Wochenblatt Kaiserslautern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Symbolbild Enkeltrick | Foto: pusteflower9024/stock.adobe.com

Präventionstage von Polizei und Sparkasse
Vorsicht vor Kriminellen

Kaiserslautern. Wenn es darum geht, an Bargeld zu kommen, kennen der Einfallsreichtum von Dieben und Betrügern keine Grenzen. Dem will die Polizei zusammen mit der Sparkasse Kaiserslautern bei einer gemeinsamen Präventionsaktion am Montag und Dienstag, 13. und 14. November, jeweils von 9 bis 16 Uhr einen Riegel vorschieben. Schockanrufe, falsche Polizeibeamte, Enkeltricks, Shoulder-Surfer, Taschendiebe, die gestohlene EC-Karten missbrauchen, sind Beispiele für das Vorgehen der Kriminellen. Die...

Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Workshop Videoschnitt

Kaiserslautern. Einen Workshop für alle, die Kurzfilme planen, drehen und schneiden möchten, bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern am Freitag, 10. November, 10 bis 17 Uhr, an. Christian Gisinger, Digitalisierungsbeauftragter und Referent für soziale Medien, Fernsehjournalistin Sabine Keller, Carola Schick von der Evangelischen Erwachsenenbildung Rheinland Süd sowie Severino Ferreira da Silva von der Evangelischen Arbeitsstelle...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Für Betroffene und Angehörige
Psychose-Seminar des Pfalzklinikums im ASZ

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 9. November, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum, Pfaffstraße 3, ein Psychoseseminar statt. Das Pfalzklinikum lädt Betroffene, Angehörige und Kollegen zu einem lebhaften Austausch ein. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Psychose-Seminare dienen dem Austausch von Betroffenen und Fachleuten, die in der Psychiatrie tätig sind, sowie Menschen mit eigener...

Burnout | Foto:  Paulus Rusyanto/adobe.stock.com

Workshop "Resilient im Job"
Hilfreich für den Umgang mit Stress

Kaiserslautern. Veränderungen, Arbeitsverdichtungen, Konflikte am Arbeitsplatz und vieles mehr sorgen dafür, dass der negative Stress im Job steigt und Auswirkungen auf unser körperliches Empfinden hat. Die Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft bietet für Berufstätige am Mittwoch, 8. November, von 9 bis 12 Uhr den Workshop „Resilient im Job“ an. Silke Scheidel und Severino Ferreira da Silva richten den Blick darauf, wie Resilienz die persönliche Gesundheit beeinflusst, sie zeigen...

Dozentin Andrea Stasche   | Foto: Stasche/gratis

Seminar für Frauen in der Pfalzakademie
Statusspiele im Business

Lambrecht. „Ich geh hoch und du gehst runter – Statusspiele im Business“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 6. November, von 9 bis 16 Uhr in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Andrea Stasche, eine auf Mitarbeiter und Führungskräfte spezialisierte Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin, arbeitet mit den Teilnehmerinnen praxisbezogen und gibt klare Anleitungen, Tipps und...

Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Digitaler Elternabend
Pubertierende unterstützen

Kaiserslautern. Während der Pubertät stehen Kinder vor einer großen Entwicklungsaufgabe und vor vielen Lernfeldern – Schule ist nur eines davon. Wie Eltern ihre elf- bis 17-jährigen Kinder unterstützen können, ist Thema des kostenfreien digitalen Elternabends „#Schule: Wie motiviere ich Pubertisten“ am Donnerstag, 28. September, von 19.30 bis 21 Uhr. Mit dabei sind Marc Becker, Erziehungswissenschaftler in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Haus der Diakonie in Kaiserslautern, und...

Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Offene Sprechstunde der Beratungsstelle
Diakonisches Werk Pfalz

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 14. September, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 14 und 17 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise vor Ort, per Telefon oder per Videoberatung statt. Um eine telefonische Voranmeldung unter...

Patricia und Lexi vom Verein Lauterjungs und-mädels | Foto: Nadja Donauer
2 Bilder

„lauterjungs und -mädels“ aktuell wie nie: „Normalität abschaffen!“

Kaiserslautern. Kyra, Lexy und Patricia engagieren sich im Vorstand des Vereins „lauterjungs und -mädels“, der 1998 als Verein für homosexuelle Männer gegründet wurde. Das waren die „lauterjungs“. Inzwischen kamen die „Mädels“ hinzu und nun steht wieder eine Umbenennung an. Auf Instagram nennen sie sich bereits „Lauterregenbogen“, um auch nichtbinäre Personen anzusprechen. Im Gebäude der Aidshilfe an der Pariser Straße in Kaiserslautern gibt es einen Treffpunkt, zwischen der Apostel- und...

Wandern Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wanderung für COPD-Erkrankte
Drei Strecken am Vogelwoog zur Auswahl

Kaiserslautern. Die Bewegungsinitiative „Mein Atem, mein Weg“ lädt Personen, die unter der Lungenerkrankung COPD leiden, zu einer Wanderung ein, die von Ärzten und medizinischem Personal begleitet wird. Treffpunkt ist am Samstag, 16. September, 12 Uhr, am Kunst Café am Vogelwoog. Drei Strecken mit einer Länge zwischen 1,1 und 3,9 Kilometern stehen zur Auswahl. Das Programm ist speziell auf Menschen mit COPD ausgerichtet. Im Anschluss ist für einen kleinen Imbiss gesorgt, bei dem auch...

Foto: Alexander Stein auf Pixabay

Rund ums Bürgergeld
Online-Veranstaltung am 7.9.23

„Bürgergeld statt Grundsicherung“. So ist der Online-Vortrag überschrieben, zu dem die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer und die Gruppe Frauen wagen Frieden einladen. Termin ist Donnerstag, 7. September, 19 Uhr. Es referiert Claudia Schoch, Mitarbeiterin bei der Allgemeinen Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung im Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Die Referentin wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, wer Bürgergeld...

Foto: Selbstauslöser
5 Bilder

Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Peer in Trier, Teil 1: Porta Nigra

Im 2. Jahrhundert nach Christus bauten die Römer eine sechs Kilometer lange Stadtmauer, um Augusta Treverorum (heute: Trier) vor den Barbaren zu schützen. Davon ist heute noch das nördliche Tor erhalten, dessen historischer Name nicht überliefert ist, aber im Volksmund des Mittelalter als schwarzes Tor (lateinisch: Porta Nigra) bezeichnet wurde. Einst sollte sie wie die Stadtmauer abgetragen werden, aber durch den Eremiten Simeon, der sie bis zu seinem Tod im Jahre 1035 bewohnte und bald darauf...

Kinder Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Neuer Kurs des Kinderschutzbundes
„Starke Eltern – Starke Kinder“

Kaiserslautern. Tipps zur Kindererziehung und Konfliktbewältigung im Familienalltag hält der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ bereit, der ab Donnerstag, 7. September, im Kinderhaus Blauer Elefant, Moltkestraße 8, startet. „Mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit den Kindern“ lautet das Motto der Veranstaltungsreihe, bei der auch der Austausch mit anderen Eltern im Vordergrund steht. Geleitet wird der Kurs von Diplom-Psychologin und Elternkurstrainerin Bärbel Michalik....

Anzeige
Der Ambulante Pflegedienst Schwager freut sich auf Ihre Anfrage, wenn Sie  einen erfahrenen Partner für die Pflege oder Essen auf Rädern im Raum Kaiserslautern benötigen. | Foto: Ambulanter Pflegedienst Schwager
4 Bilder

Essen auf Rädern Kaiserslautern - Pflegedienst Schwager bietet Menü Service

Essen auf Rädern Kaiserslautern. Eine regelmäßige und leckere Ernährung sorgt dafür, dass man sich wohlfühlt. Damit alle, die sich nicht selbst versorgen können, oder aufgrund eines Unfalls oder aus gesundheitlichen Gründen kurzzeitig auf Unterstützung angewiesen sind, nicht auf ausgewogene Mahlzeiten verzichten müssen, bietet der Ambulante Pflegedienst Schwager Essen auf Rädern an. Sie erhalten Ihre Mahlzeit in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern entweder täglich warm zur Mittagszeit oder...

Schwimmbad Symbolfoto | Foto: barameefotolia/stock.adobe.com

Info-Veranstaltung am Gelterswoog
Tipps zur Vorbeugung von Hautkrebs

Gelterswoog. Wie wichtig die Vorbeugung gegen Hautkrebs ist, darüber informieren die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. mit Hautarzt Martin Lorenz im Schwimmbad Gelterswoog am Mittwoch, 19. Juli, von 15 bis 17 Uhr. Auskünfte über Hautkrebsscreening und psychoonkologische Beratung erteilt die Krebsgesellschaft. Bei dieser Aktion werden Badegäste auf die Bedeutung der Hautkrebsprävention aufmerksam gemacht. Wie entsteht Hautkrebs und wie wichtig ist ein wirksamer Sonnenschutz? Die...

Den Keller im Sommer trocknen? - Beratungsgesprächsangebote in Kaiserslautern und Otterberg | Foto: Robert Kneschke/adobe.stock.com

Den Keller im Sommer trocknen? - Beratungsgesprächsangebote in Kaiserslautern und Otterberg

Kaiserslautern. Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann zur Bildung von Kondenswasser kommen. Aber auch ohne...

Telefonische Angehörigenberatung - Dauerhafte Unterstützung des Pfalzklinikums Kaiserslautern | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Telefonische Angehörigenberatung - Dauerhafte Unterstützung des Pfalzklinikums Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum am Standort Kaiserslautern eine telefonische Beratung für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen an: Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste auftreten, kann ein Telefongespräch entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen. Die...

3 Bilder

Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Keine Ebbe auf Burg Eppstein

Eppstein. Erbaut im 10. Jahrhundert und heute noch gut erhalten, besticht Burg Eppstein mit ihrer Lage und Geschichte. Der Sage nach erbaute Ritter Eppo die Burg, nachdem er dort Berta von Bremthal vor einem Riesen gerettet hatte. Aber es ist wahrscheinlicher, dass der Name auf den Konradiner Graf Eberhard (Spitzname Eppo) zurückgeht. Von der Lage her ist sie eine Spornburg (sie liegt oberhalb des Tals und unterhalb des Berggipfels, im Unterschied zur Gipfelburg), wodurch eine bessere...

Mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners sollte man nicht in Kontakt kommen  Foto: sk
2 Bilder

Nicht verwechseln: Gespinstmotte und Eichenprozessionsspinner

Kaiserslautern. Die harmlosen Raupen der Gespinstmotte und die Raupen des Eichenprozessionsspinners mit ihren gefährlichen Brennhaaren, die beide im Juni aktiv sind, sollten nicht miteinander verwechselt werden. Während sich die Larven des Eichenprozessionsspinners erst im Juli in ihren Nestern verpuppen, verpuppt sich die Gespinstmotte bereits Ende Juni, so dass ab Juli die Falter schlüpfen und sich befallene Pflanzen wieder erholen können. Die Raupen der Gespinstmotte bauen Nester, die an...

Spam E-Mail Symbolbild | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Aktionsstand in Kaiserslautern
Was gehört zum Basisschutz im Internet?

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Packen Sie Ihren digitalen Sicherheitskoffer – Was gehört zum Basisschutz im Internet?“, beteiligt sich die Verbraucherzentrale in Kaiserslautern am Mittwoch, 5. Juli an der landesweiten Woche der Medienkompetenz. An einem Aktionsstand in der Riesenstraße/Ecke Kerststraße haben Interessierte von 11 bis 13 Uhr die Möglichkeit zu testen, ob sie gut gegen die Gefahren im Netz geschützt sind. Außerdem erhalten sie zahlreiche Tipps, um sich vor kriminellen Angriffen...

Thementage
14.06.: Weltblutspendetag

Es fließt durch unsere Adern und Venen und wir haben es alle schon einmal gesehen; manche von uns können es sich nicht ansehen, andere können nicht genug davon sehen, sei es echt oder unecht: Blut. Sprachlich hat das Wort selbst eine faszinierende Geschichte: So kommt ‚Blut‘ vom mittelhochdeutschen bluet und kommt wohl vom indogermanischen bhel für ‚schwellen, platzen, fließen‘, was sich wahrscheinlich vom lateinischen fluere (fließen) ableiten lässt. Das lateinische Wort für Blut, ‚Sanguis’,...

Symbolfoto Neubau | Foto: Horst Schmidt/stock.adobe.com

Haus ohne Keller? - Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Energieberatung. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders...

4 Bilder

Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Rollstuhlreifen in Oberreifenberg

Oberreifenberg. Der Wohnungsmangel war auch schon für die Adligen des 12. Jahrhunderts ein Problem. So ließ das Geschlecht der Reiffenberger (Riffinberg), weil es ihnen in Burg Hattstein (circa 1,5 km Luftlinie entfernt) zu eng wurde, eine neue Feste bauen, welche mit 600 Metern über N. N. die am Höchsten gelegene Burg des Taunusgebirges werden sollte. Die adligen Reiffenberger galten als wild, streitfreudig und unbezwingbar. Unbezwingbar waren auch Stephan Riedl und Irene Alberti, als sie sich...

Studium/Stipendium Symbolbild | Foto: kegfire/stock.adobe.com

Einblick in die Kaiserslauterer Unternehmenswelt
Bustour für Studierende

Kaiserslautern. Wie ticken lokale Unternehmen? Was bieten sie als Arbeitgeber? Was kann ich von Start-ups übers Gründen lernen? Antworten auf diese Fragen erhalten Studierende bei der Veranstaltung „Highway to (High)Tech – die innovativste Bustour der Westpfalz“ am Donnerstag, 15. Juni, 14 bis 21 Uhr. Die Tour bietet einen Einblick in Kaiserslauterer Unternehmen und Institutionen, informiert über das Gründen und gibt die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Das Angebot ist kostenfrei, eine...

Große Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit auf dem Betze Kaiserslautern | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Ein Ort, viele Chancen: Große Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit auf dem Betze Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wer kurz vor dem Schulabschluss steht oder diesen bereits erfolgreich hinter sich gebracht hat, hat die Qual der Wahl, denn es gibt so viele berufliche Wege, die man einschlagen kann. Aber welcher Weg ist der richtige? Kontakte, Informationen, Jobangebote, Orientierungshilfen, Bewerbungstipps, kurz: Alle denkbaren wichtigen und vielleicht auch völlig neuen Impulse für die künftige berufliche Karriere findet man an einem Ort: auf der großen Ausbildungsbörse im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ