Pressemitteilungen
Der niederländische Botschafter besucht die SmartFactory-KL

3Bilder
  • Großes Interesse an den Arbeiten der SmartFactoryKL (SF-KL)
  • Pläne zur gemeinsamen Gestaltung der Produktion der Zukunft

Am 6.12.22 besuchten zwei hochrangige Diplomaten der Niederlande die SmartFactory Kaiserslautern, um sich über die neuesten technologischen Entwicklungen zu informieren. Ronald van Roeden ist Botschafter des Königreiches und Peter Schuurman Generalkonsul. Prof. Martin Ruskowski erläuterte als Vorstandsvorsitzender die aufgebaute Shared Production als Option für die Produktion der Zukunft.

Hoher Besuch in Kaiserslautern

Botschafter Ronald van Roeden ist seit 1. September 2021 in Deutschland akkreditiert. Innerhalb eines Jahres hat er entscheidende Stakeholder und Repräsentanten sowie innovative Leuchttürme in Deutschland besucht. Rheinland-Pfalz stand jetzt erstmals auf dem Programm. Neben Vertretern der SmartFactory-KL sprach er auch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. „Wir sind in den Niederlanden durch unsere Arbeiten rund um Industrie 4.0 sehr bekannt. Dort heißt die Forschung in diesem Bereich Smart Industry,“ erläutert Ruskowski. Die Beziehungen zu Rheinland-Pfalz werden vom niederländischen Konsulat in Düsseldorf gepflegt, weshalb der niederländische Generalkonsul den Botschafter begleitet.
Inhaltlich verschafften sich die beiden Diplomaten einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Industrie 4.0. Besonders unterstrich Prof. Martin Ruskowski die Wichtigkeit von Künstlicher Intelligenz, Datendurchlässigkeit zwischen verschiedenen Systemen, Digitale Zwillinge, 5G und Kreislaufwirtschaft. „Die Expert:innen aus unseren beiden Ländern arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen,“ sagte van Roeden. „Die technischen Ergebnisse halte ich für wegweisend für die Produktion von morgen, auch um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie durch neue industrielle Innovationen strukturell zu stärken.“

Langjährige Kooperation zwischen NL und D

Die guten Kontakte zwischen der SmartFactoryKL und den Niederlanden sind eines der Ergebnisse des königlichen Arbeitsbesuchs von König Willem-Alexander und Königin Maxima in Rheinland-Pfalz im Oktober 2018. Die SF-KL unterzeichnete damals eine Absichtserklärung mit der niederländischen Brainport Industries, aus der sich eine enge Zusammenarbeit entwickelte. Dabei steht eine resiliente und nachhaltige Fertigung im Mittelpunkt, die die SF-KL als Shared Production in Anfängen weltweit erstmalig umgesetzt hat. „Die SmartFactory Kaiserslautern ist über die Grenzen hinaus als Vorreiter für Industrie 4.0 bekannt“, so van Roeden. „Umso mehr freut uns die langjährige Kooperation.“

SmartFactory-EU

Niederländische und deutsche Forscher:innen arbeiten außerdem in der SmartFactory-EU zusammen, neben Kolleg:innen aus Belgien und Spanien. Vorsitzender ist Peter van Harten, seit 2018 ehrenamtlicher Botschafter des niederländischen Smart Industry Programms und im Lenkungsausschuss für Auslandsbeziehungen zuständig. Seit 2019 ist in der deutsch-niederländische Aktionsagenda festgehalten, dass Deutschland und die Niederlande ideale Partner für die Digitalisierung und Transformation der Industrie in Europa sind. Das wurde in einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Smart Industry und der SmartFactoryKL fixiert.

Autor:

KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ