Pressemitteilung
SmartFactory-KL beendet Medienarbeit auf Kanal X (Twitter)

Foto: SmartFactory-KL
  • Der Wissenschaft verpflichtet
  • Verwirrungen nicht unterstützen

Elon Musk ist für seine bizarren Aussagen bekannt. Bisher hat die SmartFactory-KL diesen Umstand hingenommen. Doch das soll sich ändern. „Mit dem Verbleib bei X würden wir stillschweigend Kommentare und Tendenzen unterstützen, die wir nicht teilen“, so Dr. Ingo Herbst, Kommunikationschef der SmartFactoryKL. „Deshalb werden wir diesen Kanal nicht weiter nutzen.“

Die Diskussion ist nicht neu
Seit August 2016 ist die SmartFactoryKL (SF-KL) bei Twitter, heute X, aktiv. Unter dem Kürzel @SmartFactoryKL hat sie sich eine Community aufgebaut, die sich für Themen rund um Industrie 4.0, Shared Production, Operational Safety Intelligence oder Datenräume interessiert. „Einen digitalen Kanal zu etablieren ist jahrelange Arbeit“, weiß Herbst. „Aber wir wollen nicht mehr in einem Umfeld von Behauptungen, Halbwahrheiten und Hetze kommunizieren.“ Einen konkreten Auslöser nennt Herbst nicht, aber die Diskussion führt das Kommunikationsteam schon länger, besonders intensiv aber seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk. „Insgesamt verschärft sich der Diskurs auf allen Plattformen,“ stellt Herbst fest, „X scheint aber am krassesten.“ Diskussionen werden dort nicht mehr geführt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. „Sachliche und konstruktive Kommunikation verschwindet hinter gefühlten Wahrheiten und lautstark geäußerten Meinungen“, führt Herbst aus. „Musk befeuert das mit seinen Provokationen und bedient dabei das rechte Klientel, das auf haltlose Emotionalisierung von irgendwelchen Themen setzt.“ „Twitter hat sich schon seit längerem zu einem mitunter unappetitlichen Kanal entwickelt“, ergänzt Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender der SF-KL. „Das ist schade für die, die damit gute Arbeit machten und machen.“ „Außerdem sinkt die Relevanz,“ so Herbst. „Unsere Zielgruppe wendet sich eher LinkedIn zu, die Zugriffszahlen von X sinken stetig.“

Fakten und Wissenschaft
Als wissenschaftliche Einrichtung argumentiert die SF-KL grundsätzlich auf Basis von Fakten und Erkenntnissen. „Das ist unsere DNA“, betont Ruskowski. „Alle wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen sind angehalten, exakt und sauber zu arbeiten. Wir betreuen viele Dissertationen, da ist genaue Analyse besonders wichtig.“ Musk hingegen sorgt regelmäßig mit Beiträgen für Verwirrung, nicht nur auf seinem Kanal X. Zudem nutzt er rechte Portale, um seine persönliche Wahrheit zum Klimawandel, zu politischen Parteien, zu Flüchtlingen usw. zu veröffentlichen. „Das ist ein Umfeld, wo wir nicht hingehören wollen“, so Herbst. „Unser Ziel ist es, realistische Zukunftsszenarien zu zeichnen, die auf Zahlen und Forschungsergebnissen gründen.“ So arbeitet die SF-KL u.a. mit vielen Methoden der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Produktion von morgen. „Da vertreten wir durchaus Meinungen, die von populären Annahmen abweichen“, sagt Ruskowski. „Ganz einfach, weil wir eindeutige Erkenntnisse haben, die unsere Aussagen untermauern. Denn weder ist KI ein Heilsbringer, noch eine Horrorvision. Wir wollen grundsätzlich immer zur Versachlichung von Diskursen beitragen.“

Das soll in Zukunft nur noch auf LinkedIn unter @SmartFactory-KL passieren. Ab 01.01.2024 wird @SmartFactoryKL bei X nicht mehr bespielt. Der Account ist mit allen Tweets aber noch abrufbar.

Autor:

KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ