Einblick in die Kaiserslauterer Unternehmenswelt
Bustour für Studierende

Studium/Stipendium Symbolbild | Foto: kegfire/stock.adobe.com
  • Studium/Stipendium Symbolbild
  • Foto: kegfire/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Kaiserslautern. Wie ticken lokale Unternehmen? Was bieten sie als Arbeitgeber? Was kann ich von Start-ups übers Gründen lernen? Antworten auf diese Fragen erhalten Studierende bei der Veranstaltung „Highway to (High)Tech – die innovativste Bustour der Westpfalz“ am Donnerstag, 15. Juni, 14 bis 21 Uhr.
Die Tour bietet einen Einblick in Kaiserslauterer Unternehmen und Institutionen, informiert über das Gründen und gibt die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Tour umfasst insgesamt fünf Stationen: Sie startet an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vor Gebäude 58.
Von dort aus fährt der Bus zur ersten Haltestelle bei Math2Market, dem weltweit führenden Hersteller von Simulationssoftware für die effektive, kosteneffiziente und umweltfreundliche Forschung und Entwicklung innovativer Materialien.
Die nächste Station ist das Unternehmen Empolis, der führende Anbieter von Smart Information Management Software für Geschäftsprozesse.
Anschließend geht es weiter zum Unternehmen TOPdesk, das eine Servicemanagement-Lösung für Unternehmen bietet, gefolgt von einem Halt beim Business + Innovation Center, dem Technologie- und Gründerzentrum in Kaiserslautern. Die Fahrt endet beim Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) an der RPTU.
Die Unternehmen, Institute und Startups an jeder Haltestelle stellen sich den Studierenden vor und bieten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu vernetzen. Darüber hinaus präsentieren junge Gründungsinteressierte während der Busfahrt ihre Projekte, die derzeit vom Bundeswirtschaftsministerium mit einem EXIST-Gründungsstipendium gefördert werden.
Das kostenlose Angebot richtet sich an Studierende der RPTU und der Hochschule (HS) Kaiserslautern. Organisiert wird die Tour vom Gründungsbüro RPTU&HS Kaiserslautern, der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, dem Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) und der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK). Anmeldung unter: www.gruendungsbuero.info/veranstaltung/highway-to-hightech/ hät/red

Weitere Informationen:

Telefonisch unter: 0631 56001751, per
E-Mail an: kommunikation@siak-kl.com oder www.science-alliance.de, Twitter @ScAl_KL

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ