Kostenfreies Kursangebot der AWO
Entspanntes Miteinander bei Demenz

Pflegende Angehörige stehen oft unter einer großen Belastung - der Kurs soll helfen, damit umzugehen | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • Pflegende Angehörige stehen oft unter einer großen Belastung - der Kurs soll helfen, damit umzugehen
  • Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

AWO. Um die Demenz-Erkrankung und Betroffene besser verstehen zu lernen, gelassener miteinander umzugehen, sowie sich den Pflegealltag zu erleichtern, bietet das AWO-Seniorenhaus „Alex Müller“ in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Selbsthilfegruppe Kaiserslautern auch in diesem Frühjahr wieder ein kostenloses Schulungsangebot an. Dieses richtet sich speziell an pflegende Angehörige und enge Bezugspersonen von Demenzerkrankten. Der Kurs „Entspanntes Miteinander bei Demenz“ setzt sich aus drei aufeinander aufbauenden Einheiten zusammen, die am 5. April, 26. April und 3. Mai jeweils freitags von 14.30 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des AWO-Seniorenhauses „Alex Müller“ in der Donnersbergstraße 84 in Kaiserslautern stattfinden. Die Teilnehmenden lernen die Erkrankung in ihren unterschiedlichen Formen mit den Erkennungsmerkmalen, sowie den damit verbundenen Verhaltensbesonderheiten zu verstehen. Ebenfalls werden den Angehörigen Hilfen für einen entspannten Umgang miteinander an die Hand gegeben, wobei schwierige Alltagssituationen analysiert werden und ein Perspektivwechsel in die Welt Betroffener vorgenommen wird, was zum besseren Verständnis der Erlebniswelt eines an Demenz erkrankten Menschen beitragen soll. Darüber hinaus wird das Augenmerk auch auf die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen gerichtet und über regionale Entlastungsangebote informiert, sowie der Workshop „Mit Shiatsu entspannen“ angeboten.

Die Referentin Birgit Mai ist eine examinierte Altenpflegerin, die jahrelange Erfahrung in der praktischen Arbeit mit demenzerkrankten Menschen aufweisen kann. Sie leitet seit Jahren eine Selbsthilfegruppe für Angehörige und ist – neben ihrer freiberuflichen Dozententätigkeit – in mehreren Seniorenhäusern Fachberaterin zum Thema Demenz. Das Kursangebot ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. ps

Informationen und Anmeldung:
Telefon: 0631 4153635

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ