Bildungsminister Konrad Wolf übergibt Auszeichnung
Die Jugendkunstschule des Jahres steht in Kaiserslautern

Bürgermeisterin Beate Kimmel, Minister Prof. Konrad Wolf und VHS-Leiter Michael Staudt mit dem Zertifikat und dem Türschild, das künftig am Eingang der VHS zu sehen sein wird  Foto: VHS
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel, Minister Prof. Konrad Wolf und VHS-Leiter Michael Staudt mit dem Zertifikat und dem Türschild, das künftig am Eingang der VHS zu sehen sein wird Foto: VHS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die Jugendkunstschule der VHS Kaiserslautern wurde vom Mainzer Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Prof. Konrad Wolf als Jugendkunstschule des Jahres ausgezeichnet. Das besondere Prädikat zeichnet Jugendkunstschulen im Land aus, die eine besonders breite Palette an qualifizierten kulturellen Kursen für Kinder und Jugendliche vorhalten.

Im zehnten Jahr ihres Bestehens bietet die Jugendkunstschule der VHS 75 Angebote an, mit 1.400 Unterrichtsstunden und über 800 Belegungen im Jahr. Besonders ist die enge Kooperation mit anderen städtischen Kulturträgern im Netzwerk Jugendkulturmeile. Mit dabei sind Partner wie die Musikschule, das Stadtmuseum, die Stadtbibliothek aber auch die Pfalzgalerie und das Pfalztheater. Mit Angeboten in den Bereichen Malen, Zeichnen, Tanzen, Musik, Fotografie, Theater und Digitale Medien erreicht die Jugendkunstschule, dass sich Kinder und Jugendliche im Bereich der kulturellen Bildung intensiv fortbilden können. Eingebunden ist die Jugendkunstschule auch in das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung. In den Schulferien veranstalten die VHS und die Jugendkunstschule sogenannte „Talentcampusse“, oft in der Friedenskapelle, die Schulkinder an die kulturelle Bildung heranführen und gleichzeitig Hilfestellungen in schulischen Fragen geben. Dank einer Landesförderung von rund 150.000 Euro in zehn Jahren können die Kursgebühren niedrig gehalten werden und auch Zielgruppen erreicht werden, die sich ansonsten das Kursangebot schlichtweg nicht leisten könnten. Die Volkshochschule wird zukünftig, so VHS Leiter Michel Staudt, Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Haushalten in großer Zahl kostenlose Gutscheine für die Teilnahme an allen Angeboten der Jugendkunstschule zur Verfügung stellen. Auch Kindern von zugewanderten Bewohnern der Stadt möchte die VHS entsprechende Gutscheine schenken und leistet damit einen Beitrag zur Integration.
Zukünftig schmückt das Gebäude der Volkshochschule nun ein Türschild, das der Minister Konrad Wolf dem VHS Direktor Michael Staudt am Montagabend überreichte. Es macht das Prädikat „Jugendkunstschule Rheinland-Pfalz des Jahres“ augenfällig. Bürgermeisterin Beate Kimmel, die Vorsitzende des Vereins Volkshochschule Kaiserslautern ist, lobte die Arbeit der VHS ausdrücklich: „Die kulturelle Arbeit, die mit Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt geleistet wird, ist unschätzbar wertvoll“. Sie plane durch die neu an ihr Dezernat angegliederte Stabsstelle Bildung weitere Synergieeffekte im Bereich der Kinder- und Jugendkultur. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ