Termine der Besichtigungstouren im Juni
Auf Entdeckungsreise durch Kaiserslautern

Des Kaisers Spuren
Bis 1158 ließ Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, in Kaiserslautern die damals bekannteste und prachtvollste Kaiserpfalz erbauen. Vom Bau der Kaiserpfalz, ihrer Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude zeigt die Führung durch die unterirdischen Gänge und über den Burgberg die Spuren der wechselvollen Geschichte bis heute.
Termine: Samstag, 02.06., 30.06., 10.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Fruchthallstraße 14
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Pfalzgrafensaal & Gänge
Die Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die etwa 70 Meter langen, unterirdischen Gänge, die mit Informationstafeln, Licht- und Klanginstallationen wirkungsvoll ausgestattet sind und die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen.
Termine: Mittwoch, 06.06., 27.06., 15.00 Uhr, Samstag, 30.06., 11.15 Uhr (englische Führung)
Treffpunkt: Tourist Information, Fruchthallstraße 14
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Stadionführung
Wer wollte nicht schon immer mal wie die Profis durch den Spielertunnel laufen und dann auf der Trainerbank Platz nehmen? Oder einen Blick in die VIP-Bereiche des Fritz-Walter-Stadions werfen, oder in den Presseraum, wo die Pressekonferenz nach dem Spiel gehalten wird? Die Stadionführungen des FCK machen jeden zum Insider!
Termin: Sonntag, 10.06., 11.00 Uhr
Treffpunkt: Fritz-Walter-Stadion, Ottmar-Walter-Tor (zwischen Nord- und Osttribüne, Block 16)
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Stadtrundfahrt mit dem Oldtimerbus
Im Rahmen der Kaiserslautern Classics können am 16. Juni alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Rundfahrt mit dem Oldtimerbus viel Wissenswertes und Kurioses über die Barbarossa-Stadt erfahren.
Termine: Samstag, 16.06., 10.30, 12.00, 14.00, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Fruchthallstraße 14
Dauer: ca. 1 Stunde

KL mit allen Sinnen
Dieser Rundgang erzählt Geschichten und Geschichte, lässt Vergangenes fühlen und riechen und führt mit offenen Augen durch diese schöne Stadt. Kaiserslautern erleben mit allen Sinnen – inklusive Überraschungen.
Termin: Freitag, 22.06., 17.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Fruchthallstraße 14
Dauer: ca. 2 Stunden

Stadtrundgang
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Geschichte Kaiserslauterns anhand ausgewählter Bauten, Geschichten und Anekdoten kennen. Auf dem Streifzug durch die mehr als 750 Jahre alte Barbarossastadt mit ihren Sehenswürdigkeiten warten viele Überraschungen.
Termin: Samstag, 23.06., 10.30 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Fruchthallstraße 14
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Sonntags im Museum
Rein in die wechselvolle Geschichte der Stadt Kaiserslautern! Ein Rundgang durch das Stadtmuseum entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Barbarossas Kaiserhof und auf einen Spaziergang durch das alte Lautern, wo sie mit Georg Michael und Lina Pfaff die moderne Nähmaschine entwickeln und Straßen und Gebäude entdecken, die längst nicht mehr existieren. Mit Erläuterungen für Groß und Klein.
Termin: Sonntag, 24.06. 11.00 Uhr
Treffpunkt: Theodor-Zink-Museum, Steinstraße 48
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Biergeschichte & Eiskeller
Frühere Biergärten, Eis- und Luftschutzkeller erzählen eine spannende Geschichte von Lauterns Brauereitradition. Eine kleine Craft-Beer-Probe rundet das Ganze ab. Festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe sind erforderlich. Die Führungen erfolgen auf eigene Gefahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Führerinnen und Führer und Kooperationspartner von jeder Haftung frei.
Termin: Freitag, 29.06., 17.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information, Fruchthallstraße 14
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Bei allen Terminen bittet die Tourist Information um Voranmeldung unter 0631 365-4019.
Ein kleiner Kostenbeitrag wird erhoben.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ