Projektgruppe lädt ein zu Vortrag und Diskussion
Sicherheit neu denken

„Frauen wagen Frieden“. „Frauen wagen Frieden“, die Projektgruppe im Fachbereich Frauen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern, lädt am Donnerstag, 13. Juni, um 14.30 Uhr zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema „Sicherheit neu denken − Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik − Ein Szenario bis zum Jahr 2040“ in die Evangelische Arbeitsstelle, Unionstraße 1, ein.
Referent ist Dr. Dirk Harmsen aus dem Leitungskreis Forum Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden, Karlsruhe, der folgendes zum Thema schrieb: „Gegenwärtig erlebt man in den Nato-Staaten einen regelrechten Militarisierungsschub. Die Rüstungsausgaben sollen bis 2024 verdoppelt werden. Ein zweiter Kalter Krieg scheint begonnen zu haben. Der Versuch, den Frieden mit militärischen Mitteln zu sichern, erweist sich zunehmend als nicht zielführend und kaum kompatibel mit humanen und christlichen Werten.“ Als Alternative hierzu ließ die badische Landeskirche von einer interdisziplinären Expertengruppe ein Szenario jenseits der militärischen Friedenssicherung erstellen. Dieses wurde nun unter dem Titel „Sicherheit neu denken. Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ veröffentlicht. Der Vortragende war daran beteiligt und wird das Szenario und seine Realisierungsmöglichkeiten vorstellen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ