Fachgerechte Ausführung sichergestellt
Erweiterung der Deponie Kapiteltal Kaiserslautern

Erweiterung der Deponie Kapiteltal | Foto: Walter

Kaiserslautern. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat mitgeteilt, dass die dass die Erweiterung des bestehenden Deponieabschnitts der Deponieklasse I (DK I) der Deponie Kapiteltal erfolgen kann. 
Die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) betreibt im Kapiteltal, zum größten Teil auf den Gemarkungen Baalborn, Neukirchen und Kaiserslautern, die Deponie Kapiteltal.
Im Juni 2021 hat die ZAK bei der SGD Süd einen Antrag auf Planfeststellung zur Erweiterung gestellt.
Bei der Deponie Kapiteltal handelt es sich um eine sogenannte „Deponie auf Deponie“: Auf der alten Deponie der Deponieklasse II wurde 2013 eine neue Deponie der Deponieklasse I genehmigt und zwischenzeitlich betrieben. Die neu planfestgestellte Deponieerweiterung (Nord) schließt an die im Jahr 2013 planfestgestellte DK I-Erweiterung im Nordwesten des DK II-Altdeponiekörpers an und wird vollständig von diesem unterlagert.
Die Grundfläche der Deponieerweiterung (Nord) beträgt ca. 14.800 Quadratmeter. Auf dieser Ablagerungsfläche wird ein Deponievolumen von circa 865.000 Kubikmeter zugelassen. Die Laufzeit der gesamten Deponie Kapiteltal wird sich hierdurch um etwa vier Jahre verlängern.
Der SGD Süd liegen keine Einwendungen gegen das geplante Erweiterungsvorhaben vor. Von den angehörten Fachbehörden und Trägern öffentlicher Belange haben insgesamt 19 Beteiligte eine Stellungnahme abgegeben. Den Stellungnahmen wurde durch Nebenbestimmungen, Hinweise, Planänderungen oder Ergänzungen im Planfeststellungsbeschluss entsprechend Rechnung getragen.
Mit dem Positivbescheid wurde zugleich die Umweltverträglichkeit des Vorhabens festgestellt. Gewährleistet wird diese auch durch die Verpflichtung der ZAK zu umfangreichen Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen.
Insbesondere stellt der Bescheid fest, dass von der Errichtung und dem Betrieb der Deponieerweiterung (Nord) keine Gefahren unter anderem für die menschliche Gesundheit, Gewässer oder Böden ausgehen sowie keine schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen oder Lärm herbeigeführt werden und trifft durch Detailregelungen Vorsorge gegen eine mögliche Beeinträchtigung dieser Belange.
Die fachgerechte Ausführung der Maßnahme wird unter anderem durch ein Qualitätsmanagement und die Einschaltung eines Fremdprüfers sichergestellt.
Bei der Gesamtabwägung der Genehmigung wurde berücksichtigt, dass eine geordnete und fachgerechte Abfallentsorgung ein Gemeinwohlbelang von hoher Bedeutung ist. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ