Knapp 150 Teilnehmer beim GC Barbarossa
Clubmeisterschaften 2018

 Felix Mühlberger zeigte vollen Einsatz und spielte barfuß aus dem Wasser des Inselgrüns | Foto: ps
  • Felix Mühlberger zeigte vollen Einsatz und spielte barfuß aus dem Wasser des Inselgrüns
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Golf. Sage und schreibe 147 Spieler, ein absolutes Novum, trugen sich in diesem Jahr in die Startlisten der Clubmeisterschaften 2018 des Golfclubs Barbarossa e. V. (GC Barbarossa) ein. Erstmalig gab es in diesem Jahr ein Sponsor für das sportlich höchste Event. Mitglied und Mannschaftsspieler Tony Baker stellte nicht nur Tee Off Präsente und tolle Preise, er lies auch alle Teilnehmer und Gäste mit Essen und Getränken an den Pavillons, die am Rande des 18. Grüns aufgebaut waren, verpflegen.
Über zwei beziehungsweise drei Runden wurden die Sieger in den Kategorien Bambinis, Jugend, AK65 Herren, AK50 Damen, AK50 Herren, Netto, Damen und Herren ermittelt. Bereits am frühen Freitagnachmittag starteten die Aktiven in ihre erste Runde. Samstag und Sonntag wurde ab 7.30 Uhr gestartet, um das große Teilnehmerfeld im Tageslicht durchzubringen.
Die Kleinsten im Feld, die Bambinis, spielten zwei Runden á 9 Löcher. Hier siegte Fabienne Edinger mit insgesamt 46 Nettopunkten. Der neue Clubmeister der Jugend heißt Hagen Hentrup.
In der seit zwei Jahren stattfindenden Netto Clubmeisterschaft hagelte es Nettopunkte. Mit 21 Nettopunkten in Runde zwei sicherte sich Christian Milic, ein Newcomer der Saison, den Nettotitel 2018.
In der Altersklasse 65 startete Helmuth Braun mit 87 Schlägen in das Turnier. Ihm auf den Fersen war Hans Velten. Es wurde ein „hin und her“. Nach Loch 14 lag Helmuth wieder in Front und lies sich den Sieg nicht mehr nehmen. Der neue Clubmeister der AK 65 heißt Helmuth Braun.
Die AK 50 Damen Entscheidung war die spannendste des Finaltages. Hier konnte Ute Ritzmann einen vier Schläge Rückstand aus Runde ein aufholen. Es ging mit Adele Blauth ins Stechen. Auf dem 18. Grün, an dem mittlerweile mehr als 150 Zuschauer warteten, sollte die Entscheidung fallen. Ute behielt die Nerven und lochte einen Put aus 1,80 Meter zum Sieg. „Ein Wahnsinns Gefühl vor so einer Kulisse zu spielen.“
Die AK 50 Konkurrenz entschied Peter Kannengiesser für sich. Er lag am Ende einen Schlag vor Alwin Hinkel, der mit 83 Schlägen die beste Runde des Tages in dieser Klasse spielte.
Die Damenkonkurrenz 2018 hatte eine Favoritin: Christiane Hunsicker. Die Clubmeisterin der AK 50 Konkurrenz des Jahres 2017 präsentierte sich seit Wochen in bestechender Form. Mit Runden von 78 und 84 hatte sie nach Tag zwei bereits einen komfortablen Vorsprung von acht Schlägen. Mit ihrer 76-iger Finalrunde, einer der besten Runden des Tages, sicherte sie sich souverän ihren ersten Titel bei den Damen. „Eine tolle Clubmeisterschaft, ich hatte jeden Tag so tolle Flights, die haben mich förmlich mitgetragen.“
In dem starken Feld der Herrenklasse wurde Golf der Extraklasse an allen drei Tagen geboten. Es wurde mit vollem Einsatz gespielt. Da zog man auch schon mal die Schuhe aus und spielte barfuß aus dem Wasser des Inselgrüns (Felix Mühlberger). Jill Teichert, ein Rookie, der seine erste Clubmeisterschaft bei den Herren spielte, legte an Tag eins los wie die Feuerwehr. Mit drei unter Par setzte er ein fettes Ausrufezeichen. Ihm folgten James Cowan sowie Donovan Aston mit je eins unter Par. Tag zwei, der Movingday, startete bereits um 7.30 Uhr für die Führenden. Auch hier zeigte Jill sein Können und baute mit einer Even Par Runde seinen Vorsprung auf vier Schläge aus. Ihm auf den Versen waren Donovan und David Siry. Am Finalsonntag war die Anspannung spürbar. Jill startete mit einem Doppelbogey und öffnete bereits am ersten Loch seinen Verfolgern die Tür. Da Donovan mit einem Birdie startete, war der Vorsprung bereits auf einen Schlag geschmolzen. Schlaggleich gingen die beiden auf die back Nine. Und nun schien sich die Routine von Donovan auszuzahlen. An Loch 14 übernahm er die Führung, die er bis zum Schluss behielt. Jill, der Favorit nach zwei Runden, war geschlagen und enttäuscht. Jedoch war es eine ganz starke Performance von dem 16-jährigen Jill, der alle mit seinem Spiel der ersten beiden Runden beeindruckt hatte. Auf Platz zwei sprang der zweimalige Clubmeister Kamil Karol mit seiner 76-iger Finalrunde.
Wie bei einer Meisterschaft der Profis fand die diesjährige Ehrung der Meister auf dem Grün von Bahn 18 statt. Zusammen mit Präsident Thomas Dornieden, Spielführer Edwin Lugo und Hauptsponsor Tony Baker vollzog Johannes Ruth die Siegerehrung. Die Sieger ließen sich gebührend feiern und genossen sichtlich zufrieden den Moment. Das sportlichste Turnier des Jahres geht mit dieser tollen Stimmung und der unglaublichen Teilnehmeranzahl in die Geschichte des Golfclubs ein.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ