Lions-Club Kaiserslautern feiert Jubiläum
60 Jahre Engagement: „we serve“

Alter und neuer Präsident: Karl-Felix Dietrich und Karl-Heinz Reidenbach   | Foto: Gregor Wille
  • Alter und neuer Präsident: Karl-Felix Dietrich und Karl-Heinz Reidenbach
  • Foto: Gregor Wille
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Lions-Club. Der Lions-Club Kaiserslautern feierte am 22. Juni im Festsaal der Gartenschau sein 60-jähriges Gründungsjubiläum. Der Club wird in Kaiserslautern und Umgebung als Einrichtung wahrgenommen, die mit persönlichem Einsatz der 48 Mitglieder und hohem Spendenaufkommen Menschen in Not hilft, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördert und kulturelle Anliegen unterstützt.
Es begann 1957 in dem heute verschwundenen Hotel Schwan in Kaiserslautern: Elf Bürger verabredeten die Gründung eines Lions-Clubs in der Stadt (Lions: Liberty, Intelligence, Our Nation´s Safety“ – also „Freiheit, Intelligenz, Sicherheit unserer Nation“). 1959 wurde der Club offiziell Mitglied der weltweit verbreiteten Lions-Organisation. Da es deutsche Clubs überhaupt erst seit den 1950er Jahren gibt, ist der Lions-Club Kaiserslautern einer der ältesten der 1.571 deutschen Lions Clubs mit etwa 52.000 Mitgliedern.
Das Programm ist schnell zusammengefasst: „we serve“, also „Wir dienen/helfen (der Gesellschaft)“, so Karl-Felix Dietrich, der scheidende Präsident des Clubs. Er übergab in der Jubiläumsfeier die Präsidentschaft an Karl-Heinz Reidenbach, der bereits in den Jahren 2010/11 das Amt ausübte. „Wir pflegen wie alle Lions-Clubs freiheitliches Gedankengut und verbinden das mit Hilfe für die schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft“, so der neue Präsident.
Hilfe leistet der Club in erster Linie in seiner Heimatstadt: „Klasse 2000“ lautet ein Unterrichtskonzept, das an Grundschulen in Kaiserslautern und Umgebung unter Einbeziehung der Eltern Sucht- und Gewaltvorbeugung leistet. Kindern soll es ermöglicht werden, gesund aufzuwachsen und sich zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die ihr Leben aktiv gestalten und sich vor Gefahren wie Sucht und Gewalt schützen können. Seit 2011 nutzten mehr als 450 Schulklassen dieses Programm.
Des Weiteren werden Schüler durch die Finanzierung von Nachhilfeunterricht gefördert, wenn die Eltern hierfür kein Geld haben. Kindern und Jugendlichen an sogenannten Brennpunktschulen werden von den Lions gekaufte Unterrichtsmaterialien durch die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt, Schulklassen erhalten Zuschüsse für Klassenfahrten. Kindertagesstätten hilft der Club bei der Anschaffung von Mobiliar und Spielgeräten. Karl-Felix Dietrich und Klaus Schröder, Vorsitzender der Lions-Hilfe: „Wir haben insbesondere langfristig angelegte Förderschwerpunkte gesetzt.“ Es wurde ein Konzept unter dem Thema „Kinder, Jugendliche und Schulen in Kaiserslautern“, unterstützt durch individuelle Hilfe, für besonders bedürftige Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen.
Aber auch an internationalen Projekten ist der Club beteiligt: „SightFirst“ lautet ein „Lichtblick“-Langzeitzeitprogramm, bei dem der Club mitmacht. Es finanziert die Behandlung von augenerkrankten Menschen, insbesondere Kindern in medizinisch unterversorgten Entwicklungsländern. Mit Geld des Clubs wurde die Bekämpfung von Diabetes in dem afrikanischen Staat Bénin ebenso mitfinanziert wie die Hilfe für flutgeschädigte Menschen im Balkan und die Hungerhilfe in Afrika.
Einen erheblichen Beitrag nicht nur durch die Bereitstellung von Geld, sondern auch durch den hohen persönlichen Einsatz eines Mitglieds vor Ort leistete der Club in jüngster Zeit beim Bau von mehreren Klassenräumen und der Bohrung und Einrichtung eines Brunnens in einer Grundschule im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda.
Im Stadtleben ist der Club auch kulturell aktiv. Das bekannte rote Tor im Japanischen Garten ist den Lions ebenso zu verdanken wie ihre Unterstützung bei der Renovierung der Stiftskirche durch die Mitfinanzierung der Fenstererneuerung.
In den letzten Jahren wurde der Lions-Club Kaiserslautern zu einem der spendenaktivsten der deutschen Lions-Clubs überhaupt. So spendete der Club von 2013 bis 2018 insgesamt 342.000 Euro. Dieses Spendenaufkommen entspricht etwa dem Dreifachen der durchschnittlichen Spendenbeträge der deutschen Lions-Clubs. Allein in den letzten zwanzig Jahren seiner 60-jährigen Geschichte spendete der Club mehr als eine Million Euro.
Der Sprung in die vorderste Reihe der deutschen Lions gelang dem Club, weil seine Weihnachtslosaktion von Anfang an von der Bevölkerung großartig angenommen wurde. Den Hauptteil seiner Spenden finanziert der Club zwischenzeitlich aus den Erlösen der Losverkäufen. Viele der Lions-Mitglieder sind bei der Organisation und dem Verkauf mit großem Engagement dabei.
„Die Menschen bestätigen uns, dass es ihnen beim Kauf des Loses nicht nur um den Erwerb einer geldwerten Gewinnchance geht, sondern insbesondere um das Anliegen, die Not in der Welt wenigstens durch einen kleinen Beitrag lindern zu helfen“, so Klaus Schröder.
Bei der Jubiläumsfeier waren viele Lions aus Epernay in der Champagne, dem Patenclub des Lions-Club Kaiserslautern, anwesend, der in der damaligen französischen Besatzungszeit die Clubgründung in Kaiserslautern angeregt und unterstützt hatte. Eine belgische Abordnung überbrachte Grüße aus Lüttich, seit vielen Jahren wird eine Partnerschaft auch mit dem dortigen Lions-Club gepflegt: „Ein wichtiger Teil unseres Selbstverständnisses für das Zusammenwachsen Europas“, so Reidenbach, der sich sehr erfreut über „das Mit- und Füreinander im Clubleben inklusive der Familienangehörigen“ zeigte.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ