Fake News, Bots und Clickbaits erkennen
Angebote zur Woche der Medienkompetenz vom Offenen Kanal Kaiserslautern

Angebote zur Woche der Medienkompetenz  vom Offenen Kanal Kaiserslautern | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com
  • Angebote zur Woche der Medienkompetenz vom Offenen Kanal Kaiserslautern
  • Foto: Syda Productions/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Kaiserslautern. Wer im Internet auf der Suche nach Informationen ist, wird mit dem ersten Klick fündig. Doch wer weiß schon, was Fakten und was Fake News sind? Zur Woche der Medienkompetenz bietet der Offene Kanal Kaiserslautern am Freitag, 7. Juli von 16.30 bis 18 Uhr eine Infoveranstaltung für Eltern, Lehrerenden, Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen an.
Journalistin Eva Mieves erklärt Zusammenhänge, Unterschiede und gibt Hinweise für eine Einordnung von Informationen. Wie kann man echt von falsch, oder journalistisch recherchierte Nachricht von bloßer Meinung unterscheiden? Und wieso ist Werbung oft auch noch ein Problem? Diesen Fragen widmet sich das kostenfreie Seminar.
Zusätzlich gibt es in der Woche der Medienkompetenz auch ein Angebot für alle Hobbyregisseurinnen oder Urlaubsfilmer. Am Dienstag, 4. Juli findet von 16.30 bis 18 Uhr ein Video-Schnupperkurs statt. Hier können Interessierte erste Tipps für den Umgang mit Kamera und Smartphone beim Filmen erhalten. Außerdem erfahren sie, wie man das Angebot des Offenen Kanals nutzen und eigene TV-Beiträge erstellen kann.
Interessierte können sich für die kostenfreien Angebote bei Christian Wedel per E-Mail: wedel@medienanstalt-rlp.de oder telefonische unter: 0631 34378120 anmelden. hät/red

Weitere Informationen:

https://wmk-rlp.de/event/digitale-fallen-fakenews-bots-und-clickbaits-2/
https://wmk-rlp.de/event/
schnupperkurs-video/

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ