Offener Kanal Kaiserslautern feiert Sendejubiläum
Wir werden 30!

Am Donnerstag den 01. Juli 2021 feiert der Offene Kanal Kaiserslautern sein 30-jähriges Sendejubiläum und das ist ein Grund zum Feiern! Seit drei Jahrzehnten können Bürgerinnen und Bürger aus Kaiserslautern ihre eigenen TV-Beiträge drehen und diese im lokalen Fernsehen zeigen. Doch der OK KL, wie er in Kurzform genannt wird, ist nicht nur eine Sendeplattform: In den Räumlichkeiten in der Pariser Straße ist er auch zum Ort der Medienbildung geworden.

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre soll natürlich gebührend gefeiert werden, doch aufgrund der aktuellen Lage wird das wohl erst im kommenden Jahr möglich sein. Für umso mehr Freude sorgen die Geburtstagwünsche in Videoform, die den Offenen Kanal aus Nah und Fern erreicht haben. Grußworte von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landrat Ralf Leßmeister, aber auch von Unterstützerinnen und Unterstützern aus lokalen Institutionen werden ab dem 01. Juli im Sendeprogramm gezeigt.

Ebenso schön sind die Grüße von ehemaligen und aktuellen Freiwilligendienstleistenden, früheren Mitgliedern der Jugendredaktion, weiterhin Aktiven und Ehrenamtlichen aus dem Verein selbst und vielen weiteren Menschen, die dem OK Kaiserslautern verbunden sind. Alle Videos werden im Sendeprogramm gezeigt und sind unter https://www.ok-kl.de/sendejubilaeum zu finden, weitere folgen.
Doch was hat die letzten 30 Jahre so spannend gemacht? Wir werfen einen Blick zurück. Anfangs noch in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Kaiserslautern in der Kanalstraße, bietet der Offene Kanal seit seinem Umzug im Jahr 2008 in die Pariser Straße 23 noch weitaus mehr Möglichkeiten für alle Medieninteressierten in der Region. Spannende Seminare, moderne Technik zum Verleih und in den Schnitträumen und ein eigenes Sendestudio, in dem bereits die ein oder andere Bürgermedienpreis-gekrönte Produktion entstanden ist – das alles wird von zahlreichen Produzentinnen und Produzenten jeden Alters rege genutzt.

Highlights aus den letzten Jahrzehnten

2006 war das Jahr der Fußball-WM im eigenen Land und in der eigenen Stadt. Als legendär im Gedächtnis bleibt das Sendeformat „Kick it!“, das mit Uwe Graudegus als Moderator die WM in Kaiserslautern begleitete. Das Team aus Ehrenamtlichen bekam dabei u.a. auch Studiobesuch von Musikern der Band Reamon und feierte mit den australischen Fans auf der Straße.

Bereits im Jahr 2008 konnte der Offene Kanal die erste Generation der Freiwilligendienstleistenden begrüßen. Betreut von der Medienanstalt RLP können jedes Jahr zwei junge Menschen, erste Einblicke in die Medienwelt erhalten. Ein wichtiger Faktor, der dem Verein seitdem erhalten geblieben ist. Viele Ehemalige sind den Offenen Kanal weiterhin verbunden, produzieren regelmäßig gemeinsam Sendungen und engagieren sich im Verein. Für einige war das FSJ der Anstoß, auch ihre berufliche Laufbahn in die Richtung der Medien zu lenken. Das ist natürlich auch bei denjenigen der Fall, die sich ohne FSJ in ihrer Freizeit, z. B. in der Jugendredaktion oder im Praktikum, engagiert haben.

Ein Beispiel für dieses gemeinschaftliche Arbeiten: Im Jahr 2016 wurde das 25-jährige Jubiläum in den Räumlichkeiten gefeiert. Die Veranstaltung war bereits in vollem Gange, als ein Stromausfall der Jubiläums-Livesendung einen Strich durch die Rechnung machte. Kein Problem – die Feier wurde dennoch begangen und die Livesendung wenig später mit Publikum nachgeholt, alles dank der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort.

Was stand in den letzten Jahren an?

In den letzten Jahren – und besonders 2020/21 – immer wichtiger, wurde der Plattform-Gedanke. Das Sendeprogramm des Offenen Kanal ist für alle da und von allen bespielbar. Umso schöner, dass in den Jahren 2020 und 2021 über 60 Konzertlivestreams, z. B. aus der Fruchthalle, gezeigt wurden – ebenso wie die Informationsvideos aus dem Westpfalz-Klinikum und viele Gottesdienste. Denn auch wenn die Welt immer digitaler wird, so erreicht das klassische lineare Fernsehen mit seinem Programm doch weiterhin täglich viele Menschen in ihrem Zuhause.

„Der OK Kaiserslautern ist seit vielen Jahren mehr als eine reine Sendeplattform. Er bringt Menschen zusammen und lebt von der Zusammenarbeit dieser engagierten Leute. Ob lokale oder überregionale gesellschaftliche Themen, Sport, Freizeit oder die Schönheit unseres Bundeslandes – die Produzentinnen und Produzenten im Offenen Kanal Kaiserslautern machen das bunte Programm aus“, so Dieter Stichler, Vorsitzender des Förder- und Trägervereins Offener Kanal Kaiserslautern e.V.

Autor:

Offener Kanal Kaiserslautern aus Wochenblatt Kaiserslautern

Webseite von Offener Kanal Kaiserslautern
Offener Kanal Kaiserslautern auf Facebook
Offener Kanal Kaiserslautern auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ