Fraunhofer ITWM erhält hohe Förderung für Nutzfahrzeugforschung
710.000 Euro fließen in die Entwicklung simulationsbasierte Innovationen

Fraunhofer ITWM. 710.000 Euro fließen am Fraunhofer ITWM bis Ende 2020 in die Entwicklung simulationsbasierter Innovationen für die Nutzfahrzeugindustrie. Die Mittel stammen aus dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium sowie dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und stärken die in Kaiserslautern etablierte Kompetenz im Bereich Nutzfahrzeugtechnologie.
Das Projektvorhaben wird vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) im Rahmen des Leistungszentrums „Simulations- und Software-basierte Innovation“ bearbeitet.
Automatisierter Betrieb, Ressourceneffizienz und CO2-Einsparung sind die Eckpunkte des Vorhabens. Welche konkreten Ziele das Projekt verfolgt, erläutert Dr. Klaus Dreßler, Leiter des Bereichs „Mathematik für die Fahrzeugentwicklung“ am Fraunhofer ITWM so: „Die dynamische Entwicklung neuer Assistenzsysteme bis hin zum autonomen Betrieb sowie neue Anforderungen an Energieeffizienz und alternative Antriebe erfordern auch neue Simulationsmethoden zur virtuellen Absicherung. So entwickeln wir für Baumaschinen neue Methoden zur interaktiven Simulation beispielsweise von Grab- und Ladevorgängen, die den Fahrer und die Materialwechselwirkung mit einbeziehen“. Damit können zukünftig die effizientesten Arbeitsstrategien schon auf Basis der Simulationsmodelle abgeleitet werden.
Bei Lkw und Bussen geht es darum, den Energiebedarf in Abhängigkeit von Topographie, Einsatzspektrum und Verkehrssituation simulierbar zu machen. Damit können Antriebskonzepte – beispielsweise für Busse – konkret für bestimmte Städte schon auf Basis der Simulation optimiert werden.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ