Innovative Entwürfe für die Campus-Haltestelle „Uni-Ost“
Studierende gestalten neue Bushaltestelle

Die Fachjury mit dem Gewinner-Entwurf: Kurt Sendldorfer, Prof. Helmut Kleine-Kraneburg, Norbert Höbel, Jürgen Brunsing, Boris Flesch, Lisa Busser, Bettina Bachem (von links)   | Foto: TUK
  • Die Fachjury mit dem Gewinner-Entwurf: Kurt Sendldorfer, Prof. Helmut Kleine-Kraneburg, Norbert Höbel, Jürgen Brunsing, Boris Flesch, Lisa Busser, Bettina Bachem (von links)
  • Foto: TUK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK. Am 29. Mai wurden in feierlichem Rahmen die besten Arbeiten eines studentischen Architekturwettbewerbs rund um die Neugestaltung der zentralen Campus-Haltestelle „Uni-Ost“ prämiert.
Architekturprofessor Helmut Kleine-Kraneburg hatte zu Beginn des Wintersemesters 2018/ 2019 den Studierenden des Fachbereichs Architektur die Aufgabe gestellt, innovative und dennoch realisierbare Entwürfe für die zentrale Bushaltestelle einzureichen.
Insgesamt waren rund 35 Arbeiten von 50 Studierenden aus dem Hauptstudium eingereicht worden, die eine attraktivere und nutzerfreundlichere Gestaltung der in die Jahre gekommenen Haltestellenanlage im Fokus hatten. Das Ziel war, einen zentralen Knotenpunkt zu schaffen, der zur Identität der Universität passt und den wartenden Fahrgästen einen ansprechenden und wetterfesten Aufenthaltsbereich sowie zusätzliche Informationsmöglichkeiten bietet.
Die Mitte Februar eingereichten Entwürfe wurden schließlich von einer hochkarätigen Fachjury aus Vertretern und Vertreterinnen der Stadt Kaiserslautern, der SWK, des LBB sowie der Universität, nach den Kriterien der architektonischen Gestaltung, der städtebaulichen Einbindung, der Funktionalität sowie der Erfüllung der allgemeinen Anforderungen bewertet. Die Jury zeigte sich begeistert von der Vielfalt und der Qualität der Einreichungen.
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg freute sich über die Vielzahl an unterschiedlichen Entwurfskonzepten: „Wir konnten bei den eingereichten Arbeiten eine durchweg positive Qualität bezüglich der grafischen Darstellung und des Modellbaus feststellen. Alle prämierten Arbeiten werden zur Verbesserung der aktuell unbefriedigenden städtebaulichen und architektonischen Situation beitragen und den Campus wesentlich aufwerten“, betont der Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der TU Kaiserslautern.
Aus den von der Jury prämiierten Arbeiten wird nun, nach einer Überarbeitungsphase im Sommersemester 2019, der zu realisierende Entwurf ausgewählt. Die Fertigstellung und Übergabe der neuen Haltestelle ist für das vierte Quartal 2020 geplant.
„Alle Beteiligten sind sehr stolz, dass wir schließlich mit der Realisierung im kommenden Jahr positiv auf die öffentliche Darstellung des Fachbereichs Architektur sowie der gesamten Universität nach außen einzahlen können“, ergänzt Kleine-Kraneburg.ps
Platzierungen:

Erster Preis: Pascal Richter
Zweiter Preis: Tobi Kohlstruck/
Lukas Wasem
Dritter Preis: David S. Aslany
Dritter Preis: Helene Wesselowska

Anerkennungen erhielten:
Pascal Lange, Martin Müller, Manuel Scheib und Nathalie Thieme

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ