Start-up vereinfacht das Planen für Architekten mit neuem Online-Angebot
Gründer des Jahres

Die drei Gründer (von links) Sebastian Lelle, Martin Memmel und Christian Wolf Foto: Reiner Voß/view - die agentur/TUK
  • Die drei Gründer (von links) Sebastian Lelle, Martin Memmel und Christian Wolf Foto: Reiner Voß/view - die agentur/TUK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK. Wenn Architekten ein Gebäude planen, ist es für sie oft schwer, alle planungsrelevanten Informationen und geeigneten Bauprodukte zusammenzutragen. Abhilfe schafft hier die Web-Plattform „baukobox“, die Absolventen der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) gegründet haben. Sie liefert genaue Details sowie Informationen zu Herstellern und Bauprodukten. Aber auch Einbausituationen, Normen, Referenzarbeiten und interaktive Konstruktionszeichnungen sind zu finden.
Das nutzerfreundliche Angebot stellt Informationen zusammen, mit denen Architekten besser planen können. Die TUK und die „Science and Innovation Alliance Kaiserslautern“ haben die Absolventen nun zu Gründern des Jahres gekürt.
Welcher Hersteller kann mir Fensterelemente in dieser Qualität liefern? Mit welchen Systemen bleibe ich in meinem Budget? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Architekten, wenn sie beispielsweise an Entwürfen zu einem Neubau sitzen. Bislang ist diese Arbeit sehr mühsam. „Es existiert eine unüberschaubare Menge an Informationen, das Wissen ist weit verstreut“, sagt Christian Wolf, einer der Gründer des Start-ups. „Zudem ist ein Großteil der Informationen noch analog, also nur in Fachzeitschriften zu finden.“
Mit ihrer Web-Plattform bündelt das Architektenteam nun erstmals alle Informationen zu Produkten, Herstellern und Normen. „Wir haben unter anderem Produktdatenblätter hinterlegt und liefern Details zu Einbausituationen“, sagt sein Kollege Sebastian Lelle. Zudem bieten die Gründer auf ihrer Webplattform zahlreiche Referenzprojekte. „Die baukobox ist Inspirationsquelle und digitales Werkzeug“, fährt Lelle fort.
Verschiedene Suchfilter erlauben es des Weiteren alle Details, die Architekten für Ihre Planung benötigen, zusammenzustellen. Darüber hinaus führt das System Kontaktdaten zu Ansprechpartnern bei den Herstellern auf, die stets aktuell gehalten werden. „Unser System ist nutzerfreundlich und intuitiv aufgebaut“, sagt Wolf weiter. „Wir stellen hier verschiedene Inhalte bereit, die zum Planen wichtig sind, etwa zur Norm-konformen Detaillierung.“
Die Plattform ist vor allem für kleinere und mittlere Architekturbüros von Interesse. „Eine Recherche zu den baukonstruktiven Details ist mit viel Zeit und oft somit auch mit hohen Kosten verbunden“, so Wolf. „Mit unserem Angebot bleibt mehr Zeit für kreative Tätigkeiten beim Entwerfen.“ Auch Studierende können bei ihren Arbeiten von diesem System profitieren. Ihnen und jungen Architekten stellen die Gründer ihr Angebot seit Juli 2019 kostenfrei zur Verfügung.
„Wir bieten unser Produkt in einer Branche an, in der die Digitalisierung noch nicht weit fortgeschritten ist“, berichtet Lelle. Nicht nur in der beruflichen Praxis, sondern auch in der Lehre wird größtenteils noch mit Fachbüchern und Fachzeitschriften gearbeitet.
Wolf und Lelle bringen jahrelange Erfahrung aus Architekturbüros mit, auch in der Lehre sind sie als Dozenten aktiv. Hier arbeiten sie mit Professor Johannes Modersohn zusammen. „Wir wollen Studierenden Wissen vermitteln, wie Details im Zusammenhang funktionieren“, so Lelle. „Sie sollen methodisch auf Planungsprozesse im Büro vorbereitet werden.“
Im Start-up arbeiten die beiden Architekten gemeinsam mit Mathematiker Dr. Martin Memmel. Über Professor Dr. Andreas Dengel, Standortleiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, stieß er als Mitgründer hinzu. Er steuerte die technische Infrastruktur für das Web-Angebot bei. Professor Dengel ist als Mitgesellschafter ebenfalls am jungen Unternehmen beteiligt.
Die Gründer wurden bei ihrem Vorhaben in der Anfangsphase 2017 mit einem Exist-Stipendium des Bundeswirtschaftsministeriums gefördert. Zudem stand ihnen das Gründungsbüro der TU Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern zur Seite. Finanziell gefördert werden sie von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Das Start-up hat derzeit elf Beschäftigte. Auch arbeitet es mit Herstellern von Bauprodukten zusammen, die ihre Produkte im Kontext bereits realisierter Bauvorhaben zu bewerben.
Erhalten hat das Team den Preis „Gründer des Jahres“ am 22. Oktober auf dem Netzwerktreffen der „Science and Innovation Alliance“ im Rahmen der Veranstaltung „DasFORUM“.ps
Weitere Informationen:

http://baukobox.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ