Tipps für einen volleren Geldbeutel
Kann Sparen Spaß machen? - Digitale Mittagspause der Verbraucherzentrale

Sparen Symbolbild | Foto: boophuket/stock.adobe.com
  • Sparen Symbolbild
  • Foto: boophuket/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Verbraucherzentrale. Ob Energie, Kredite oder Lebensmittel – in den vergangenen Monaten sind die Preise in nahezu allen Lebensbereichen gestiegen. Dies merkt man insbesondere beim Blick aufs Konto oder in den Geldbeutel. Dabei können kleine Veränderungen im Alltag schon Wirkung zeigen.
In der Digitalen Mittagspause geht Tamina Barth von der Verbraucherzentrale in Ludwigshafen der Frage nach, ob Sparen Spaß machen kann. Sie gibt wertvolle Spartipps, wenn das Geld knapp wird. Mit praktischen Beispielen zeigt sie Einsparpotenziale im Alltag auf, sodass am Ende des Monats mehr Geld übrig bleibt.
Die digitale Mittagspause findet am Mittwoch, 17. Mai, um 12.30 Uhr statt und dauert circa 30 Minuten. Fragen können im Live-Chat gestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer.
Die digitale Mittagspause der Verbraucherzentrale: In halbstündigen Wissenshäppchen zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale zu aktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um eine einfache Anleitung oder eine Hilfe zur Selbsthilfe zu unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt Zeit für Fragen. Das Lunch & Learn findet jeden dritten Mittwoch im Monat um 12.30 Uhr statt. hät/red
Weitere Informationen:

www.verbraucherzentrale-rlp.de/
webseminare-rlp

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ