Pressemitteilung
Innovative Geschäftsmodelle für den Mittelstand - Neues Handbuch

  • Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bringt ersten Teil seiner Handbuch-Reihe heraus 
  • Thema des ersten Handbuchs ist Geschäftsmodelle 

Kaiserslautern // 27. Oktober 2022Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat ein neues Handbuch zum Thema Geschäftsmodelle herausgegeben. Entstanden ist das Handbuch in der AG Geschäftsmodelle des Mittelstand-Digital Netzwerks zusammen mit zahlreichen weiteren Zentren aus dem Netzwerk. Das Buch erläutert grundlegende Begriffe zum Thema Geschäftsmodelle und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, welche Vorteile Geschäftsmodelle jedem einzelnem Unternehmen bieten können. Zusammen mit zwei folgenden Handbüchern zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Sharing Economy bildet es die neue Lehrreihe des Zentrums.

Unternehmen finden sich heutzutage in einen hochdynamischen Wettbewerbsumfeld wieder. Steigende Produkt- und Prozesskomplexität, komplexe Märkte und immer kürzer werdende Entwicklungszyklen stellen dauerhaft große Herausforderungen dar. Insbesondere die Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Marktbedingungen und verlangt von somit auch von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), dass sie ihre Unternehmensorganisation anpassen und ihre bisherigen Geschäftsmodelle überdenken.

Das neue Handbuch „Geschäftsmodelle“ des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern richtet sich an KMU und soll ihnen als umfassendes Nachschlagewerk für alle Fragen rund um neue und innovative Geschäftsmodelle dienen. Es eignet sich sowohl für Mittelständler, die sich zuerst einmal grundlegend über Geschäftsmodelle informieren möchten, als auch für diejenigen, die schon eine konkrete Projektidee für ihr Geschäftsmodell haben, aber nicht wissen, wie sie anfangen sollen. Außerdem bietet es auch Informationen, was zu tun ist, wenn Sie sich mit der Umsetzung Ihres Geschäftsmodell-Projektes schwertun und wenn Sie neue Ideen für die Zukunft ihres Unternehmens entdecken möchten.

Das Handbuch ist aufgeteilt in einen Grundlagenteil, einen Methodenteil, einen Schritt-für-Schritt Leitfaden, zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Netzwerk und eine Checkliste für die Durchführung Ihres eigenen Geschäftsmodellprojekts. Zunächst werden grundlegende Begriffe zum Thema Geschäftsmodelle erläutert und Vorteile von Geschäftsmodellen für jedes Unternehmen herausgestellt. Daran knüpft ein Katalog von niedrigschwelligen Methoden zum direkten Einsatz in Unternehmen an. Herzstück des Handbuchs ist der Leitfaden mit Schritt-für-Schritt Anleitung zur Durchführung eigener Geschäftsmodell-Projekte. Außerdem finden Sie im Handbuch anschauliche Praxisbeispiele von erfolgreichen Geschäftsmodell-Projekten aus dem Mittelstand-Digital-Netzwerk, um Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten und Vorgehen für KMU nahe zu bringen.

„Das Handbuch „Geschäftsmodelle“ bietet KMU eine umfassende und erprobte Grundausstattung an Wissen, Methoden, Vorgehen und Beispielen aus der Praxis mit dem sie ihre künftigen Geschäftsmodell-Projekte erfolgreich meistern können.“, fasst Sarah Rübel, Leiterin der Arbeitsgruppe (AG) Geschäftsmodelle, in dessen Rahmen das Handbuch entstanden ist, den Inhalt zusammen.

Die AG Geschäftsmodelle, die aus Mitgliedern aus verschiedenen Mittelstand-Digital- und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren aus ganz Deutschland besteht, tauscht sich zu Ergebnissen und Herausforderungen im Themenkomplex Geschäftsmodelle zentrumsübergreifend in regelmäßigen Expertenrunden aus. Gemeinsam ist das Handbuch „Geschäftsmodelle“ als Nachschlagewerk und Leitfaden für KMUs entstanden. Es soll KMU befähigen, selbstständig neue Geschäftsmodelle umzusetzen und Barrieren bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle abbauen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern gehört zu Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Das Handbuch „Geschäftsmodelle“ stellt den ersten Teil einer dreiteiligen Reihe von Handbüchern da, die das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern herausgeben wird. Die folgenden beiden Handbücher werden sich mit den Themen „Künstliche Intelligenz“ und „Sharing Economy“ beschäftigen.

Fotodownloadlink: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/yzCaLzd9TscZ4A8

Pressekontakt
Larissa Theis
T: +49 631 343773 35
M: larissa.theis@mdz-kl.de

Autor:

KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ