Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral on Tour
Umfangreiches Angebot beim Ferienprogramm

Kolpingmitglieder beim evangelischen Teil bei der Führung   | Foto:  Hans-Georg Mader
3Bilder
  • Kolpingmitglieder beim evangelischen Teil bei der Führung
  • Foto: Hans-Georg Mader
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral. Ein Sommer der Superlative ging zu Ende, nicht nur was die Temperaturen betraf, sondern auch das Ferienprogramm das Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Zentral. Mitglieder und Gäste konnten, ihren Interessen entsprechend, ein Schmankerl im umfang- und ideenreichen Angebot finden. Ob Bildung, Reiselust, Sport oder Kontaktpflege − die Vorstandschaft hatte an alles gedacht.
Ende Juni begann das Programm mit der Besichtigung der gotischen Stiftskirche St. Ägidius in Neustadt. Beeindruckend war die Führung, die die Geschichte und Architektur dieses Gotteshauses erläuterte. So diente die Kirche den Wittelsbachern als Grabkirche mit einer ewigen Meßstiftung. Die Stifterintenion ist seit 2010 wieder aufgelebt. Höhepunkt war der Aufstieg auf den Südturm. Bei nahezu 40 Grad wurden die 184 Stufen erklommen, das Uhrwerk von 1949 und die fünf Glocken passiert und letztendlich erreichte die Gruppe das Türmerhaus mit seiner umlaufenden Ansichtsgalerie. Der atemberaubende Blick, bis zum Heidelberger Schloss an diesem Abend reichend, entschädigte voll und ganz für den anstrengenden Aufstieg. Abwärts ging es vorbei an der gewaltigen Kaiser-Rupprecht-Glocke, 1949 beim Bochumer Verein gegossen und mit 14.000 Kilogramm die größte Gussstahlglocke der Welt. Zum Abschluss besuchte die Gruppe eines der ältesten Neustadter Gasthäuser. Die vielen gewonnenen Eindrücke waren Gesprächsstoff auf der Zugfahrt nach Kaiserslautern.
In der Woche darauf fand das traditionelle Minigolf-Turnier am Gelterswoog statt. Dem Sieger mit einem Handycap von 47 Punkten überreichte der Vorsitzende einen Wanderpokal.
Und wieder war die Gruppe mit dem Zug unterwegs, dieses Mal nach Worms. Die Führung im kleinsten der drei rheinischen Kaiserdome (1130-1181) war für die Gruppe ein ganz besonderes Erlebnis. Domprobst Tobias Schäfer hatte sich persönlich Zeit genommen. In einer fast zwei stündigen Führung erläuterte er alles Wissenswerte über dieses gewaltige Bauwerk, die Grabkirche der Vorfahren von Kaiser Konrad II., sei es Geschichte, romanische Kirchenbaukunst, den Altar von Balthasar Neumann bis hin zum neuesten Werk, dem Zelebrationsaltar aus gestampftem Lehm, in dem auch Erinnerungsstücke von Wormser Bürgern verarbeitet wurden.
In der folgenden Woche bekamen die Natur- und Gartenfreunde ihr Schmankerl. Im Zenit des Sommers war der Besuch im Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben der optimale Treffpunkt: Lavendelbeete und blühende Sträucher − ein Fest für alle Sinne. Das kleine Paradies unterhalb der Villa Ludwigshöhe war eine Oase der Ruhe und Stille. Beim Rundgang durch diese zauberhafte Anlage erfuhr die Gruppe viel über Heilkräuter und deren Anwendung. Somit war dieser Trip in die Südpfalz gleichzeitig eine kleine medizinische Exkursion, die ihren Abschluss in St. Martin in einem gemütlichen Weinlokal fand.
Ein Abendspaziergang um den Vogelwoog bei Kaiserslautern stand auch im Programm. Nur die Allereifrigsten konnten sich dazu aufraffen, um den Woog zu spazieren, die Gemütlichkeit der dortigen Gartenwirtschaft war zu verlockend.
Die letzten beiden Ferienwochen dienten ausschließlich der Kontaktpflege mit benachbarten Kolpingfamilien. Auf die Klosterwiese bei Maria Schutz hatte die Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Ost die Kolpingfamilien Hochspeyer und Kaiserslautern-Zentral eingeladen. Bei pfälzischen Köstlichkeiten und einer unterhaltsamen Runde „Wikingerschach“, mit der Kolpingfamilien Kaiserslautern-Zentral als Sieger, war es ein vergnüglicher Abend.
Auch das jährliche Treffen mit der Kolpingfamilie Otterbach, dieses Jahr in Otterbach, mit Flammkuchen nach Wunsch, fehlte nicht im Programm. Unter den Gästen weilte auch Pater Ignacimuthu aus Indien, der in seiner Heimat ein Kinderheim unterhält und unter anderem Unterstützung durch die evangelischen und katholischen Frauen Otterbachs und der Kolpingfamilie Otterbach erfährt.
Ein äußerst gelungenes Fest, bei dem viele helfende Hände nötig waren, war das traditionelle Erbsensuppe-Essen der Kolpingfamilie, das in diesem Jahr zum 60. Mal und an neuem Ort statt fand. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria, war auf der Pfarrwiese alles vorbereitet. Alle Tische unter den bunten Marktschirmen waren dicht besetzt. Beim Gottesdienst und zur Unterhaltung am Nachmittag spielte das Kolpingblasorchester Kaiserslautern.
So ging dieser Feriensommer mit einem weiteren Höhepunkt zu Ende. Viele neue Eindrücke und Erfahrungen haben das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ