Vorweihnachtliche Überraschung

Der „Weihnachtsmann“ Stefan Mai zusammen  mit Sozialarbeitern und Pädagogen des SOS-Kinderdorfs, Sina, Lou und Janne Bach sowie Fabienne und den Hunden „Bambi“ und „Ouzo“ vom Erlebnishof Gerhardsbrunn 
 | Foto: red
9Bilder
  • Der „Weihnachtsmann“ Stefan Mai zusammen mit Sozialarbeitern und Pädagogen des SOS-Kinderdorfs, Sina, Lou und Janne Bach sowie Fabienne und den Hunden „Bambi“ und „Ouzo“ vom Erlebnishof Gerhardsbrunn
  • Foto: red
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Kaiserslautern/Homburg. Der Nikolaus Santa war als Überraschung zu Besuch in der Siebenpfeiffer-Schule, in der Oberlin-Schule in Homburg am 06.06.2024 (Nikolaus) und am 12.12.2024 mit dem Team Erlebnishof Gerhardsbrunn im SOS-Kinderdorf Kaiserslautern im Asternweg in Kaiserslautern.

Wir sind Lichterkinder (Lied von Lichterkinder)
Jeden Tag scheint die Sonne hoch am Himmelszelt
Jede Nacht schenken Sterne uns ihr Licht
Wir sind alle Kinder dieser schönen Welt
Wir sind Lichterkinder, du und ich
Ganz egal woher du kommen magst
In uns allen strahlt das gleiche Licht
Wir sind alle Kinder dieser schönen Welt
Wir sind Lichterkinder, du und ich
Jeden Morgen geht die Sonne auf
Für jedes Kind an jedem Ort
Komm, wir gehen in die Welt hinaus
Es gibt so viel Schönes dort
Und das Glück malt jedem auf der Welt
Ein strahlendes Lächeln ins Gesicht
Die Augen funkeln und leuchten hell
(Auszug aus dem Liedertext von „Wir sind Lichterkinder“)
Quelle: Musixmatch
Songwriter: Achim Oppermann / Florian Bauer / Lars Jacobsen
Songtext von Wir sind Lichterkinder © Edition Tao House

Bei Groß und Klein konnte der „Weihnachtsmann“ und das gesamte Team vom Erlebnishof Gerhardsbrunn strahlende Gesichter mit funkelnden Augen bei allen bei allen“ Lichterkindern“ sorgen und Ihre Herzen erfreuen.
Zuerst kam am 06.06.2024 der Santa mit seiner lieben Elfe (Kathrin Lantzsch, absolviert von August 2024-August 2025 ihren Bundesfreiwilligen Dienst auf dem Erlebnishof Gerhardsbrunn) als Helferin überraschend zu allen „Lichterkindern“ in die Siebenpfeiffer-Schule und in die Oberlin-Schule nach Homburg.
Laut der Schulleitungen, aller Lehrkräfte und Eingliederungshelfer/Innen beider Schulen, aber insbesondere aller Kinder der Schulen war dies ein besonderer vorweihnachtlicher Moment.
Die Oberlin-Schule ist eine Förderschule Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ und die Siebenpfeiffer-Schule ist eine Förderschule Lernen in Homburg Erbach. Beide sind Schulen des Saarpfalz-Kreises. Sie befinden sich im gleichen Gebäudekomplex, jedoch wird jede Schule für sich autonom verwaltet, gemeinsam genutzt werden der Schulhof und die Turnhalle.

Wie sich dort „Lichterkinder“ entwickeln:

„Das Geheimnis der Erziehung liegt in der Achtung vor dem Schüler.“
Ralph Waldo Emerson (1803-82), amerik. Philosoph und Dichter

Alle SchülerInnen sind einzigartig und unverwechselbar. Fähigkeiten als auch Entwicklungsbedarfe sind bei jedem verschieden. Aufgrund der Verschiedenheit der Schülerschaft wird die Pädagogik für jeden individuell betrachten.
Jeder Mensch hat das Recht respektiert zu werden, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion und Geschlecht.
Jedes menschliche Handeln („Verhalten“) hat einen Grund, den es zu erforschen gilt, will man sein Gegenüber verstehen.
Jeder Mensch hat ureigene Erfahrungen, die ihn zu dem machen, was er ist – Jeder ist selbst der Autor seiner Biografie. Wir LehrerInnen helfen dabei diese Lebensgeschichte weiterzuschreiben.
Jedem Menschen liegt das Potenzial zur Entwicklung inne, das gefördert werden muss.
Jeder Mensch lernt auf einem anderen Wege, auf dem die LehrerInnen ihn begleiten.
(Lernen mit allen Sinnen/individualisiertes Lernen)
Chauffiert wurde der Nikolaus in die Schulen mit einem Vierer-Gespann und Kutsche von süßen Shetland-Ponys. Dies wurde liebevoll von Erika Brandt vom Shetland Pony Team aus den Frankenhölzer Hofwiesen organisiert.
Erneut wie jedes Jahr in Aktionen des Santas, getreu dem Motto „Von Kindern für Kinder“ malten die Schülerinnen und Schüler Bilder und weihnachtliche Wünsche, sowie Grüße für die Kinder des SOS-Kinderdorf Kaiserslautern.
Den Nikolaus erfreuten die Schüler und Schülerinnen mit extra für ihn auswendig gelernten Gedichten und begeisterten ihn mit schönen Nikolausliedern.
Zur Belohnung gab es dann natürlich auch Geschenke.

Über mindestens 27 Jahren erfreut St. Mai, als Weihnachtsmann verkleidet, Kinder in Kitas, Schulen und Krankenhäusern. Darüber hinaus engagierte er sich einige Zeit als ehrenamtlicher Hospiz- und Sterbebegleiter im Landstuhler DRK-Hospiz „Hildegard Jonghaus“ sowie im ambulanten Hospizdienst Westrich. Für sein Engagement erhielt er 2019 zusammen mit zehn weiteren Ehrenamtlichen den Sozialpreis der Verbandsgemeinde Landstuhl.
Die Idee zu dieser besonderen Aktion in den Schulen und den Kontakt zum „Weihnachtsmann“ kam von Anette Schmitt, Klassenleitung/ Pädagogische Fachkraft (Heilpädagogin) in der Oberlin-Schule. Auch sie ist viele Jahre ehrenamtlicher Hospiz- und Sterbebegleiter im Landstuhler DRK-Hospiz „Hildegard Jonghaus“ und wurde ebenfalls für ihr Engagement 2019 zusammen mit zehn weiteren Ehrenamtlichen mit dem Sozialpreis der Verbandsgemeinde Landstuhl ausgezeichnet.
In der Faszination und der Leistung zu dem Erlebnishof Gerhardsbrunn von Sina und Janne mit ihrer kleinen süßen Tochter Lou und ihrem tollen gesamten Team und Helfern auf und um den Hof erklärt Santa: „Es sind einfach wortwörtlich wundervolle und im Herzen echte schöne Menschen, mit dem was sie dort auf die Beine gestellt haben. Zudem was sie dort für Tier und Menschen, sowie alle „Lichterkinder“ tun, ist etwas ganz Besonderes!
Der Erlebnishof Gerhardsbrunn wurde von Janne Bach (Tiermedizinischer-Fachangestellter) und Tierarzt Ingmar Meth im Jahr 2020 gegründet.
Mit sehr viel Engagement und zahlreichen HelferInnen gelang es und gelingt es, den Hof wahrhaft zu einem besonderen Ort zu machen.
Im schönen, verträumten Gerhardsbrunn ist nun ein richtiger Erlebnishof mit viel Herz und Leidenschaft entstanden.
Auf ihrem Erlebnishof finden Tiere ein neues Zuhause, die aus verschiedenen Gründen in Not geraten sind. Ihnen ist auch bewusst, dass sie leider nicht alle Tiere retten können. Aber sie haben natürlich immer ein offenes Ohr für persönliche Notfälle, vernachlässigte oder hilfesuchende Tiere.
Mit dem Hof ermöglichen sie Allen ein tierisches Erlebnis, egal ob Klein oder Groß. Sie sind stets bemüht, dafür zu sorgen, dass Jeder auf ihrem Hof Erlebnisse sammelt, die unvergesslich bleiben.
Sie bieten eine liebevolle Heimstätte für in Not geratene Tiere, gleichzeitig aber auch einen Ort, an dem man zur Ruhe kommt, sich auf das Wesentliche besinnen kann und immer gerne willkommen ist.
Selbst der Weihnachtsmann nutzt für seine Seele diesen besonderen Ort und darf mittleiweile dort der Esel-Papa sein. Seine Streicheleinheiten bekommen den Tieren und ihm so gut, den die Tiere geben ganz viel zurück.
Im Erlebnis- und Gnadenhof Erlebnishof gibt es Kindergeburtstage, Esel- und Pferdewanderungen, tolle Ferienprogramme, Programm für Kitas/Schulen, sowie Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen.
Deshalb erfolgte dann auch eine wundervolle Nikolaus-Veranstaltung im Asternweg in Kaiserslautern in einer wertvollen, bereits langjährigen Kooperation mit dem Erlebnishof Gerhardsbrunn und dem SOS-Kinderdorf.
Am 12.12.2024 besuchte der „Weihnachtsmann“ des Erlebnishofs Gerhardsbrunn den
Asternweg. Die Veranstaltung wurde vom Spieletreff des SOS-Kinderdorfs Kaiserslautern begleitet.

Das SOS-Kinderdorf Kaiserslautern unterstützt seit mehr als 50 Jahren Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Mit zahlreichen Hilfsangeboten, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, stehen man dort Familien mit Rat und Tat zur Seite.

Der Spieletreff Asternweg vom SOS-Kinderdorf richtet sich an kleine Kinder, insbesondere aus geflüchteten Familien. In einer geschützten und fördernden Umgebung können die Kinder spielen, lernen und soziale Kontakte knüpfen.
Der Erlebnishof Gerhardsbrunn ist ein Ort der Ruhe, Natur und Begegnung, der Kindern und Familien aus belasteten Lebenssituationen eine besondere Auszeit bietet.
Durch tiergestützte Aktivitäten fördert der Hof die motorische und seelische Entwicklung der Kinder und entlastet gleichzeitig den Familienalltag.
Die Kooperation ist für die Kinder besonders wertvoll, da sie in einem geschützten Umfeld ihre Selbstwirksamkeit erleben, Stress abbauen und eine beruhigende Wirkung durch den Kontakt zu den Tieren erfahren können.
Die Betreiber des Erlebnishofs begegnen den Kindern mit großer Wertschätzung und Respekt für deren individuelle Sozialisationshintergründe. Trotz zeitlicher Abstände zwischen den Besuchen kennen sie die Kinder mit Namen und schaffen es, durch einen einfühlsamen Umgang eine tragfähige Beziehung aufzubauen. Diese Annahme und Akzeptanz, sowohl durch die Betreiber als auch die Tiere, stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und bietet ihnen wertvolle Erfahrungen außerhalb ihres
oft belasteten Wohnumfelds.

Durch die Spende des Erlebnishofes wurden 91 Kuschelbärchen mit einem roten Herz an die Kinder verteilt, zudem gab es noch einen Schokoladen-Weihnachtsmann vom Spieletreff Asternweg des SOS-Kinderdorf dazu und vom Santa jeweils einen Taschenlampenkugelschreiber. Damit leuchteten alle Kinderherzen in der „kalten grauen tristen Umgebung vom Asternweg“ zwischen den Häusern und eine herzliche weihnachtliche Wärme erfüllte den Ort.

Janne und Sina vom Erlebnishof erklärten, dass das Bärchen mit dem Herz auf dem Bauch symbolisch dafürsteht, dass sie alle Lichterkinder immer in ihrem Herzen tragen.
Santa erklärt hierzu: „Der Sinn der Weihnacht wird damit von ihnen tatsächlich gelebt!“

So war auch diese vorweihnachtliche Überraschung im Asternweg mit über 100 „Lichterkinder“ mit dem Besuch vom Santa ein ganz besonderes Ereignis, wie es das Lied „Wir sind alle Lichterkinder“ nicht besser erklären kann:

Wir alle sind Lichterkinder Es strahlen die Kerzen, Lichterkinder Liebe im Herzen, Lichterkinder Für alle Kinder dieser Welt! Wir alle sind Lichterkinder Es strahlen die Kerzen, Lichterkinder Liebe im Herzen, Lichterkinder Für alle Kinder dieser Welt!
(Auszug aus Lied „Lichterkinder“
Initiiert wurde das Projekt 2015 von Achim Oppermann, Lars Jacobsen und Flo Bauer.)

Im Namen vom Erlebnishof Gerhardsbrunn möchte man sich hier ebenfalls noch einmal ausdrücklich herzlich bedanken:

Bei der Geschäftsführung und allen lieben Mitarbeitern/innen vom Aldi Süd, Filiale Torfstraße in Landstuhl, die mit Obst- und Gemüsespenden regelmäßig an die Tiere denken.

Ebenfalls auch bei Geschäftsführung und allen lieben Mitarbeitern/innen vom Fressnapf Landstuhl, sowie vom Toom Baumarkt Landstuhl, die den Erlebnishof Gerhardsbrunn dieses Jahr mit einem Wunschbaum in ihrem Markt unterstützen.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ