1,2 Millionen Euro zur städtebaulichen Erneuerung
Lewentz überreicht drei Bewilligungsbescheide

Städtebauförderung. Innenminister Roger Lewentz hat Kaiserslauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel drei Bewilligungsbescheide aus Mitteln der Städtebauförderung im Gesamtwert von 1,2 Millionen Euro überreicht. Sie sollen der städtebaulichen Erneuerung dienen.
„Städtebauförderung ist wie ein Dauerkonjunkturprogramm, von dem alle in der Stadt profitieren. Sie wertet das direkte Wohnumfeld auf und stärkt es für die Zukunft“, so Lewentz. 700.000 Euro aus dem Programm „Aktive Stadt“ sollen in der Innenstadt insbesondere der Unterstützung des Citymanagements, der Mitfinanzierung der Umgestaltung des Pfaffplatzes, der Beethovenstraße und der Brahmstraße sowie der weiteren Umsetzung der privaten Modernisierungsmaßnahmen dienen. „Eine ganzheitliche Innenstadtentwicklung gelingt nur, wenn die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mitmachen. Deshalb unterstützen wir sowohl die Maßnahmen, die öffentliche Zwecke erfüllen, als auch die private Modernisierung“, erläuterte Innenminister Roger Lewentz.
Für Kaiserslautern-Ost/Siedlung Grübentälchen und hier insbesondere die Fortführung des Quartiermanagements sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Neugestaltung der Gut-Heim-Straße und der Gärtnereistraße sowie die Modernisierung des städtischen Gebäudebestands stehen 300.000 Euro aus dem Programm „Soziale Stadt“ zur Verfügung. „Beim Förderprogramm Soziale Stadt stehen die Menschen ganz besonders im Mittelpunkt. Wir brauchen die Kümmerer in den Stadtteilen, die den Menschen ganz konkret helfen und vor Ort anpacken“, betonte Lewentz.
Ebenfalls aus dem Programm „Soziale Stadt“ sollen 200.000 Euro in der Innenstadt/Kaiserslautern West für die Neugestaltungen und Verkehrsberuhigungen von Straßen sowie für die Umsetzung von weiteren privaten Modernisierungsmaßnahmen eingesetzt werden.
In Kaiserslautern läuft eine Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit des Oberzentrums, die erst im April um vier weitere Jahre bis 2021 verlängert wurde. So sollen auch in Zukunft Perspektiven zur städtischen Weiterentwicklung aufgezeigt werden.
„Die Landesinitiative ist in Kaiserslautern ein voller Erfolg“, so der Minister. Stadtentwicklung sei vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung aktueller denn je. Das Vier-Jahres-Paket hat einen Umfang von insgesamt 16 Millionen Euro. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ