Joseph von Fraunhofer wieder lebendig
Storytelling-Projekt

- Die Fraunhofer-Gesellschaft lässt ihren Namenspatron Joseph von Fraunhofer im Jubiläumsjahr 2019 bei einem innovativen Storytelling-Projekt auf dem Smartphone lebendig werden
- Foto: Pexels / Pixabay
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Fraunhofer-Gesellschaft. Mit einem innovativen Storytelling-Projekt lässt die Fraunhofer-Gesellschaft ihren Namenspatron Joseph von Fraunhofer im Jubiläumsjahr 2019 wieder lebendig werden. Smartphone-Nutzer können Joseph von Fraunhofer als Kontakt in ihrem Gerät einspeichern und bekommen dann von ihm persönliche Nachrichten, Bilder sowie Video- und Audionachrichten. Joseph erzählt Anekdoten aus seinem Leben, erkundet die Entwicklung eigener und anderer bedeutender Erfindungen seiner Zeit und blickt mithilfe der Fraunhofer-Gesellschaft weiter in die Zukunft. Nutzer können sich über die Messenger-Dienste WhatsApp und demnächst auch iMessage anmelden. Das Projekt startet am 26. März und endet am 22. November. ps
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.