Westpfalz-Klinikum lädt zum „Gesundheitsforum am Donnerstag“ ein
Schulterschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Das Schultergelenk nimmt eine herausragende Stellung im menschlichen Körper ein | Foto: pixabay
  • Das Schultergelenk nimmt eine herausragende Stellung im menschlichen Körper ein
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt am Donnerstag, 29. August, um 18 Uhr zur Veranstaltung „Gesundheitsforum am Donnerstag“ im Tagungszentrum, Goethestraße 51 in Kaiserslautern, ein. Das Team der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1 um Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Hofmann referiert über das Thema „Schulterschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“.
Das Schultergelenk nimmt eine herausragende Stellung im menschlichen Körper ein. Es besitzt den größten Bewegungsumfang und ist daher unter anderem für Ausrenkereignisse besonders anfällig. In ihren Vorträgen informieren die Ärzte über anatomische Gegebenheiten, häufige Krankheitsbilder und nicht-operative Therapieverfahren.
Aber auch die operativen Behandlungsmöglichkeiten sollen vorgestellt werden. Mittlerweile haben sich an der Schulter die arthroskopischen Operationstechniken („Schlüssellochchirurgie“) etabliert. Hierdurch konnten der Krankenhausaufenthalt verkürzt, die eingriffsbedingten Schmerzen gesenkt und eine frühere Rückkehr in das Berufsleben erreicht werden.
Darüber hinaus thematisieren die Mediziner im Rahmen der Veranstaltung den endoprothetischen Gelenkersatz. Dabei werden die unterschiedlichen Prothesen-Designs vorgestellt. Insbesondere auf diesem Gebiet gab es in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte, sodass je nach Krankheit und Verletzungsform patientenindividuell die bestmögliche Versorgung gewährleistet werden kann.
Im Anschluss stehen die Referenten dem Publikum für Fragen zum Thema zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ