Pressemitteilung
Industrielle Kreislaufwirtschaft auf der Hannover Messe

Foto: SmartFactory-KL
  • Die Produktionsinsel_SKYE der SmartFactory-KL wird in Halle 8 aufgebaut 
  • Verwaltungsschalen, KI und Datenräume in der Praxis

Kosten und Material einsparen durch die Nutzung gebrauchter Teile? Eine gute Idee. Im Prinzip machbar, nur kaum in der industriellen Anwendung umgesetzt. Die SmartFactory-KL zeigt auf der Hannover Messe, wie Bauteile in die Wertschöpfungskette rückführbar sind. Dafür wird neben der Produktionsinsel_KUBA auch _SKYE aufgebaut. Der Datenaustausch erfolgt im Datenraum und durch den Einsatz von Verwaltungsschalen, um zu zeigen, wie eine nachhaltigere Produktion zukünftig aussehen kann.

Kreislaufwirtschaft
Teil der Kreislaufwirtschaft ist es, gebrauchte Bauteile und Komponenten erneut zu nutzen. Nicht jedes Bauteil wird in einem komplexen Produkt gleichermaßen beansprucht oder weist Verschleißerscheinungen auf, welche die weitere Nutzung einschränken oder gar verhindern. Hier setzt der Re-Use Use Case der SmartFactory Kaiserslautern (SF-KL) an. Die Weiternutzung gebrauchter Komponenten hilft, Ressourcen zu schonen, CO2 zu vermeiden und somit Kosten zu senken. „Die Idee an sich ist nicht neu“, sagt Teresa Petzsche, stellv. Projektleiterin des Green AI-Hub Mittelstand, „aber wir setzen sie im industriellen Kontext mit Unterstützung von KI ein. Das wird in Zukunft sehr wichtig sein.“

Die Produktionsinsel_SKYE
Die Produktionsinsel_SKYE ist Teil der Shared Production Kaiserslautern. Mit Hilfe von KI bewertet sie gebrauchte Bauteile des Modell-LKW, der als Beispielprodukt auf der Hannover Messe hergestellt wird. Jedes wiederverwertbare Bauteil hat einen Digitalen Produktpass (DPP), der als Verwaltungsschale umgesetzt ist. So können Produkte im Datenraumen sichtbar gemacht werden. Der DPP enthält unter anderem Informationen über den aktuellen Zustand der Komponente, ihren bisherigen Nutzungsverlauf und ihren CO2 -Fußabdruck. In einem Lager werden die Bauteile aufbewahrt und stehen zur erneuten Verwendung bereit. „Es war für uns ein großer Vorteil,“ erklärt Petzsche, „dass wir auf eine industrienahe Produktionsumgebung zurückgreifen konnten. So konnten wir die Produktionsinsel_SKYE in einen Service-basierten Datenraum integrieren, der in realitätsnahen Bedingungen arbeitet.“

Der „Re-Use“ - Use Case auf der Hannover Messe
Auf dem Stand der SmartFactory-KL können Besucher:innen einen eigenen Modell-LKW konfigurieren und bestellen. Dabei können sie angeben, ob auch gebrauchte Bauteile verbaut werden dürfen. Die Produktionsinsel_SKYE nimmt als Anbieter von Gebrauchtkomponenten im Datenraum teil. Sämtliche Produkte sind über Verwaltungsschalen identifizier- und ansprechbar. Mit _SKYE soll gezeigt werden, wie mit Hilfe von einer Qualitätsprüfung und der Selbstbeschreibung des Produktes auf Basis der Verwaltungsschale entschieden werden kann, ob eine Wiederverwendung möglich ist und wie das Bauteil erneut Teil einer neuen Wertschöpfungskette werden kann. „Wer sich bei uns einen kleinen LKW konfiguriert, darf diesen natürlich auch mit nach Hause nehmen“, verrät Petzsche. Auf jedem Modell-LKW befindet sich übrigens ein QR-Code, über den die Verwaltungsschale eines jeden LKW einsehbar ist.

Auf der Hannover Messe ist die SmartFactory-KL in Halle 8 D18 zu finden.

Autor:

KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ