Bewältigung des Patientenaufkommens undenkbar
Geplante Neuregelung der Notfallversorgung sehr problematisch für die Westpfalz

Das Westpfalz-Klinikum | Foto: ps / Westpfalz-Klinikum
2Bilder
  • Das Westpfalz-Klinikum
  • Foto: ps / Westpfalz-Klinikum
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Anlässlich der bundesweit geplanten Neuregelung der Notfallversorgung erklärt Geschäftsführer des
Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern und Landesvorsitzender des Verbands der rankenhausdirektoren
e.V. (VKD) Rheinland-Pfalz/Saarland, Peter Förster:„Heute will der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dem Spitzenvertreter von Ärzten, Kassen und Kliniken angehören, über die Reformierung der Notfallversorgung entscheiden. Für die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser ist die geplante Neuregelung höchst problematisch und völlig inakzeptabel.
Falls das Gesetz so beschlossen wird, fallen an 67 von 94 Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz die Notaufnahmen weg. In der Westpfalz sind es sieben von neun Krankenhäuser, die dann nicht mehr an der Notfallversorgung teilnehmen. Auch die Standorte Kusel, Rockenhausen und Kirchheimbolanden des Westpfalz-Klinikums sind betroffen. Das hat direkte Auswirkungen auf die Patienten, da viele Standorte unerlässlicher Bestandteil der Notfallversorgung sind.
Die Neuregelung sieht zum Beispiel vor, dass Kliniken, deren Intensivstation weniger als sechs Beatmungsbetten hat, künftig nicht als Bestandteil der Notfallversorgung geführt werden. Das gilt auch für Krankenhäuser ohne Zentrale Notaufnahme oder Computertomograf, der rund um die Uhr verfügbar ist. Diese Kriterien und Maßstäbe sind überzogen.
In der Konsequenz heißt das, dass die Anforderungen an die Kliniken steigen und damit auch die Kosten. Der ohnehin defizitäre Bereich Notaufnahme wird dann noch defizitärer. Diese Anforderungen gehen an der Realität  vorbei. Kleine Krankenhäuser werden diese weder personell noch strukturell erfüllen können. Dadurch könnten zukünftig weitere kleine Häuser – bewusst oder unbewusst – vom Markt verschwinden. Die Auswirkungen auf die notfallmäßige Versorgung der Bevölkerung werden katastrophal sein.
Auch bleibt bei der geplanten Neuregelung vollkommen unberücksichtigt, ob die noch verbleibenden Krankenhausstandorte überhaupt in der Lage sind, diese zusätzlichen Patienten zu versorgen. Da die ambulante Notfallversorgung heutzutage hauptsächlich in den Kliniken stattfindet, sind bereits viele Häuser sowohl personell als auch finanziell belastet oder vielfach auch überlastet.
Nach der Reform würden in Rheinland-Pfalz lediglich 27 Notaufnahmen übrig bleiben. In der Westpfalz wären es ausschließlich Pirmasens und Kaiserslautern. Die Bewältigung des Patientenaufkommens, das mit der Neuregelung auf das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern zukommen würde, ist in der aktuellen Situation undenkbar.“

Das Westpfalz-Klinikum | Foto: ps / Westpfalz-Klinikum
Peter Förster, Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikums | Foto: ps / Westpfalz-Klinikum
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ