Felix-Klein-Stipendien für Mathematik-Studierende Kaiserslautern: Bewerbungen bis 31. Mai möglich

Felix-Klein-Stipendien für Mathematik-Studierende Kaiserslautern: Bewerbungen bis 31. Mai möglich | Foto: kegfire/stock.adobe.com
  • Felix-Klein-Stipendien für Mathematik-Studierende Kaiserslautern: Bewerbungen bis 31. Mai möglich
  • Foto: kegfire/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Kaiserslautern. in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) wird Nachwuchs dringend gesucht, darum gibt es in Kaiserslautern eine ganz besondere Förderung für Mathematik-Studierende: mit 600 Euro monatlich und intensiver persönlicher Betreuung – unterstützt das Felix-Klein-Zentrum Mathematik-Studierende an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern (RPTU).
Noch bis Mittwoch, 31. Mai, können sich Bachelor- und Masterstudierende sowie angehende Erstsemester für das Wintersemester 2023/24 bewerben.
Das Felix-Klein-Zentrum ist die institutionelle Verknüpfung des Fachbereichs “Mathematik„ der RPTU und des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM mit dem Ziel, eine ganzheitliche Sicht auf die Mathematik in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu vermitteln.
Finanzielle Unterstützung und intensive Betreuung: Das Stipendium gibt Studierenden die Chance, ihre Zukunft mit dem sicheren Rückhalt einer finanziellen Förderung zu gestalten.
Darüber hinaus bietet das Felix-Klein-Zentrum ein studienbegleitendes Programm an, zu dem die intensive Betreuung in umfangreichen Tutorien genauso gehört wie großartige gemeinsame Aktivitäten. “Die persönliche Betreuung ist absolut vorbildlich, man kann jeder Zeit beim Professor im Büro vorbeischauen, dem Übungsleiter bei Fragen eine Mail schreiben oder ins betreute Lernzentrum gehen„, berichtet ein Stipendiat.
Der Fachbereich Mathematik der RPTU in Kaiserslautern ist in Lehre und Forschung erstklassig ausgezeichnet und garantiert eine fundierte Ausbildung in reiner und angewandter Mathematik auf hohem Niveau. Die enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITWM bietet Stipendiaten die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und Einblicke in das Arbeitsumfeld von Mathematikern zu erhalten.hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ