Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
„Informatik – ist das was für mich?“

Agentur für Arbeit. Am Donnerstag, 5. September, findet um 15 Uhr eine Informationsveranstaltung des Fördervereins der Informatik an der TU Kaiserslautern (FIT) unter dem Motto „Informatik – ist das was für mich?“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern statt.
Absolventinnen und Absolventen aus Informatik und Informationstechnik sind gesuchte Fachkräfte – nicht nur in der IT-Branche selbst, sondern überall, wo moderne Rechnersysteme zum Einsatz kommen. Der hervorragende Arbeitsmarkt bietet IT-Spezialisten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise bei Softwarehäusern oder Hardwareherstellern, aber auch in Industrie und Handel sowie bei Behörden, Verwaltungen und anderen Institutionen.
Nach wie vor beginnen nur wenige Frauen eine Ausbildung im Informatikbereich. Dabei sind heute in allen IT-Berufen Kommunikation und Kooperation genauso gefragt wie technisches Knowhow. Da viele IT-Unternehmen ihren Angestellten flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen, lässt sich der Beruf vergleichsweise gut mit der Familie vereinbaren. Nicht zuletzt bietet die Branche Expertinnen und Experten hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten, weil vielfältige Kompetenzen in verschiedensten Bereichen gefragt sind: von der reinen technischen Entwicklung über die Beratung bis hin zu Teamleitung und Management kann jeder entlang seiner Interessen Karriere machen und bereits kurz nach dem Berufseinstieg ein überdurchschnittliches Einkommen erwarten.
Prof. Dr. Karsten Berns und Christian Bogner vom Fachbereich Informatik an der TU Kaiserslautern informieren ausführlich über persönliche Voraussetzungen und die Inhalte eines Informatikstudiums und zeigen die Ausbildungswege an Universitäten, Hochschulen, dualen Hochschulen und in den IT-Ausbildungsberufen auf.
Sarah Dossinger und Erik Hörhammer vom IT-Unternehmen Insiders Technologies aus Kaiserslautern sind ebenfalls vor Ort und berichten live über ihren Berufsalltag. Sie informieren über die Einstiegsmöglichkeiten für IT-Spezialisten nach Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums und zeigen dabei exemplarisch auf, welche Tätigkeitsfelder bei Insiders bestehen. Alle Fragen zu Berufsaussichten und Karrierechancen werden aus erster Hand von den Firmenvertretern beantwortet.
Logikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, aber ausdrücklich auch Eltern und Lehrkräfte, sind eingeladen, sich aktuell zu informieren und von den IT-Experten Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.
Der Besuch dieser Informationsveranstaltung steht allen Interessierten frei. Eine vorherige Anmeldung bei der Agentur für Arbeit ist nicht erforderlich.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ