KL.digital veröffentlicht Online-Karte zur Lautrer Kehrwoche
Rund 90 Gruppen im Überblick

KL.digital. Die Lautrer Kehrwoche ist vorbei und wieder haben über 2.700 Freiwillige geholfen, Straßen, Parks und Radwege von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Doch wo genau waren die rund 90 Gruppen unterwegs? Und in welchen Stadtgebieten wurde besonders viel „Müll gepickt“?
Um zu dieser Frage einen schnellen Überblick zu bieten, hat die KL.digital GmbH bereits zum zweiten Mal eine Onlinekarte angelegt. Die Karte ist unter folgendem Link zu finden: http://u.osmfr.org/m/311172/
Ein Blick auf die Karte zeigt: Viele Gruppen haben sich gleich mehr als eine Station vorgenommen. Über 130 orangefarbene Stecknadeln sind auf der Karte zu sehen. Hinter jeder Stecknadel findet sich eine kurze Information zu Ort und Gruppe. Besonders beliebt sind natürlich Stadtpark und Volkspark, doch auch an Stellen wie der alten Bachbahn oder im Wald am Monte Mare waren fleißige Gruppen unterwegs.
„Wir freuen uns, dass wir die Lautrer Kehrwoche digital unterstützen können und wollen so für dieses tolle Projekt auch nochmal die Werbetrommel rühren“, so Dr. Martin Verlage, Geschäftsführer der KL.digital GmbH. Es sei spannend, dass mit einfachen Mitteln, wie einer Onlinekarte basierend auf dem System der „OpenStreetMap“, eine große Wirkung erzielt werden könne. Auch Ernst Gabriel, der bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit ist, zeigt sich überzeugt: „Die Übersichtskarte ist eine tolle Ergänzung für unsere Lautrer Kehrwoche und natürlich ein schönes Zeichen der Anerkennung für alle teilnehmenden Gruppen.“
Nicht zuletzt soll die Karte dazu animieren, im nächsten Jahr für eine weitere orangefarbene Stecknadel zu sorgen. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ