Pressemitteilung
Teilen und davon profitieren – wie’s geht zeigt das Handbuch Sharing Economy

Auch Leihfahrräder basieren auf einem Sharing-Modell. | Foto: lzf / Envato Elements
  • Auch Leihfahrräder basieren auf einem Sharing-Modell.
  • Foto: lzf / Envato Elements
  • hochgeladen von KOM-Team SmartFactory-KL
  • Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern veröffentlicht drittes Handbuch seiner Reihe 
  • Das Handbuch befasst sich mit Sharing Economy in der Praxis

Die Sharing Economy stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine einmalige Chance dar, ungenutztes Potenzial auszuschöpfen und langfristig auch international höchst konkurrenzfähig zu bleiben. Genau damit beschäftigt sich der dritte und letzte Teil der Handbuchreihe des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern. Das Handbuch zeigt Ihnen, wieso Sie sich mit der Idee des Teilen beschäftigen müssen und gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie die Sharing Economy nutzen und von dieser profitieren können. Entstanden ist das Handbuch in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Innovations- und Technologie Management (iTM) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Wer mit Sharing Economy nur Plattformen für das Teilen von Autos, Wohnungen oder Werkzeugen verbindet, übersieht die Chancen, die eine Übertragung der Idee in die Produktion mit sich bringt. Gerade mittelständische Unternehmen sollten die Chancen der Sharing Economy nicht verschlafen, da sie zu geringeren Investitionskosten, einer höheren Auslastung und neuen Geschäftsmodellen führen können. In Zeiten steigender Rohstoff- und Energiepreise müssen KMU Wege finden, ihre Ressourcen nachhaltig und effizient einzusetzen. Die Sharing Economy kann eine Möglichkeit sein, genau das zu tun und darüber hinaus monetär zu profitieren.

Das Handbuch Sharing Economy richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes und des Handwerks. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse, sondern können sich durch die beschriebenen praxisnahen Beispiele Stück für Stück der Sharing Economy nähern. So erfahren Sie ganz konkret, wie Sie mit Sharing Economy in Ihrem Unternehmen beginnen können.

Nach einer kompakten Einführung und Definition, welche Formen Sharing Economy annehmen kann, und einigen Beispielen von funktionierenden Sharing-Modellen aus der Praxis, bildet der Handlungsleitfaden mit Do’s und Dont’s das Kernstück des Handbuchs. Die von uns entwickelte Ampel zeigt die Vorbehalte und Herausforderungen bei der Einführung von Sharing Economy auf, beschäftigt sich mit Entscheidungen und Fragestellungen und gibt anschauliche Hands-On-Tipps.

„In Zukunft werden KMU auf jeden Fall mit den Themen Sharing Economy und Shared Production konfrontiert werden. Eine geschickte und frühzeitige Positionierung auf den entstehenden Sharing-Plattformen und digitalen Ökosystemen kann da einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten. Mit unserem Handbuch machen wir Sie fit dafür!“, beschreibt Co-Autor Christian Vollmer den großen Nutzen des Handbuchs für KMU.

Entstanden ist das Handbuch gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Innovations- und Technologie Management (iTM) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Der Lehrstuhl von Frau Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl schafft wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Relevanz im Forschungsfeld Innovations- und Technologiemanagement.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern gehört zu Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Fotodownloadlink: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/CSEb4BPWnnpjE9G

Autor:

KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ