Getrennte Veranstaltung nur für Frauen in Hochspeyer
Polizei informiert Geflüchtete über Rechte und Pflichten

Hochspeyer/Enkenbach-
Alsenborn.
Das Caritas-Zentrum Kaiserslautern organisiert am Montag, 2. September, in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Westpfalz zwei Informationsveranstaltungen für Geflüchtete aus dem Landkreis Kaiserslautern.
Sabine Römer, stellvertretende Leiterin des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Westpfalz, informiert über Grundlagen zum Leben in Deutschland, wie Rechte, Pflichten und Normen. Die Polizei stellt sich vor und spricht über Verkehrsregeln und Verhalten bei Verkehrsunfällen.
Der erste Vortrag findet von 15 bis 16.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in der Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer statt und richtet sich speziell an Frauen. Den zweiten Vortrag gib es von 18 bis 19.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Enkenbach-Alsenborn. Er ist für Frauen und Männer gedacht. Gerne können auch interessierte Ehrenamtliche teilnehmen.
Die Veranstaltung wird bei Bedarf parallel in verschiedene Sprachen übersetzt. Wer eine Übersetzung benötigt, muss dies bei der Anmeldung mitteilen.
Veranstalter ist das Projekt „BIK“. Es wird durch die Aktion Mensch, den Caritasverband für die Diözese Speyer e.V., den Landkreis Kaiserslautern, das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern gefördert.ps
Anmeldung:

Anmeldungen sind spätestens bis zum 19. August im Caritas-Zentrum Kaiserslautern möglich, bei Marko Vatter unter der E-Mail-Adresse: bik.kl@caritas-speyer.de oder telefonisch dienstags von 9 bis 12 und freitags von 9 bis 13 Uhr unter 0631 36120-233.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ