Jetzt für November anmelden!
Bürgerjournalismus Grundausbildung startet

Foto: Projekt Bürgerjournalismus

Das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“ ist im September mit einer Infoveranstaltung in Kaiserslautern gestartet. Gesucht wurden Menschen der Generation 50+, die ihre Lebenserfahrung und ihr Engagement einbringen möchten, um lokale Themen medial aufzubereiten. Nun startet die zweite Phase der Grundausbildung zur Bürgerjournalistin / zum Bürgerjournalisten, die sich in drei Termine im November unterteilt. Interessierte können sich gerne anmelden – auch ohne vorherige Teilnahme an der Infoveranstaltung.
08.11.2024 (Freitag / 14:00-19:00 Uhr): Teil 1, Journalismus und Filmgestaltung
Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Formate, Kameraeinstellungen und Interviewtechniken kennen und können sich direkt kreativ ausprobieren.
09.11.2024 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr): Teil 2, Videodreh und Einführung in den Schnitt
Am zweiten Workshoptag dreht sich alles um die Produktion des ersten lokaljournalistischen Beitrags. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Planung und Umsetzung eines Berichtes und begeben sich dann auf ihren ersten Drehtag.
16.11.2024 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr): Teil 3, Schnitt und Fertigstellung der Kurzreportage
Nach einer Woche Pause kommen die Teilnehmenden wieder zusammen, um ihre erste bürgerjournalistische Reportage fertigzustellen. 

Das Projekt

Die aus dem Projekt entstehenden Redaktionen sollen durch selbst produzierte lokal-journalistische Videobeiträge die große Zahl an Produktionen ergänzen, die viele Ehrenamtliche bereits in den Offenen Kanälen veröffentlichen. Die Beiträge können beispielsweise vom eigenen Umgang mit dem Ruhestand handeln, von den persönlichen Hobbys oder von politischen, sozialen oder kulturellen Ereignissen im direkten Umfeld der Redaktionsmitglieder. So wird das vielfältige Themenspektrum in den Offenen Kanälen um lokale Themen und spannende Geschichten aus den Regionen erweitert.
Interessierte können sich für die Teilnahme an der Grundausbildung über folgenden Link anmelden: https://www.bz-bm.de/seminare/6595/
Das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“ ist ein Angebot des Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (www.bz-bm.de) und wird unterstützt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

Autor:

Offener Kanal Kaiserslautern aus Wochenblatt Kaiserslautern

Webseite von Offener Kanal Kaiserslautern
Offener Kanal Kaiserslautern auf Facebook
Offener Kanal Kaiserslautern auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ