Kaiserslautern bietet seit Freitag Handyparken an
Parkgebühren komfortabel mit dem Handy zahlen

Freuen sich über das neue Handyparken: Peter Kiefer und Philipp Zimmermann  | Foto: Stadt Kaiserslautern
2Bilder
  • Freuen sich über das neue Handyparken: Peter Kiefer und Philipp Zimmermann
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Seit Freitag, 20. April, können alle Autofahrer in Kaiserslautern auf ein neues Angebot zurückgreifen. Wer sein Auto auf einem städtischen kostenpflichtigen Parkplatz abstellen möchte, kann die Parkgebühren nun auch bequem per Mobiltelefon zahlen.Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App, Anruf oder SMS. Seine Parkzeit kann er ganz nach Bedarf stoppen oder verlängern. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Dafür kooperiert die Stadt mit Smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung.
„Das Handyparken ist eine komfortable, digitale Alternative zum klassischen Parkscheinautomaten“, so Baudezernent Peter Kiefer beim offiziellen Kickoff am Freitagmorgen am Rathaus, an der auch Philipp Zimmermann, stellvertretender Geschäftsführer von Smartparking, sowie Tiefbaureferatsleiter Sebastian Staab und Martin Wilke, Projektmanager bei der städtischen KL.digital GmbH, teilnahmen. Die im vergangenen Jahr gegründete Tochtergesellschaft der Stadt unterstützte das federführende Referat Tiefbau bei der Einführung des Systems.
„Das Smartphone ist für viele Menschen längst zum permanenten Begleiter in allen Lebenslagen geworden, Telefon, Terminkalender, Musikplayer und Bankautomat in einem. Dem wollen wir als ’herzlich digitale’ Stadt gerne Rechnung tragen. Darüber hinaus bietet das mobile Bezahlsystem aber auch einfach viele Vorteile“, erklärt der Beigeordnete. „Mit dem System kann ich als Autofahrer den Parkplatz exakt so lange zahlen, wie ich ihn benötige. Wenn es mal wieder länger dauert, kann ich über das System bequem aus der Ferne die Parkzeit verlängern, ohne zum Automaten zu müssen. Und wenn ich eine Stunde früher zurück bin als gedacht, bezahle ich entsprechend weniger.“
Um das Handyparken zu nutzen, benötigt der Nutzer lediglich ein Mobiltelefon und eine spezielle App, die im jeweiligen Appstore zu finden ist. Als Anbieter stehen derzeit EasyPark, ParkNow, Trafficpass, moBiLET und Yellowbrick mit ihren jeweiligen Apps zur Auswahl, weitere folgen in Kürze. Die Apps unterscheiden sich in Verbreitung, Preis, Handhabung sowie insbesondere auch in den gebotenen Zusatzfunktionen. Manche Apps bieten auch ein Kartensystem, mit dem sich – zum Beispiel in einer fremden Stadt – das Auto leicht wieder finden lässt. Für welche App sich der Nutzer entscheidet, ist ihm überlassen. Wichtig: Alle funktionieren mit dem Handyparksystem in Kaiserslautern.
Egal, für welche App man sich entscheidet: Eine Zahlungsmethode muss in jedem Fall hinterlegt sein. Dem Nutzer stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, möglich ist dabei auch die Abbuchung über die Mobilfunkrechnung. Die Systemanbieter des Handyparkens erheben von den Nutzern neben den Parkgebühren ein geringfügiges Entgelt für die Nutzung des Systems. Manche der Apps bieten zusätzlich zur Abrechnung pro Parkvorgang auch eine Flatrate an, das heißt, der Nutzer bezahlt eine feste monatliche Gebühr und kann dafür das Handyparken so oft nutzen wie gewünscht. Der Stadt entstehen durch das System keine Kosten.
Vor Ort am Parkplatz muss der Nutzer, der per Handy bezahlen möchte, zunächst den Standort seines Fahrzeuges angeben, sei es über die Standorterkennung des Mobilgeräts oder durch manuelle Eingabe in der App, per SMS oder telefonisch. In dem Onlinesystem, auf das auch die Mitarbeiter des städtischen Ordnungsreferats Zugriff haben, erscheint dann das Kennzeichen mit dem angegebenen Parkbeginn auf dem jeweiligen Parkplatz. Entdeckt eine Politesse also ein Auto ohne Parkticket, kann sie direkt abgleichen, ob das Fahrzeug ein digitales Ticket hat.
„Das System ist sehr unkompliziert zu bedienen“, versichert Peter Kiefer. Auf der Homepage der Stadt werde das Handyparken ausführlich erklärt, dort sei demnächst auch ein FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten hinterlegt. Eine Kurzanleitung mit den ersten Schritten sei in den nächsten Tagen auf allen Parkscheinautomaten zu finden. Darüber hinaus wurde auf der Videoplattform Youtube ein von der KL.digital GmbH erstelltes Video mit Hinweisen zur Nutzung des Handyparkens veröffentlicht. Flyer zum Thema sind sowohl bei der Stadtverwaltung als auch in den Geschäften der Innenstadt erhältlich. „Das Handyparken ist eine gute Alternative. Wer jedoch lieber den klassischen Weg mit Münzzahlung am Parkscheinautomat und Papierticket vorzieht, kann dies selbstverständlich tun!“, so der Beigeordnete.
„Wir freuen uns, dass es mit dem Handyparken ein weiteres digitales Angebot in der Stadt gibt, dass den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort zur Verfügung steht und das Leben wieder ein kleines Stück angenehmer gestaltet“, so auch Martin Verlage, Geschäftsführer der KL.digital GmbH. „Genau dieses Ziel, nämlich die Lebensqualität der Menschen in der Stadt kontinuierlich zu verbessern, das ist unsere gemeinsame Aufgabe und deshalb ein Hauptfokus im durch den Stadtrat verabschiedeten Leitbild unserer herzlich-digitalen Stadt.“ 

Smartparking
Die Initiative Smartparking unterstützt Städte und Kommunen bei Einführung und Betrieb von effizienten, sicheren und bürgernahen Lösungen für ein bargeldloses Parken. Die zertifizierten Smartparking-Betreiber garantieren ein umfangreiches fachliches und datenschutzrechtliches Know-how in allen Fragen rund um den digitalen Parkservice. 

Weitere Informationen:
Video zum Handyparken:
https://www.youtu.be/GcDa6jFD77g
www.smartparking.de

Freuen sich über das neue Handyparken: Peter Kiefer und Philipp Zimmermann  | Foto: Stadt Kaiserslautern
Handyparken in Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ