Letzte Bauphase der Kreiselbaustelle
Änderung der Verkehrsführung

Bis Mitte Mai sollen die Arbeiten in der letzten Bauphase dauern, dann ist die Gesamtmaßnahme „Bau des Kreisels“ abgeschlossen | Foto: pixabay
  • Bis Mitte Mai sollen die Arbeiten in der letzten Bauphase dauern, dann ist die Gesamtmaßnahme „Bau des Kreisels“ abgeschlossen
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Einsiedlerhof/Mackenbach. Die Arbeiten am Kreisel L 369/Kaiserslautern zwischen Einsiedlerhof und Mackenbach gehen ab nächste Woche in die letzte Bauphase. Mit der letzten Bauphase Nr. 5 wird der restliche Teil der mehrstreifigen Ausfahrt vom Kreisel Richtung Autobahnanschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof hergestellt.
Die Arbeiten in dieser letzten Bauphase werden voraussichtlich bis Mitte Mai dauern, dann ist die Gesamtmaßnahme „Bau des Kreisels“ abgeschlossen. Die Umstellung der Verkehrssicherung zum Wechsel zwischen den Bauphasen ist im Zeitraum von Freitag, 15. März, bis Samstag, 16. März, geplant.
Die Verkehrsumstellung setzt natürlich voraus, dass die erforderlichen Arbeiten nicht durch ungünstige Witterung oder sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse oder Funde noch verzögert werden. Über den Kreisel laufen wie zuvor alle Verkehrsbeziehungen weiter. Auch in dieser Bauphase ist sichergestellt, dass der Verkehr unter Baustellenbedingungen ungehindert, ohne dauerhaft eingerichtete Baustellenampeln, läuft.
Beim Wechsel der Bauphasen kann es durch die Umstellungen bzw. Neueinrichtungen der Verkehrssicherungen zeitlich begrenzt zu Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss kommen. Beeinträchtigungen sind durchaus auch möglich, wenn größere Anlieferungen wie zum Beispiel bei Asphaltarbeiten erfolgen.
Verkehrsteilnehmer und Anlieger werden um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen gebeten.
Auch bittet der Landesbetrieb Mobilität im Besonderen die Verkehrsteilnehmer aufgrund des Baustellenbetriebes und der baustellenbedingten Verkehrsführungen um vorsichtige Fahrweise.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ