salon Schmitt zu Gast
Schwarzer Humor

Konzert. Am Freitag, 4. Oktober, um 20.30 Uhr gastiert „Mackefisch im Salon Schmitt in Kaiserslautern. Poetische, wilde und bitterböse Texte und die voranpreschende Musik eines Zwei-Personen-Orchesters: bei Mackefisch treffen betörende zweistimmige Gesänge auf Trommeln und Lumpeten, Klaviertasten und Gitarrensaiten, eine ganze Kofferkapelle, einen Steppschuh und viel Klimbim. Ein „LiederPoetryKabarettWahnsinn“, der jegliches Potential, das ihm zur Verfügung steht auch nutzt. Mackefisch singen...

Abschluss der Mitmachaktion „Trendsetter – Weltretter. Einfach anders bewegen“
Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in der Kirche St. Martin

Kirche St. Martin. Am Sonntag, 29. September, findet in der Kirche St. Martin in Kaiserslautern (Spittelstraße 4) ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst statt. Er steht unter dem Motto „Salz der Erde“. Liturgen sind die beiden Kaiserslauterner Dekane Steffen Kühn vom katholischen Dekanat und Richard Hackländer vom protestantischen Kirchenbezirk, sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer Mitgliedsgemeinden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Kaiserslautern. Die Predigt halten...

Symbolfoto | Foto: Moritz320 auf Pixabay

SWK führen Spülungen durch
Messung im Trinkwasser

SWK. Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG führen eine hydraulische Kalibrierung im gesamten Trinkwassernetz von Kaiserslautern durch. Die Spülungen finden vom 23. bis 26. September und vom 14. bis 17. Oktober jeweils zwischen 8 und 16 Uhr statt. Da bei der Messung größere Mengen Wasser entnommen werden, kann es zu Druckschwankungen und Trübungen des Leitungswassers kommen, die gesundheitlich aber unbedenklich sind. Eventuelle Trübungen verschwinden erfahrungsgemäß von alleine,...

Vielfalter KL e.V. auf dem Wochenmarkt
Gemeinnütziger Verein stellt sich vor

Vielfalter KL e.V. Am Samstag, 5. Oktober, stellt sich von 10 bis 13 Uhr der gemeinnützige Verein Vielfalter KL e.V. auf dem Wochenmarkt vor. Ziel des Vereins ist es, Kunst und Kultur zu fördern, sowie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region Kaiserslautern beizutragen. Dank einer einmaligen Förderung aus Integrationsmitteln der Stadt Kaiserslautern konnten Räumlichkeiten für ein interkulturelles Café in der Pirmasenser Straße 20a angemietet werden. Damit wird ein zentraler Treffpunkt...

Gemeinsame Projekte bereits in Planung
bic wird Mitglied der SIAK

BIC/SIAK. Die Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic) ist „DAS“ Technologie- und Gründerzentrum in Kaiserslautern und der Westpfalz. Das bic wurde diesen Monat Mitglied der SIAK - Science & Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. und ist somit eingebettet in die für die Region Kaiserslautern wichtigste Netzwerkplattform im Forschungs- und Technologiebereich. Als Experte in der Startup- und Innovationsförderung kann das bic zukünftig noch enger mit dem Netzwerkpartner SIAK und...

Rudi Straßer und Eva Estornell-Borrull  Foto: Schäfer

Spendenaktion zum 80. Geburtstag
Unterstützung für die Krebsgesellschaft

Queidersbach. Zusammen mit rund 100 Freunden, Verwandten und Bekannten feierte Rudi Straßer am vergangenen Donnerstagabend im Pfarrzentrum in Queidersbach seinen 80. Geburtstag. Statt Geschenken wünschte sich der Jubilar Spenden für den Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Dabei sind 2.000 Euro zusammengekommen. „Ich danke allen, die mir gratuliert und gespendet haben“, so Rudi Straßer. Als Vertreterin der Krebsgesellschaft war Eva Estornell-Borrull,...

Symbolfoto | Foto: Schwitalla

K62 wird früher als geplant freigegeben

Die Bauarbeiten für den Ausbau der K62/KL in der Ortsdurchfahrt Otterbach und freien Strecke bis zum Falltal gehen dem Ende zu. Derzeit laufen noch Restarbeiten, wie Aufmaße, Qualitätskontrollen und Ergänzungen der Beschilderung, die zur Sicherheit der Mitarbeiter auch nur unter Vollsperrung stattfinden können. Früher als ursprünglich geplant, kann die Strecke nun am Mittwoch, 25. September, gegen 16 Uhr freigegeben werden. Die offizielle Einweihung findet am Freitag, 27. Oktober um 14 Uhr im...

 Grafik: STE

Erneuerung eines Kanaldeckels
Teilstück der Lauterstraße wird kurzzeitig gesperrt

Kaiserslautern. Wegen der Erneuerung eines Kanaldeckels muss das Teilstück der Lauterstraße stadteinwärts, auf Höhe der Bahnhaltestelle Kaiserslautern West vor der Berliner Brücke (Ampelanlage), von 1. Oktober, 9 Uhr, bis 2. Oktober, 5 Uhr, voll gesperrt, werden. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, wird eine Umleitungsstrecke über Emil-Caesar-Straße, Hussongstraße, Kaiserbergring und Burggraben ausgewiesen. Die Fahrtrichtung auf die Berliner Brücke, in Richtung Pariser Straße, bleibt frei...

Marius Rudig, Lena Seitz und Ann-Kathrin Hauck vor ihrem 84 Meter hohen Ausbildungsplatz  Foto: Stadt Kaiserslautern

Drei Auszubildende der Stadt Kaiserslautern plaudern aus dem Nähkästchen
Viele können sich nicht vorstellen, wie vielfältig Verwaltung sein kann“

Kaiserslautern. Ob Friedhof oder Führerscheinstelle, ob Waffenschein oder Weihnachtsmarkt: Die Bandbreite an Zuständigkeiten, die von einer Stadtverwaltung abgedeckt wird, ist gewaltig. Es ist diese Vielfalt, die für viele junge Menschen – neben den Sicherheiten, die der öffentliche Dienst bietet – den entscheidenden Anreiz darstellt, sich für eine Ausbildung bei der Stadt zu entscheiden. So auch für Ann-Kathrin Hauck, Lena Seitz und Marius Rudig. Die Drei gehören zu den derzeit 38...

Der Vorsorgetag findet im Foyer des Rathauses in Kaiserslautern statt | Foto: Walter

Infos über Vollmachten und Verfügungen im Rathaus
Vierter Kaiserslauterer Vorsorgetag

Kaiserslautern. Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine schwere Krankheit – plötzlich kann man nicht mehr selbst über das eigene Leben bestimmen. Doch wer darf Entscheidungen übernehmen, wenn man nicht mehr selbst über seine Angelegenheiten verfügen kann? Richtige Vorsorge in Form von Vollmachten oder Patientenverfügung zu treffen, wirft viele Fragen auf. Daher veranstalten die Betreuungsvereine Kaiserslauterns gemeinsam mit der Betreuungsbehörde der Stadt Kaiserslautern am 26. September einen...

Foto: Pixabay/Capri23auto

Partnerstadt sucht junge Erwachsene für Freiwilligeneinsatz
Bewerbungen können noch bis 30. September eingereicht werden

Kaiserslautern. Die nordfranzösische Partnerstadt Kaiserslauterns Saint-Quentin sucht derzeit im Rahmen des EU-Programms „European Solidarity Corps“ junge Erwachsene für einen „Freiwilligeneinsatz“ im Zeitraum von Oktober 2019 bis Juli 2020. Gesucht sind deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Alter von 18 bis 30 Jahren. Der Aufgabenbereich der Freiwilligen umfasst den Einsatz in der sozialen Betreuung an Gymnasien sowie in sogenannten „Holiday Camps“ in Saint-Quentin mit dem Fokus auf...

Verzicht auf Plastikgeschirr
23. Pflanzenbörse des OGV-Dansenberg

Kaiserslautern-Dansenberg: Am Samstag, 28. September von 10 bis 15 Uhr findet auf der Obstwiese des OGV im Ortsmittelpunkt die 23. Pflanzenbörse des Obst- und Gartenbauverein Dansenberg statt. Im Mittelpunkt steht das Tauschen von Pflanzen jeder Art auf dieser Veranstaltung, zu der jedermann willkommen ist. Daneben geben Mitglieder des Vereins auch gerne Auskunft über wichtige gärtnerische Fragen. Wie immer soll auch der gesellige Teil mit Essen und Trinken nicht zu kurz kommen. Eine mobile...

Wer Müll achtlos auf die Straße wirft,  begeht eine Ordnungswidrigkeit | Foto: Pixabay/Dennis

Zusammenarbeit von Stadtbildpflege und Ordnungsamt Kaiserslautern
Ein Netzwerk für ein sauberes Kaiserslautern

Kaiserslautern. Eine saubere Stadt erhöht die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Dies ist auch das Ziel der diesjährigen Kampagne „Für ein sauberes KL“. Gemeinsam wollen Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) und Ordnungsamt gegen das unachtsame Wegwerfen von Abfällen vorgehen. Schon das ganze Jahr über appelliert die Stadtbildpflege mit verschiedenen Aktionen an die Stadtgesellschaft, die öffentlichen Lebens- und Freiräume sauber zu halten. Im Frühjahr waren...

Foto: Pixabay/Pexels

Stadt Kaiserslautern erhält Zuwendungsbescheid
Bachbahn-Radweg

Kaiserslautern. Gute Nachrichten für alle Radfahrer: Die Stadt Kaiserslautern hat vom Bundesumweltministerium einen Zuwendungsbescheid für das geplante Projekt „Pendlerradroute Bachbahn“ erhalten. Das Ministerium fördert das Vorhaben aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative, die Förderquote für Kaiserslautern beträgt 90 Prozent. Die Zuwendung beläuft sich somit auf 1.950.602,00 Euro der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die weiteren Projektbeteiligten, die Gemeinden Weilerbach, Rodenbach und...

Kaiserslautern nimmt am Smart City-Kongress in Stuttgart teil
Auf zum Bundeskongress

KL.digital. Unter dem Motto „Smart, solidarisch, resilient: Wie gestalten wir die Zukunft in Stadt und Land?“ lädt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Planung und Zivilgesellschaft zum 13. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vom 18. bis 20. September 2019 in die Wagenhallen nach Stuttgart ein. Die...

Die geflüchteten Frauen aus dem Malteser Kunst-Workshop waren von der Führung durch die Pfalzgalerie mit Integrationslotsin Ulrike Freitag begeistert. | Foto: Malteser Kaiserslautern

Teilnehmerinnen des Malteser Kunst-Workshops auf Exkursion. Wanderausstellung mit eigenen Kunstwerken geplant.
Geflüchtete Hobby-Künstlerinnen besuchen Pfalzgalerie

Der vom Malteser Hilfsdienst ins Leben gerufene Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen läuft mittlerweile seit einem halben Jahr und wird sehr gut angenommen. Die Künstlerin und ehrenamtliche Integrationslotsin Ulrike Freitag leitet regelmäßig acht Teilnehmerinnen in der Acrylmalerei an. Nachdem alle Teilnehmerinnen ihr erstes Acrylbild fertig gestellt hatten, ging es zur Belohnung in die Pfalzgalerie Kaiserslautern. Begeistert lauschten die Frauen den Ausführungen von Ulrike Freitag, die sie...

Foto: Pixabay/Conmongt

Deutsch-amerikanisches Freundschaftskonzert
Kartenvergabe erfolgt im Rathaus Nord

Kaiserslautern. Die United States Army Europe Band & Chorus präsentiert sich am 3. Oktober ab 20 Uhr zum sechsten Mal dem Kaiserslauterer Publikum mit einem kostenfreien Konzerthighlight in der Fruchthalle. Das Konzert steht im Zeichen der deutsch-amerikanischen Freundschaft in der Region Kaiserslautern. Die USAREUR Band & Chorus, unter der Leitung von Major Randall Bartel, ist die größte Musikformation der U.S. Armee außerhalb der Vereinigten Staaten und dient als führender musikalischer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ